Hallo zusammen,
ich habe einen Export für steuerliche Außenprüfung (mit DLS) im Lohn und Gehalt gemacht und die Dateien auf einem Stock dem Prüfer zur Verfügung gestellt.
Der Prüfer kann die Dateien nicht einspielen. Er benötigt hierzu csv-Dateien. Die erstellen Dateien im LuG sind aber cs_-Dateien. Worin könnte das Problem liegen?
Archivierung der Daten im RZ hatten wir durchgeführt.
Besten Dank vorab und viele Grüße
Anja
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Auch wenn ich mich in Lohn und Gehalt nicht auskenne - eigentlich werden immer csv-Dateien erstellt. