Hallo, seit letztem Jahr werden in unserem Hause Fahrräder im Zuge einer Gehaltsumwandlung abgerechnet. Eckdaten: Leasingnehmer ist das Unternehmen. Versicherung und Inspektion zahlt das Unternehmen. Der Arbeitnehmer übernimmt per Gehaltsumwandlung die Umwandlungsrate. Die Leasingrate incl. Versicherung und Inspektionskosten wird dem Unternehmen in Rechnung gestellt. Meine Vorgängerin hat (durch manuelle Eingabe) wie folgt abgerechnet: Beispiel: Abrechnung des Fahrrades seit Juli 2022 Bruttolistenpreis Fahrrad - 2.854,98 € incl. USt Inspektion - 5 € zzgl. USt Versicherung - 8,40 € Umwandlungsrate - 78,69 € Gesamtnutzungsrate - 92,09 € zzgl. USt Vertragsgehalt - 5.370 € (st/SV - pflichtig) zzgl. geldwerter Vorteil - 7 € (st/SV - pflichtig) abzüglich Gehaltsumwandlung - 78,69 € (st/SV-plichtig) zzgl. Leasingrate Jobrad - 78,69 € (st/SV - frei) Nettoabzug geldw. Vorteil - 7 € Nettoabzug Leasingrate - 78,69 € Die Berechnung des geldw. Vorteils ist OK, der Abzug zur Gehaltsumwandlung ist mE auch richtig. Leider erklärt sich mir die st-/SV-freie Leasingrate sowie der Nettoabzug für die Leasingrate nicht. Ist diese Auswertung richtig? Ist es richtig, dass bei der Erfassung der Firmenräder in LODAS lediglich der geldwerte Vorteil dargestellt wird? Alle anderen Werte, wie Gehaltsumwandlung und Zuzahlung, können nur manuell über die Festbezüge eingepflegt werden? Um jeden Tipp bin ich dankbar. Vielleicht könnt Ihr mir beim Thema 'Vereinfachung der Eingaben' weiterhelfen. Derzeit führen wir Excel-Checklisten für die Eingabe der Abrechnungsdetails. Danke im Voraus.
... Mehr anzeigen