abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jahressonderzahlung, öffentlicher Dienst

9
letzte Antwort am 17.11.2025 11:44:50 von Momo1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
kraftan78
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
286 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

erst die kurze Zusammenfassung.

Öffentlicher Dienst und Tarifverträge. Ich arbeite mit 2 Entgelttabellen.  1 wird vom Datev unterstützt,  die andere nicht. Da wurde die Benutzerdefinierte angelegt.  Jetzt kommt die Jahressonderzahlung.  Bei der benutzerdefinierten Tabelle funktioniert. Da musste ich unter Entgelkomponenten die Sonderzahlung anlegen und den  Zeitraum angeben.

Jetzt die Berechnung der Sonderzahlung Öffentlicher Dienst nimmt den Durchschnitt der letzten 10 Monate(Januar-Oktober). In AvR ist aber der Durchschnitt 12 Monate (November des Vorjahrens bis Oktober des laufenden Jahres)hinterlegt.  Wie ändere ich diesen Zeitraum? 

Hat da jemand Erfahrung? 

Vielen Dank und Grüße. 

Constanze_GM
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 10
270 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich denke, Du solltest mal unter Mandantendaten / Entgeltkomponenten / Sonderzahlungen schauen. Hier kannst Du die Tabellenzuordnung und unter Bemessung Prozentsatz den Bemessungszeitraum angeben.

Viel Erfolg

0 Kudos
kraftan78
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 10
255 Mal angesehen

Guten Morgen, 

unter Mandantendaten / Entgeltkomponenten / Sonderzahlungen habe ich die Einstellungen für die benutzerdefinierten Tabelle gemacht.  Die andere TVöD wird  unter Mandantendaten / öffentlicherdienst/ Sonderzahlungen bearbeitet.  Und ich  finde da leider nicht die Einstellung wo man den Zeitraum verändern kann. Datev nimmt 10 Monate als Grundlage obwohl die Zahlung in 11 ausbezahlt wird. Dann ist es doch hinterlegt.  Ob da vielleicht eine zusätzliche Vereinbarung gibt.

Grüße 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 10
178 Mal angesehen

Hallo Community,

Grundlage für die Jahressonderzahlung im TVöD ist der Durchschnitt der Entgelte aus den Monaten Juli bis September (Bemessungszeitraum).


Der Anspruch auf die Jahressonderzahlung kann sich vermindern, wenn eine schädliche Fehlzeit für den Beschäftigten vorliegt.
Weitere Informationen zur Jahressonderzahlung und Berechnungsbeispiele dazu finden Sie hier.

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
kraftan78
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 10
151 Mal angesehen

Vielen Dank. 

 

0 Kudos
kraftan78
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 10
134 Mal angesehen

es ist ja so. Unser Mandant hat AVR HN und AVR KDO Verträge, Öffentlicher Dienst. Und die beiden Tarife werden nicht mehr von DATEV unterstützt. Bzw KDO-Verträge zum Teil schon( z.b. Entgelttabelle wird durch individuelle Änderungen v.uns aktualisiert).Die Voraussetzungen und die Berechnung der Jahressonderzahlung von Tövd Tarifen sind komplett anders als bei AVR KN oder AVR KDO. Meine Lösung ist gewesen: ich habe die Berechnung Sonderzahlung Öffentlicher Dienst unterdrückt.  Und habe dann Sonderzahlung unter Entgelkomponenten angelegt und zugeordnet.  Ich konnte ziemlich alles nachrechnen. Nur bei den Kürzungen, wo kein Arbeitsentgelt bezahlt wurde,  hatte ich mininale Abweichungen.  Mich würde auch interessieren, ob es eine Auswertung (außer 114, die ist für die öffentliche Jahressonderzahlung)gibt wo die Berechnung zum nachvollziehen ist. 

Grüße 

 

0 Kudos
kraftan78
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 10
128 Mal angesehen

Herr Stein,  eine Frage hätte ich noch. 

Bei Tövd ist die Grundlage  für die Berechnung die letzten 3 Monate.  Bei mir aber auf der Auswertung 114 im Oktober waren 10 Monate. Merkwürdig.  Könnte sein dass der Vorgänger irgendeine Sonderlösung hatte? Ich habe aber auch gelesen,  dass in  AVR diakonie Deutschland 10 Monate stehen.

....wahrscheinlich deshalb. 

Einen schönen Abend noch. 

 

0 Kudos
Momo1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 10
92 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

wir haben das selbe Problem. 

Wir rechnen erst seit 01.012025 mit Lodas ab und somit hat Lodas noch keine 12 Monate für die Durchschnittsberechnung.

Wir berechnen dieses Jahr noch manuell alles in Excel und ich spiele es dann mit einer selbst erstellten txt. Datei ein. 

Haben Sie vielleicht auch mitten im Jahr angefangen oder war vielleicht nicht ab 01/25 alle Werte für die automatische Berechnung hinterlegt? 

 

Liebe Grüße. 

0 Kudos
kraftan78
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 10
71 Mal angesehen

da hatten wir Glück.  Der Vorgänger hat mit lodas abgerechnet.  Bei der Übernahme haben wir auf Lohn und Gehalt umgestellt,  danach wieder zum lodas gewechselt,  sodass uns die 12 Monate vorgelegen haben. Wir hatten am Anfang ziemlich Schwierigkeiten mit lodas gehabt.  Da gab es wohl beim Vorgänger eine " Sonderlösing"  mit datev,  die aber leider uns nicht bekannt gewesen und so wurde diese Lösung auch nicht auf uns übertragen. Die 12tel Kürzungen musste ich auch mit Excel berechnen. Das ging nicht mit dem Programm. 

Grüße 

 

 

0 Kudos
Momo1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 10
67 Mal angesehen

Uns wurde von Datev versichert, dass es ab nächstem Jahr funktionieren würde, da dann 12 Monate vorliegen...

Da bin ich jetzt mal gespannt. 

0 Kudos
9
letzte Antwort am 17.11.2025 11:44:50 von Momo1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage