abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LODAS: Anmeldungen mit Grund 13 im Fall der Übernahme von Mitarbeitern (Fusion)

9
letzte Antwort am 19.12.2024 15:01:51 von Werwiewas
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 1 von 10
4001 Mal angesehen

Hallo DATEV,

 

die Ausgangslage ist folgende:

Unser Mandant hat (mal wieder) mit einem Mitbewerber ab 07/2019 fusioniert. Dessen Lohnabrechnung wurde/wird über ADP abgewickelt, mit der entsprechend ab diesem Zeitpunkt dann geltenden Betriebs-, Steuer-, Mitglieds-, was auch immer Nummer. Die Arbeitnehmer, welche aus diesem Betrieb in 2020 austreten werden, werden auch weiterhin über ADP abgerechnet (Stichworte Märzklausel, Arbeitsgerichtsverfahren usw.).

Die Arbeitnehmer jedoch, die weiterhin beschäftigt bleiben, sollten in die laufende Lohnbuchhaltung unseres bestehenden Mandanten integriert werden. (Das langfristige Ziel ist dabei natürlich, bis ca. Mitte dieses Jahres ADP als Fremdabrechner "auszuschleichen".) Abmeldegrund bei ADP: 33.

Es hat auch alles soweit geklappt, ELStAM irgendwann mal auch, aber es werden keine Anmeldungen mit Grund 13 erstellt.

Unter Mandantendaten|Sozialversicherung|Allgemeine Daten, Beitragsnachweis/DEÜV kann ich ja schlecht im Feld Beginn "Abrechnung über DATEV" den 01.01.2020 eintragen, da es sich um eine bereits bestehende Lohnbuchführung handelt.

Wenn ich aber das Eintrittsdatum auf PSD-Ebene mit dem 01.01.2020 erfasse (und zusätzlich das Ersteintrittsdatum), werden Anmeldungen mit dem Meldegrund 10 erstellt, was auch nicht korrekt ist.

Kann in einer solchen wie oben geschilderten Situation eine Meldung mit Grund 13 erstellt werden oder bleibt nur sv.net?



Viele Grüße
• Automatisch in der Tat geht nicht einmal der Automat. •
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 10
3985 Mal angesehen

Für mich sieht das wie ein Systemwechsel aus. Wie der in Lodas funzt kann ich leider nicht sagen.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Monique_Müller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 10
3950 Mal angesehen

Hallo Herr Preuß,


der Systemwechsel lässt sich nur mandantenübergreifend erfassen.
Jedoch haben Sie die Möglichkeit durch die Eingabe einer bisherigen Personalnummer unter Personaldaten | Personaldaten | Sonstige Angaben eine DEÜV-Meldung mit dem Grund der Abgabe 13 zu erstellen.

Beste Grüße Monique Müller
Personalwirtschaft | DATEV eG
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 10
3928 Mal angesehen

Hall Frau Schauer,

 

vielen Dank für Ihre Antwort. Leider hilft sie in meinem Fall nicht weiter. Eventuell habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt.

Die Arbeit mit bisheriger/weiterführender Personalnummer ist mir bekannt, hilft hier nur nicht weiter. Der Fall ist der, dass 24 Arbeitnehmer, die bislang über das Fremdsystem ADP abgerechnet wurden, ab 01/2020 in einen bereits bestehenden DATEV-Lohn-Mandaten eingepflegt wurden und ab dann auch dort abgerechnet werden.

Diese Arbeitnehmer wurden im (fremden) Alt-System korrekterweise mit dem Grund 33 abgemeldet. Wir benötigen nun die korrekt korrespondierende Anmeldung mit Grund 13.

Daher meine Frage: Ist bei einer solchen Konstallation die Erzeugung einer Anmeldung mit dem Grund 13 möglich oder bleibt hier nur sv.net?
(Wie gesagt, es geht um 24 Arbeitnehmer.)

