abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LODAS - Mutterschutz und Elternzeit bei Mehrlingsgeburt

4
letzte Antwort gestern 12:24:48 von Christopher_Fürther
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Ania_08
Neuling
Offline Online
Nachricht 1 von 5
115 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich habe in Lodas den Mutterschutz für eine Zwillingsgeburt erfasst (Mutterschutz Nr. 1 und Haken bei Mehrlingsgeburt gesetzt). Die Mutterschutzfrist wird richtig angezeigt, jedoch werden nur 3 Jahre Elternzeit statt 6 Jahre angezeigt. Im Reiter Elternzeit - Abschnitte kann ich auch keine 6 Jahre eintragen. Einen 2. Mutterschutz kann ich nicht anlegen, dann erhalte ich eine Fehlermeldung, dass der Mutterschutz sich mit Mutterschutz Nr. 1 überschneidet. 

 

Kann mir jemand weiterhelfen?

 

Vielen lieben Dank.

 

Viele Grüße

pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 5
70 Mal angesehen

Die Elternzeiten einfach manuell in den Fehlzeiten erfassen.

Spricht doch nichts dagegen, oder?

0 Kudos
lohnexperte
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 5
64 Mal angesehen

Hallo @Ania_08 ,

 

ich habe bei einer Zwillingsgeburt zweimal einen Mutterschutz angelegt: Mutterschutz 1 für den ersten Zwilling und Mutterschutz 2 für den zweiten Zwilling. Ich wüsste sonst nicht, wie ich die Elternzeit(en), die meines Wissens je Kind und nicht je Geburt gewährt wird, sonst getrennt verwalten sollte. (Der Buchhalter würde sagen: Bruttoerfassung! Saldierungsverbot! ;-))

 

Viele Grüße und einen schönen Tag.

0 Kudos
tbehrens
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 5
52 Mal angesehen

Haben Sie versucht die Zeiten aufzuteilen? Mindestens 1 Jahr muss in den ersten 3 Jahren genommen werden. Somit 1. Teil = 2 Jahre (Kind 1), 2. Teil = 2 Jahre (Kind 2), 3. Teil = 1 Jahr (Kind 1), 4. Teil = 1 Jahr (Kind 2).

 

Ich konnte diese Eingabe unter Elternzeit erfassen. Es kam zwar eine Hinweismeldung, aber eingeben konnte ich die 6 Jahre trotzdem.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Christopher_Fürther
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 5
24 Mal angesehen

Hallo @Ania_08,

 

die Erfassung eines längeren Zeitraums (z.B. 6 Jahre) unter Elternzeit-Abschnitte ist möglich.
Die Programm-Meldung #LO00390 können Sie mit OK bestätigen.
Die erfassten Daten bleiben bestehen und können auch in die Fehlzeiten übernommen werden.

 

Freundliche Grüße Christopher Fürther
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
4
letzte Antwort gestern 12:24:48 von Christopher_Fürther
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage