Hallo,
seit letztem Jahr werden in unserem Hause Fahrräder im Zuge einer Gehaltsumwandlung abgerechnet.
Eckdaten: Leasingnehmer ist das Unternehmen. Versicherung und Inspektion zahlt das Unternehmen.
Der Arbeitnehmer übernimmt per Gehaltsumwandlung die Umwandlungsrate. Die Leasingrate incl. Versicherung und Inspektionskosten wird dem Unternehmen in Rechnung gestellt.
Meine Vorgängerin hat (durch manuelle Eingabe) wie folgt abgerechnet:
Beispiel:
Abrechnung des Fahrrades seit Juli 2022
Bruttolistenpreis Fahrrad - 2.854,98 € incl. USt
Inspektion - 5 € zzgl. USt
Versicherung - 8,40 €
Umwandlungsrate - 78,69 €
Gesamtnutzungsrate - 92,09 € zzgl. USt
Vertragsgehalt - 5.370 € (st/SV - pflichtig)
zzgl. geldwerter Vorteil - 7 € (st/SV - pflichtig)
abzüglich Gehaltsumwandlung - 78,69 € (st/SV-plichtig)
zzgl. Leasingrate Jobrad - 78,69 € (st/SV - frei)
Nettoabzug geldw. Vorteil - 7 €
Nettoabzug Leasingrate - 78,69 €
Die Berechnung des geldw. Vorteils ist OK, der Abzug zur Gehaltsumwandlung ist mE auch richtig.
Leider erklärt sich mir die st-/SV-freie Leasingrate sowie der Nettoabzug für die Leasingrate nicht.
Ist diese Auswertung richtig?
Ist es richtig, dass bei der Erfassung der Firmenräder in LODAS lediglich der geldwerte Vorteil dargestellt wird?
Alle anderen Werte, wie Gehaltsumwandlung und Zuzahlung, können nur manuell über die Festbezüge eingepflegt werden?
Um jeden Tipp bin ich dankbar.
Vielleicht könnt Ihr mir beim Thema 'Vereinfachung der Eingaben' weiterhelfen. Derzeit führen wir Excel-Checklisten für die Eingabe der Abrechnungsdetails.
Danke im Voraus.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
die Informationen zu den Grundlagen sowie den Lohnarten finden Sie unter (Elektro-) Fahrräder bis 25 km/h mit einer Gehaltsumwandlung
Guten Morgen,
das Dokument ist mir SEHR bekannt.
Das Thema der zusätzlichen Buchungen in unserem Hause werde ich mit der Finanzbuchhaltung klären.
Jedoch bleibt aus meiner Fragestellung bestehen, ob die Anlage des Fahrrades in den Mandantenstammdaten sowie beim Arbeitnehmer lediglich die Berechnung des geldwerten Vorteils beinhaltet oder ob eine Zuzahlung durch den Arbeitnehmer berücksichtigt werden kann. Beispiel der 'Fahrräder zusätzlich zum Arbeitslohn'. Kann hier eine Zuzahlung des Arbeitnehmers in den Stammdaten erfasst werden?
Viele Grüße
Hallo,
bei der Anlage des Rades in den Mandantenstammdaten bestimmt die Eingabe bei "Bemessungsgrundlage Lohnsteuer" lediglich die Berechnung des geldwerten Vorteils.
Die Gehaltsumwandlung wird nicht beim Fahrzeug, sondern beim leasenden Mitarbeiter in den Festbezügen erfasst.
Alle Informationen finden Sie in dem genannten Hilfe-Dokument.
Bei weiteren Unklarheiten schauen wir uns das gerne mit Ihnen gemeinsam an. Wenden Sie sich dazu über unsere anderen Servicekanäle an uns.
Guten Morgen zusammen,
seit unserem ersten Jobrad haben wir Differenzen in der Buchhaltung.
Folgender Sachverhalt:
Jobrad Kaufpreis: 5.086,82 € (inkl. MwSt.)
mtl. Leasingrate: 181,95 € (inkl. MwSt.)
Geldw. Vorteil: 12,00 €
Lohnabrechnung:
Brutto-Bezüge: -181,95 € (Lohnart 812)
Geldw. Vorteil: 12,00 € (Lohnart 811)
Netto-Bezüge: -12,00 € (9100)
Die Versicherung (14,96 €) zahlen wir als Arbeitgeber.
Monatliche Buchung Kreditor:
181,95 € 90 61370/Kreditor
14,96 € 61370/Kreditor
In Lodas ist einmal das Konto 4946 hinterlegt. Hier wird ja laut Dokument keine Buchung der Umsatzsteuer ausgelöst. Muss diese separat gebucht werden?
Sorry, bin noch Anfänger im Lohn 😞
Dankeschön für eure Hilfe 🙂
Schauen Sie mal in das Dokument weiter oben im Beitrag von MHoeft, da steht alles relevante drinnen.
An welcher Stelle gibt es die Differenzen denn?
Hallo,
da ich mich im Lohn noch nicht auskenne, kann ich mich nur auf die Aussagen meiner Fibu-Kollegin verlassen.
Sie meint, dass die Differenzen bei der Lohnverprobung von der USt und/oder von der Versicherung kommen. Sie meint auch, dass die Versicherung, welche wir als AG übernehmen, im Lodas eingetragen werden muss. Mit dem Kollege aus der Lohnbuchhaltung bin ich nochmals das Turtorial durchgegangen und es ist alles relevante angelegt.
Wurden in den Mandantendaten/Fibu bei Lodas die Felder bezüglich der Umsatzsteuer mit den Fibukonten belegt? Dann sollte das mit der Umsatzsteuer funktionieren.
Wir hinterlegen in der Fahrrad/Pkw-Maske beim Mitarbeiter das Fahrrad für die Versteuerung (vorher bei Mandanten anlegen)
Bei Entlohnung die Leasingrate mit Minus (Gehaltsverzicht). Hier nur der Betrag den der Arbeitgeber nicht tragen will.
Wenn der Arbeitgeber die Versicherung o.ä. tragen will kommt das nicht in die Gehaltsabrechnung
Hallo,
vielen Dank für die Unterstützung.
Die USt-Konten sind alle hinterlegt. Ich meine aber den Fehler gefunden zu haben (bitte korrigieren, wenn ich falsch liege)!
Die Leasingrate, welche auf der Lohnabrechnung abgezogen wird (Lohnart 812), war bei der Kontenzuordnung auf 60720 anstatt 49460. Dadurch hat sich vermutlich das Lohnjournal nie mit den Fibu-Buchungen ausglichen 🤔
Bin mir aber total unsicher!