Viele Grüße
• Automatisch in der Tat geht nicht einmal der Automat. •
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 10
3899 Mal angesehen

Hallo Herr Preuß,

 

eine mandantenübergreifende Möglichkeit für diese 24 Arbeitnehmer gibt es nicht. Sie haben nur die Möglichkeit, wie von meiner Kollegin Monique Schauer beschrieben, das Feld Bisherige Personalnummer für alle betroffenen Arbeitnehmer in 01/2020 zu erfassen. Dies ist auch möglich, wenn die Arbeitnehmer bisher nicht über LODAS abgerechnet wurden. Durch die Eingabe der Bisherigen Personalnummer erfolgt die DEÜV-Meldung mit dem Grund der Abgabe 13 statt 10. 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft
DATEV eG

 

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 10
3892 Mal angesehen

Hallo Frau Frohmeyer,

 

herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung.

 


@Kristin_Frohmeyer  schrieb:

 

... Dies ist auch möglich, wenn die Arbeitnehmer bisher nicht über LODAS abgerechnet wurden. Durch die Eingabe der Bisherigen Personalnummer erfolgt die DEÜV-Meldung mit dem Grund der Abgabe 13 statt 10. 

 


Das war mir selbst nach wirklich sehr langer Tätigkeit im Lohnbereich nicht klar. Somit wird die Aussage Ihrer Kollegin auch klarer.

Übrigens habe ich jetzt mehr zufällig das Info-DB-Dokument Mandanten in LODAS zusammenlegen gefunden.
Es sollte dahingehend überarbeitet werden, dass auch ein Hinweis auf die Fremdprogramm-Problematik eingebaut wird (mit genau Ihren Worten 😉 ) und die Verschlagwortung entsprechend ergänzt und um den Begriff "Fusion" erweitert wird.

Ich glaube schon, dass solche Situationen nicht nur vereinzelt auftreten und bei der Vielzahl an außerdem noch zu beachtenden Einstellungen, Daten usw.  zumindestens für diese Problematik Unsicherheiten schon im Vorfeld ausgeräumt werden können.

Viele Grüße
• Automatisch in der Tat geht nicht einmal der Automat. •
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 10
3867 Mal angesehen

Hallo Herr Preuß, 


Ihre Anregung zur Anpassung des Dokuments haben wir gern weitergegeben. 


Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stein
Personalwirtschaft
DATEV eG

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
SLadenNr1
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 10
2319 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

reicht es aus die Personaldaten ins Rechenzentrum zu schicken, nachdem man die bisherige Personalnummer ergänzt hat oder muss man unter "Mitarbeiter_->DEÜV abrechnungsunabhängige Anmeldung" die Korrektur anstoßen?

Dankeschön

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Verena_Heinlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 10
2298 Mal angesehen

Hallo,


die Korrektur der DEÜV-Meldung wird mit der nächsten Lohnabrechnung (Wiederabrechnung oder Erstabrechnung) durchgeführt. Stammdaten senden reicht hierfür nicht aus. Die abrechnungsunabhängige Anmeldung ist nur für DEÜV-Anmeldungen mit GdA 10 möglich.

Beste Grüße Verena Heinlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
Werwiewas
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 10
563 Mal angesehen

Ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe diesen Monat einen Mandanten übernommen. Das Mandat wurde im Juni diesen Jahres übernommen, mein Kollege hat ein System Wechsel vorgenommen, allerdings wurden laut der AOK Nordost fünf Mitarbeiter nicht angemeldet. Drei von Ihnen wurden von der AOK von "Amtswegen" anlegt, es fehlt allerdings nach wie vor die Meldung. Zwei Mitarbeiter sind nicht angemeldet. Ich konnte mit der AOK sprechen, das sie manuell angelegt werden.

 

Da eine 13 Meldung nicht erstellt wurde und, es auch keine Rückkopplung ( weder ob oder ob es nicht funktioniert hat)gab, fragte ich bei der AOK. Die Lösung hier und auch im Datevhilfecenter lösten das Problem nicht.

 

Der KK fehlt seit Juni die Meldung für alle fünf Mitarbeiter, zudem wird ein Fehler LO37454 (keine KK angelegt) bei den zwei Mitarbeitern angezeigt, die ich heute bei der KK anfragte. Die KK ist aber bei allen Mitarbeitern seit Juni 2024 hinterlegt, das Eintrittsdatum ist auch korrekt und alle Mitarbeiter sind im Juni aufrufbar. Ebenso ist die richtige KK hinterlegt mit den richtigen daten und es gibt auch keine Doppelvergabe der KK. 

 

Hat noch jemand eine Lösung?

 

 

0 Kudos
9
letzte Antwort am 19.12.2024 15:01:51 von Werwiewas
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage