abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Krankenhaus hat längere AU gemeldet als Mitarbeiter im KH war

5
letzte Antwort am 20.08.2025 10:49:26 von pogo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Nadine_Edel
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
253 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

 

eine Mitarbeiterin war in der vergangenen Woche zwei Tage im Krankenhaus. Ich habe die eAU abgerufen und bekomme eine AU-Zeit von 19 Tagen rückgemeldet. 

 

Reicht es, wenn ich die tatsächliche Fehlzeit von zwei Tagen in LODAS ändere oder muss ich noch anderweitig tätig werden? Meldung an die Krankenkasse oder Ähnliches?

 

So einen Fall hatte ich bisher noch nicht und bei diversen Suchen finde ich immer nur den gegenteiligen Fall. 

 

Dankeschön!

ManjaT
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 6
228 Mal angesehen

ManjaT_0-1754394713149.png

Den Fall hatte ich auch vor kurzem. Der eAU-Abruf wird dann automatisch korrigiert.

 

VG

 

ManjaT

0 Kudos
Nadine_Edel
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
216 Mal angesehen

Danke 🙂

 

Es war bei mir nicht zu erkennen, dass es eine vorläufige eAU ist. 

Dann warte ich mal ab. 

0 Kudos
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 6
202 Mal angesehen

Ich hatte den Fall, dass ein voraussichtlicher Aufenthalt im Krankenhaus bis 08.10.2025 (!) zurückgemeldet wurde.


Nach Anruf bei der Krankenkasse, ob es sich hier um einen Fehler handelt, sagte mir der Kollege dort, dass Krankenhäuser mittlerweile dazu übergegangen sind, Aufenthalte mit weit in die Zukunft reichenden Datumsangaben zu übermitteln. Bei Entlassung wird ein zweiter Datensatz, dann mit dem korrekten Entlassungstag, übermittelt.

Auf meinen Einwand, dass dies sicherlich nicht in der Verfahrensbeschreibung abgebildet ist und für eine vernünftige Fehlzeitenverwaltung kontraproduktiv sei, kam dann die Antwort: "Tja, was soll man machen. Uns ist es lieber, sie (die Krankenhäuser, Anm. d. A.) machen überhaupt mit als gar nicht."
(Da hatte er ja auch nicht einmal Unrecht, denn noch vor zwei Jahren bekam man ja von Klinikaufenthalten nix mit.)

So sieht's aus, in Deutschland. Immer mehr neue DÜ-Verfahren einführen und dazu Verordnungen und Gesetze erlassen, aber alle, außer natürlich die Lohnabrechner, betrachten dies als fakultative Massenbespaßung. Anders ausgedrückt:

Jeder macht, was er will, keiner, was er soll, aber alle machen mit.

Viele Grüße
• Wer lacht, hat noch Reserven. •
Nadine_Edel
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
176 Mal angesehen

Oh, Oktober ist natürlich auch toll. Da wäre ich erst recht stutzig geworden. 

Da kann ich nur froh sein, dass ich bei meinen 22 Mitarbeitern leicht den Überblick behalten kann. 

0 Kudos
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 6
52 Mal angesehen

@Nadine_Edel  schrieb:

 

Es war bei mir nicht zu erkennen, dass es eine vorläufige eAU ist. 


Das erzeugt bei mir auch leichtes Kopfschütteln über die Implementierung der Rückmeldungen.

 

Wo können wir rückgemeldete eAUs (LODAS) sehen?

 

1. Übernahmeprotokoll

2. Übersicht Rückmeldungen EEL/AAG/eAU

3. DATEV Personaldaten

4. Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung -> Statusübersicht

 

Was sollte man erwarten können?

Dass in allen 4 Übersichten dieselben Informationen und vor allem alle Informationen angezeigt werden.

 

Ist es so?

Nö!

 

In Personaldaten sieht man z.B., dass eine "Stat. Krankenhausbehandlung mit voraussichtlichem Ende eingegangen" ist.

Lustigerweise sieht man dieses recht interessante Detail in der Detailansicht nicht mehr. 🤔🙄

 

Übersicht Rückmeldungen EEL/AAG/eAU hat zwar eine Spalte "voraussichtlich im KKH bis", die aber gar nicht genutzt wird.

 

Im Übernahmeprotokoll ist nichts vom voraussichtlichen Ende zu erkennen.

 

In der Statusübersicht ebenso nicht.

 

 

Tja...

5
letzte Antwort am 20.08.2025 10:49:26 von pogo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage