Hallo Zusammen,
wir suchen für einen Baulohn-Mandanten eine Möglichkeit das Kalendarium in Lodas einzuspielen, sodass die Erfassung nicht jeden Monat manuell in LODAS gemacht werden muss.
Wir wollen aber nicht die Vorerfassung in Unternehmen Online nutzen, da dies aus meiner Sicht dem Mandanten nicht zumutbar ist.
Meine Fragen sind nun folgende:
Ich konnte hierzu leider bisher nichts finden oder habe mit den falschen Suchbegriffen gesucht.
Vielen Dank schon mal für euren Input.
Gruß Björn
Hallo Björn,
entschuldigen Sie bitte die verspätete Rückmeldung auf Ihren Beitrag.
unter DATEV-Marktplatz finden Sie eine Übersicht mit Schnittstellenpartnern, die mit DATEV zusammenarbeiten.
Hallo Björn,
unser Bau-Mandant benutzt 123erfasst (https://www.123erfasst.de).
Die Einspielung ins Kalendarium klappt sehr gut. Auch Kostenstellen (Baustellen) werden automatisch mit eingespielt.
Liebe Grüße
Anne
Hallo Anne,
dürfte ich sie bitten mir etwas mehr zu "123erfasst" zu schreiben. Wir haben ein großes Baulohn-Neumandat in der Kanzlei und diese Firma arbeitet damit. Ich rechne selbst schon 28 Jahre Baulohn ab, aber dies ist nun auch Neuland. Ist das Kalendarium dann komplett bestückt: Pers.Nr., Tag, Woche, Std. Ausfallschlüssel und richtige Lohnart dazu?
Über eine Antwort würden ich mich sehr freuen und im Voraus herzlichen Dank
Viele Grüße
Bettina
Hallo Bettina,
wenn der Mandant 123erfasst sauber bestückt, erfolgt die Einspielung problemlos.
Ein bisschen Vorarbeit ist meist aber notwendig bzw Koordination von Kanzlei und Arbeitgeber. Die Lohnarten müssen kommuniziert werden und die Personalnummern.
Die Lohnarten stehen relativ schnell, da ich diese vorgebe. Bei den Personalnummern vergessen Mandant und ich gerne die Absprache, so dass mir falsche/alte/nicht vorhandene PNR eingespielt werden.
Ich persönlich bin für die Einspielung der Datei aus 123erfasst ziemlich dankbar, da mein Baulohnmandat mit Kostenstellen arbeitet und die Mitarbeiter mehrere Erfassungen pro Tag je Kostenstelle haben. Das runter zu tippen wäre aufwendig und fehleranfällig.
=> Kostenstellen und -bezeichnungen werden übrigens mit eingespielt.
Ich hoffe, das hat Sie irgendwie weiter gebracht 🙂
Ansonsten einfach weiter Fragen stellen.
Liebe Grüße
Anne Koch
Liebe Frau Koch,
vielen vielen herzlichen Dank. Nun wissen mir mehr und können damit einen Ablauf entwickeln, der passt. Kriegen wir hin. Irgendwas wird immer mal sein, aber wenn 50 Arbeitnehmer schon mal im Kalendarium sind, kann dies auch angepasst werden.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Bettina März
Hallo Anne,
nun ist es so weit.... Wir haben den Mandanten übernommen und einen Testlauf mit einem Kalendarium aus 123erfasst gestartet. Nun haben wir bei den Krankstunden folgenden Fehler und können nicht einlesen. Haben Sie oder die Datev eine Idee, woran es liegt?
Vielen Dank fürs Helfen und Grüße
Bettina
Hallo Bettina,
die Schlüsselungen sind noch nicht perfekt.
Die Zeilen nach der Zeit definieren den Ausfallschlüssel und die dazugehörende Lohnart.
Also U als Ausfallschlüssel richtig, Lohnart im Bau ist die 508 (oder abweichend, falls von Dir anders gewählt).
Gleiches gilt für K, Lohnart bei mir 145 (oder von Dir anders gewählt).
Benutzt Du für Stundenlohn die Lohnart 1?
Hier mal eine Ansicht meiner Einspielungen:
(nicht durch die letzten Ziffern beirren lassen, das sind Kostenstellen)
Dem Mandanten muss also vorgegeben werden, wie der Ausfallschlüssel zu betexten ist und welche Lohnart dazugehört. Wie das auf der Praxisseite aussieht (also bei dem, der die Einstellungen in 123erfasst vornimmt), kann ich leider auch nicht sagen.
Es bleibt spannend 😄
Liebe Grüße
Anne
Hallo Anne,
das hilft uns doch schon weiter. Wir hatten die Logik des Datev Kalendariums im Kopf: Ausfallschlüssel eingeben und automatisch wird die richtige Lohnart dazu gestellt 101,508,145.
Wir haben nun die passenden Stammlohnarten für unsere Ausfallschlüssel an unseren Mandanten zur Vorbelegung weitergeben und danach starten wir einen neuen Einspiel-Testlauf. Wir hatten unsere eigenen Lohnartennummern weitergegeben.
Schön das es die Community gibt und so liebe erfahrene Helfer. Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Lieben Gruß
Bettina