Hallo nochmal,
ich hatte vor einigen Wochen bereits einen Thread zur Gehälterbearbeitung hier erstellt.
Nun ist es so, dass unsere Geschäftsführerin bisher die Gehälter mit Hilfe der DATEV-Hotline gemacht hat.
Jetzt arbeiten wir jedoch in Kurzarbeit.
Daher wird die Bearbeitung der Gehälter erheblich komplizierter...
Es muss berücksichtigt werden:
- Kurzarbeit
- eine Aufstockung der Gehälter auf 100% des Nettobetrages
- Berücksichtigung von Feiertagen (diese müssen aus dem KA-Berechnung herausgerechnet werden)
- Krankheit + Urlaub müssen ebenso aus der KA-Berechnung herausgerechnet werden
Wir sitzen in Bonn.
Daher meine Frage, wer könnte die Gehaltsberechnungen für 13 Personen für den Monat Juni für uns machen? Am besten hier vor Ort, wo bis vor ein paar Monaten die Gehälter auch durch einen Mitarbeiter durchgeführt wurden, der jetzt nicht mehr bei uns arbeitet. Unsere Gehälter werden immer zum 15. d.M. gezahlt.
Danke & schöne Grüße,
imebro
Hallo,
kennen Sie schon die Datev-Mitgliederhilfe?
Vielen Dank.
Bei dieser "Mitgliederhilfe" geht es ja offenbar um Kanzleien, die unterstützt werden. Wir aber sind ja eine Stiftung.
Gibt es denn in diesem Forum tatsächlich Niemande/n, die/der uns aushelfen könnte mit den Gehaltszahlungen in der KA-Zeit? Selbstverständlich findet diese Hilfe gegen entspr. Bezahlung statt... aber das dürfte eh klar sein 🙂
Würde mich über Angebote sehr freuen.
Schöne Grüße,
imebro
Vom Wissensstand her, können das hier wahrscheinlich sehr viele User*innen... Es ist nur die Frage, ob diese User*innen die Zeit dafür hätten....
...wenn sie sich gerne etwas nebenher verdienen wollen, was - aufgrund ihrer Erfahrung - wahrscheinlich recht schnell erledigt ist........ JA 😀
Gruß,
imebro
Kurzarbeit und schnell das ist reines Wunschdenken.
Ich denke die KollegInnen und Kollegen die hier unterwegs sind, haben schon alle Hände voll damit zu tun ihre eigenen Mandanten richtig abgerechnet zu bekommen.
Da es zudem nur um 1 Monat geht würde ich an Ihrer Stelle tatsächlich veruschen den Datev Service - auch wenn der für Kanzleien gedacht ist, zu buchen wenn möglich.
Nein, es geht nicht nur um 1 Monat, sondern ggf. um den Rest des Jahres. Wahrscheinlich werden wir so lange in KA sein.
Gruß,
imebro
Ich denke eher das Kernproblem ist "hier vor Ort". Das disqualifiziert schon mal eine ganze Menge an Beratern / Bearbeitern. Und wenn Sie Pech haben, ist direkt aus Ihrer Nähe hier gar keiner im Forum aktiv....
Das stimmt natürlich...
Falls sowas auch per "Team Viewer" möglich ist, wäre das natürlich auch eine Option.
Gruß,
imebro
Grundsätzlich ist ja die Frage, ob Sie die Lohnabrechnung nicht vielleicht dauerhaft an ein Steuerbüro abgeben wollen?
nein, das soll nicht so sein.
Es soll - wenn die Phase mit Corona u. Kurzarbeit vorbei ist - eine 20-Std.-Kraft gesucht werden, die unsere Gehälter macht und noch ein paar weitere Buchhaltungsaufgaben.
Gruß,
imebro
...nur mal so als Beispiel:
Im Moment ist es ja so, dass unsere GF die Gehälter unter Mithilfe der DATEV-Hotline berechnet.
Bei den Gehaltsabrechnungen für Mai - also dem 1. Monat mit Kurzarbeit - gab es bereits Differenzen beim Auszahlungsbetrag (April zu Mai) und es wurde z.B. auch ein falscher Betrag an die Rentenversicherung überwiesen (60% statt 80% bei allen MA). Das ist im Moment ein riesiges Chaos und wird im Juni noch schlimmer, da wir dann ein halbes 13. Monatsgehalt bekommen.
Ich weiß nicht einmal, ob es überhaupt rechtlich OK ist, dass unsere GF unsere Gehälter berechnet...
Gruß,
imebro