abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fragen zum Übermittlungsweg von Lohnabrechnungen

9
letzte Antwort am 22.10.2019 12:10:38 von t_r_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
michael
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 10
780 Mal angesehen

Hallo zusammen,

ich habe interessehalber folgende Fragen zu Lohnabrechnungen:

(1) Gibt es eine Statistik darüber, wie viel Prozent der Arbeitnehmer ihre Lohnabrechnung direkt per Briefpost an die eigene Anschrift gesendet bekommen?

(2) Gibt es eine Statistik darüber, wie viele Arbeitnehmer ihre Lohnabrechnung bereits über DATEV Arbeitnehmer online erhalten?

Ich freue mich über Antworten.

andreas_briefs
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 10
276 Mal angesehen

Hallo Herr Kuhlmey,

zu (1) habe ich keine Informationen - zu (2) wurde folgendes kommuniziert (Stand Januar 2019):

2019-10-20 12_43_41.png

Beste Grüße

Andreas Briefs

0 Kudos
mosachse
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 10
276 Mal angesehen

415646_pastedImage_0.png

Quelle:

https://ms-my.facebook.com/dateveg/posts/gehen-sie-mit-der-zeit-und-verteilen-sie-die-lohnabrechnungen-an-die-mitarbeite…

Kann die Zahl von 1 Mio. Nutzer für Arbeitnehmer Online von DATEV verifiziert werden?

Lohnabrechnungen insgesamt sind es momentan ca. 13,5 Mio monatlich meine ich.

1 Mio davon online fände ich bemerkenswert.

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 10
276 Mal angesehen

Also wieviel Arbeitnehmer über Datev ihre Abrechnung per Briefpost bekommen, sollte Datev sicherlich ausweisen können. Habe nur bisher noch keien Statistik gesehen.

Allerdings kommen dann ja noch eventuell welche dazu, die aus den Kanzleien oder von den Mandanten per Briefpost verschickt werden. Warum auch immer.

1 Mio davon online fände ich bemerkenswert.

Das wäre fast 7,5 % der Abrechnungen. Das würde mich dann echt erschrecken. Ich habe bisher 0%...

0 Kudos
mosachse
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 10
276 Mal angesehen

Würde mich wirklich interessieren, wie diese Zahl von 1 Mio. zustande kommt.

Ich weiß, dass wohl ein Großteil der Arbeitnehmer der DATEV AN-Online nutzt (vielleicht sogar alle) aber das wären ja nicht mal 10.000 AN... Vielleicht noch ein paar Großkanzleien und viele Kanzleien werden sicherlich ein paar Tests mit AN Online gemacht haben.

Wir haben uns mit AN Online beschäftigt. Im Gegensatz zu DATEV Unternehmen Online haben wir es bewusst nicht vorangetrieben, sondern bieten es nur mit an.

Der Erklär- und Verwaltungsaufwand nicht nur bei der Einrichtung ist enorm, der Mehrwert aber sehr begrenzt (Punkten bei "Digital Natives", gewisse Modernität, weniger Verteilaufwand für Arbeitgeber, Archivierung der Daten für den AN im RZ) . Finanziell lohnen tut es sich in der Regel gar nicht. Das Portal AN Online wird mit xxx EUR pro AN pro Monat bepreist <EDIT: Ich musste den Preise entfernen. Bitte selbst in die Preisliste schauen>. Das sind in etwa die Druckkosten für die Abrechnungen die man auf herkömmliche Weise hat.

Lohnen tut es sich nur, wenn komplett auf den Papierversand verzichtet werden kann, weil dann auch der Auftragsversand an den Mandanten wegfällt. Aber dann müssen Sie jeden AN des Mandanten von Arbeitnehmer Online überzeugen im Zweifel bis zur Reinigungskraft. Sobald einer auf seine Papierabrechnungen besteht, war's das.

Ein enormer Aufwand. Bei Kleinstmandaten mit wenig AN haben wir das schon gemacht und alle AN auf AN Online umgestellt. Da hat es sich ein bisschen gelohnt. Wobei wie gesagt der Umstellungsaufwand auch hoch war.

