abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LODAS abrechnungsunabhängige Anmeldung bei einem neu angelegten Lohnmandat

13
letzte Antwort am 20.09.2023 11:28:08 von GH
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
GH
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 14
394 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe ein neues Lohnmandat angelegt, eine GmbH. Diese ist aus einer e.K. umgewandelt worden. Nun möchte die Krankenkasse einen Beitragsnachweis für September vor der eigentlichen Abrechnung, da es nicht mehr durchgeht, beim Schätzmandat den Beitragsnachweis und die Zahlung der Beiträge für den ersten Monat mit den zweiten Abrechnungsmonat zu nehmen, wenn vorher keine Abrechnung auf dieser Betriebsnummer erfolgte.

Um aber den Beitragsnachweis gezwungenermaßen über sv-net machen zu könne , müssen die Arbeitnehmer angemeldet sein.

 

Eine abrechnungsunabhängige Anmeldung lässt LODAS aber nicht zu.

 

Hat jemand einen heißen Tip für mich?

 

Es eilt sehr!

 

Vielen Dank im Voraus!

 

GH

m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 14
388 Mal angesehen

Hallo.

 

Ich benutze LODAS, habe es aber nie ausprobiert/ausprobieren müssen.

 

Ist es nicht so, dass wenn Sie nur die kompletten Mandanten- und Personaldaten (Stammdaten) senden (ohne Abrechnung), dass dann vom RZ eine Anmeldung des Personals an die Krankenkassen rausgeht?

 

Oder passiert das wirklich nur zusammen mit einer Abrechnung?

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
GH
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 14
385 Mal angesehen

Meines Wissens nach erfolgt die Anmeldung wirklich erst bei Abrechnung, 

trotzdem Danke für die Antwort.

 

Vielleicht hat ja ein DATEV Mitarbeiter Zeit, mir eine stimmige Antwort zu schreiben.

Das wäre toll.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 14
376 Mal angesehen

@GH  schrieb:

 

Um aber den Beitragsnachweis gezwungenermaßen über sv-net machen zu könne ,


Warum machen Sie die Schätzung nicht über LODAS? Wenn Sie diese über sv.net erstellen, haben Sie doch Differenzen im nächsten Beitragsnachweis.

 

Schätzverfahren einrichten, Beiträge bei den Krankenkassen in der Lasche "voraussichtliche Beitragsschuld" erfassen und nur die Stammdaten senden. Dann werden die Beitragsnachweise an die Krankenkassen übermittelt.

m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 14
369 Mal angesehen

@Uwe_Lutz  schrieb:

@GH  schrieb:

 

Um aber den Beitragsnachweis gezwungenermaßen über sv-net machen zu könne ,


Warum machen Sie die Schätzung nicht über LODAS? Wenn Sie diese über sv.net erstellen, haben Sie doch Differenzen im nächsten Beitragsnachweis.

 

Schätzverfahren einrichten, Beiträge bei den Krankenkassen in der Lasche "voraussichtliche Beitragsschuld" erfassen und nur die Stammdaten senden. Dann werden die Beitragsnachweise an die Krankenkassen übermittelt.


Wie ich das aus dem 1. Beitrag herauslese, fordert die Krankenkasse aber vorher Anmeldungen der Arbeitnehmer, die aber bisher nicht erstellt wurden, weil LODAS das nur (?) bei Abrechnung erstellt?

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
GH
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 14
367 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz,

 

das Schätzmandat ist eingerichtet. Die Krankenkassen fordern aber neuerdings vehement einen Beitragsnachweis für den ersten Abrechnungsmonat, in meinem Fall September, und auch die Zahlung der entsprechenden Beiträge bis zur Fälligkeit des ersten Monats. Sie erheben auch Säumniszuschläge 

 

Da das über LODAS nicht funktioniert, bin ich gezwungen, den Beitragsnachweis erst in sv-net zu erstellen und dann den Beitragsnachweis den LODAS erstellt für Oktober, wieder in sv-net zu kürzen.

 

Fehler sind vorprogrammiert.

Es handelt sich auch um ein Unternehmen mit Arbeitnehmer, die Stundenlohn erhalten, so ist eine genaue Abrechnung ja wirklich erst nach Ablauf des Septembers möglich.

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 14
356 Mal angesehen

@GH  schrieb:

Die Krankenkassen fordern aber neuerdings vehement einen Beitragsnachweis für den ersten Abrechnungsmonat


Und das lässt sich auch nicht mit einem Anruf klären?

0 Kudos
GH
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 14
354 Mal angesehen

Leider nein, die Klärung ist schon die sv-net Lösung😓

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 14
324 Mal angesehen

@GH  schrieb:

 

das Schätzmandat ist eingerichtet. Die Krankenkassen fordern aber neuerdings vehement einen Beitragsnachweis für den ersten Abrechnungsmonat, in meinem Fall September, und auch die Zahlung der entsprechenden Beiträge bis zur Fälligkeit des ersten Monats. Sie erheben auch Säumniszuschläge 

 

Da das über LODAS nicht funktioniert,


Wieso funktioniert das nicht?

 

Wenn Sie im Bearbeitungsmonat September die Beiträge in der Lasche "voraussichtliche Beitragsschuld" erfassen und die Stammdaten senden, übermittelt LODAS Beitragsnachweise für September.

 

 

 

 

Wobei ich den Zusammenhang zwischen der abrechnungsunabhängigen Anmeldung und den Beitragsnachweisen nicht sehe/verstehe.

0 Kudos
GH
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 14
314 Mal angesehen

Ich gebe die Vortragswerte über Mandantendaten/Krankenkassen/Voraussichtl.Beitragsschuld ein.

Bei dieser Vorgehensweise kommt der Beitragsnachweis für Folgemonat, nicht aber für den aktuellen Monat und damit, auchg mit Erläuterung des Beitragsnachweises Folgemonat zur KK schicken, geben die sich nicht mehr zufrieden.

 

Gibt es evtl. noch eine andere Eingabemöglichkeit, die ich nicht auf dem Schirm habe?

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 11 von 14
308 Mal angesehen

Sie müssen die Daten im Bearbeitungsmonat 09/2023 erfassen und sollten dann auch einen Beitragsnachweis für September erhalten. Siehe auch Abschnitt 4.2.2 im Dokument Sozialversicherungsbeiträge abführen - bei früher oder normaler SV-Fälligkeit - DATEV Hilfe-Center

 

 

 

Wichtig vielleicht noch: Sie dürfen dies nicht zusammen mit der Abrechnung senden sondern nur als Stammdaten.

0 Kudos
GH
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 14
303 Mal angesehen

ich versuche das jetzt nochmal mit den Beitragsnachweisen, wenn ich nach Eintragung der Vortragswerte die Stammdaten sende.

Jedoch hat die KK ja ohne Anmeldung der AN keine Grundlage, für wen die Beiträge sind.

Oder habe ich da einen Denkfehler?

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 13 von 14
300 Mal angesehen

Da die KK die Beiträge ja nicht den Mitarbeitern zuordnet, stört es diese in der Regel nicht, wenn die Anmeldungen erst nach den Beitragsnachweisen kommen.

GH
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 14
274 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz,

 

das mit den Beitragsnachweisen hat schon mal geklappt. 

Ganz herzlichen Dank. Ich wusste nicht, dass es an der Sendung der Stammdaten ohne Bewegungsdaten hängt.

13
letzte Antwort am 20.09.2023 11:28:08 von GH
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage