Hallo zusammen,
vielleicht geht es anderen ja auch so, denn wir wissen uns nicht weiter zu helfen: Wir erfassen einen neuen Mitarbeiter in LODAS und erhalten die Fehlermeldung im Rahmen der Probeabrechnung, dass das Geburtsdatum und die Straße (PLZ und Ort) falsch seien. Aber die Angaben sind definitiv nicht falsch und auch das Geburtsdatum passt mit der Sozialversicherungsnummer zusammen.
Weiß jemand woran es liegen könnte, dass der Mitarbeiter nicht abgerechnet wird?
Viele Grüße
Gibt es keine #Fehlermeldung mit #? Danach schon mal im DATEV Hilfe Center gesucht? LODAS ist auf dem aktuellen Stand? Aktuelle Version von LODAS compact / classic / comfort
Hinsichtlich Straße, Plz, Ort: Ich gehe davon aus, dass Sie bei Deutsche Post | PLZ-Suche (postdirekt.de) das schon überprüft haben?
Manchmal braucht die Post aber leider, bis sie Dinge einpflegt. Gerade wenn die Adresse in einem Neubaugebiet oä ist. Da kann man nix machen und muss das leider hinnehmen.
Das mit dem Geburtsdatum finde ich aber auch komisch. Das hatte ich noch nie. Zumindest erinnere ich mich nicht daran. Die Fehlermeldung wenn es nicht zur Versicherungsnummer passt ist anders. Diese lautet:
"Das Geburtsdatum stimmt mir den Angaben der Versicherungsnummer nicht überein."
Hallo metalposaunist, Lodas ist aktuell und im Hilfe Center haben wir leider keine Hilfe gefunden. Es gibt auch keine #Fehlermeldung#.
Die Meldung das Adresse und/oder Geburtsdatum falsch sind variiert auch mit jeder Probeabrechnung (erst war es nur die Straße, nach Neueingabe und neuer Probeabrechnung Straße und Geburtsdatum....)
Viele Grüße ins Rheinland
Hallo Hr. Kahl, ja die Fehlermeldung kennen wir auch. Die Adresse ist geprüft und es ist auch keine neue Straße. MfG
Ich glaube zwar nicht, dass es etwas bringt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. 😀
Vielleicht einfach in alle betroffenen Felder nochmal ein Änderungskennzeichen setzen und dann eine neue Probeabrechnung probieren. Vielleicht haben Sie ja Glück. Ansonsten bin ich auch mit meinem Latein am Ende. Da kann dann sicher nur ein Servicekontakt helfen. Das muss sich mE dann die Datev direkt ansehen.
Haben Sie direkt bei der Stammdatenanlage die Elstam-Anmeldung für den Mitarbeiter durchgeführt? Dann müssen Sie nur den Verarbeitungslauf abwarten. Danach ist die Fehlermeldung bei den Probeabrechnungen weg.
Hallo shsieber, hatten wir auch schon probiert, aber vielen Dank.
Wir haben jetzt x-mal die als fehlerhaft gemeldeten Daten gelöscht und neu erfasst, irgendwann hat die Probeabrechnung gegriffen. Erst einmal gelöst. Hoffen wir das Beste, dass es nicht beim nächsten neuen Mitarbeiter wieder kommt.
Beste Grüße
Manchmal werden die Daten nicht sauber übermittelt oder das RZ hat einen Schluckauf. Dann sind die Daten am PC anders, wie im RZ. Passiert leider immer mal wieder. Daher hilft in so einem Fall Änderungskennzeichen setzen. Dann werden die Daten vom PC nämlich nochmal an das RZ gesendet. Und dass der Übermittlungsfehler 2 mal auftritt, ist eher unwahrscheinlich.
@Thomas_Kahl schrieb:
Dann sind die Daten am PC anders, wie im RZ. Passiert leider immer mal wieder.
Das macht mir Angst 😶. Findet da keine Überprüfung statt? Der Installationsmanager schafft es doch mittlerweile auch den eigenen Download zu prüfen anstatt Datensalat zu speichern.
Was fragst du denn da mich. Ich bin nur Bediener.
Oder wenn ich mich recht erinnere - manchmal gab es da schon Meldungen zu abweichenden Daten. Ich ich glaube die Prüfung findet nicht regelmäßig statt. Ausserdem ist es so - nicht jedes Mal, wenn du Daten am PC erfasst, werden diese gleich ins RZ gesendet. Das passiert erst wenn man aktiv übermittelt, bzw. eine Probe abruft.
@StB_Berlin Es ist immer so, dass wenn man eine Probeabrechnung abschickt, direkt nachdem eine Elstam-Anmeldung oder Versicherungsnummernabfrage ins Rechenzentrum geschickt wurde, im Fehlerprotokoll die Meldungen kommen, dass diverse Daten nicht stimmen.
Da hilft nur warten.
Daten neu eingeben oder Änderungskennzeichen setzen ändert nichts.
In deinem Fall hat die Probeabrechnung dann irgendwann funktioniert, weil diese Wartezeit um war. Das Neuerfassen hatte darauf keinen Einfluss.
@pogo schrieb:
Da hilft nur warten.
Auf den Datenfahrplan? Hat DATEV deshalb das hier dann gemacht? Mehr Lohn-Verarbeitungsläufe im Rechenzentrum: 20 Läufe pro Tag ab 01.08.2022
Manchmal nutzt das mitlesen 🙂 Den neuen Datenfahrplan hatte ich noch nicht gesehen. Danke fürs Einstellen.
M_H
Huch. Das war irgendwie auch an mir vorbei gegangen. Danke Daniel.
will ja nix sagen - aber es wäre doch schön von der DATEV, wenn diese bei solchen Änderungen einen Wink mit dem Zaunpfahl geben würde. Nicht jeder schaut immer in die Dokumente 😉
M_H
@M_H schrieb:
Nicht jeder schaut immer in die Dokumente 😉
Ich auch nicht, weil ich dann jeden Tag nichts anderes machen würde, weil man sich ja nicht benachrichtigen lassen kann: Dokumente aus dem Hilfe-Center abonnieren
Daran wird sich auch so schnell nichts ändern, weil andere Features (die es vorher in der Info-DB schon gab) wichtiger sind: Anzeige des Info-DB Titels in sozialen Medien
Aber DATEV hat halt viele Kanäle, auf denen was passiert: DHC, Community, Mitteilungen, magazin, TRIALOG, Webseite, in den online Anwendungen selbst, twitter, LinkedIn, E-Mail 📧 (Newsletter; ganz wichtig!), Post 📯, ...
Ich bin halt der DATEV Staubsauger, der alles abgrast, im Kopf speichert und Kanzlei-intern nutzt oder auch weiter gibt 😎.
Dieser #Service wurde Ihnen präsentiert von ... 😜.
@metalposaunist schrieb:
Ich bin halt der DATEV Staubsauger, der alles abgrast, im Kopf speichert und Kanzlei-intern nutzt oder auch weiter gibt 😎.
Dieser #Service wurde Ihnen präsentiert von ... 😜.
Das ist gut. Dann würde ich dich hiermit abonnieren.
Gute Idee - ich auch, ich auch 😁
Kommt bei uns immer seit rd halbem Jahr.
Erst nach Stammdatensenden und abwarten
Fehler weg.
Datev bitte ändern