Wenn noch abgewogen werden muss welcher AN nun Online und welcher nicht, lohnt sich das nicht für uns.

Wenn es um die Kosten geht, sollte man statt AN-Online wahrscheinlich den Mandanten lieber über Unternehmen Online die Lohnunterlagen selbst verteilen lassen. Das lohnt sich für uns als Kanzlei dann am meisten...

Insgesamt sehe ich AN Online zur Zeit nicht gut aufgestellt. Insbesondere die Bepreisung halte ich für einen Fehler der DATEV. Ich weiß dass DATEV unbedingt weg will von dem großen Druckvolumen aber so wird es schwierig.

Man muss ja den Mandanten auch irgendwie dazu bewegen, umzustellen.

Wenn andere Kanzleien das anders sehen, würde ich gerne die Gründe erfahren.

Die Zahl von 1 Mio. würde ja dafür sprechen, dass wir falsch liegen mit unserer eher ablehnenden Haltung gegenüber AN Online.

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 10
276 Mal angesehen

Wir haben uns mit AN Online beschäftigt. Im Gegensatz zu DATEV Unternehmen Online haben wir es bewusst nicht vorangetrieben, sondern bieten es nur mit an.

Beschäftigt haben wir uns natürlich auch mit ANo, aber es dann auch wieder verworfen. Es lohnt sich nicht, wie Sie schon sagen. Außerdem missfallen mir so ein paar Sachen an ANo, die ich hier ja auch schon in anderen Beiträgen genannt habe.

Wenn es um die Kosten geht, sollte man statt AN-Online wahrscheinlich den Mandanten lieber über Unternehmen Online die Lohnunterlagen selbst verteilen lassen. Das lohnt sich für uns als Kanzlei dann am meisten...

Da bin ich voll bei Ihnen.

DATEV-Mitarbeiter
Vanessa_Mertel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 10
276 Mal angesehen

Hallo Community,

danke für die bisherigen Beiträge.

Ich kann die Aussage bestätigen, dass wir im September eine Million registrierte Arbeitnehmer erreicht haben .

Diese erfreuliche Nachricht kann auch unter der Pressemitteilung "Eine Million Arbeitnehmer mit rein digitaler Lohnabrechnung" nachgelesen werden.

Hinsichtlich der von uns gedruckten und per Post versendeten Auswertungen lässt sich keine genaue Aussage treffen, da die Anzahl stark schwankend ist. Viele Faktoren spielen hier eine Rolle, wie zum Beispiel Ein- und Austritte von Mitarbeiter, die die Abrechnung per Post erhalten. Außerdem lässt sich von uns nicht einschätzen, wie viele rückübertragene Lohnauswertungen per Post an den Arbeitnehmer weiterverschickt werden.

Viele Grüße

Vanessa Mertel

Personalwirtschaft

DATEV eG

Viele Grüße, Vanessa Mertel
Personalwirtschaft | DATEV eG
mosachse
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 10
276 Mal angesehen

Danke für den Einblick in die Zahlen, Frau Mertel. Wirklich bemerkenswert. Ich hätte mit viel weniger gerechnet.

Ich bilde mir ein, dass unsere Kanzei in der Digitalisierung und Online-Nutzung für den Bereich Rechnungswesen sehr weit vorne ist, im Lohn speziell bei Arbeitnehmer Online  aber scheinbar eher weit hinten...

Falls es es hier Kanzleien gibt, die AN Online im großen Stil einsetzen, würde ich mich über Erfahrungen und Beweggründe (kurze Stichpunkte reichen natürlich) freuen.

Vielen Dank

0 Kudos
michael
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 10
276 Mal angesehen

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 10
276 Mal angesehen

Falls es es hier Kanzleien gibt, die AN Online im großen Stil einsetzen, würde ich mich über Erfahrungen und Beweggründe (kurze Stichpunkte reichen natürlich) freuen.

Dem Wunsch schließe ich mich an.

Hallo Frau vanessa.mertel​ , vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

0 Kudos
9
letzte Antwort am 22.10.2019 12:10:38 von t_r_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage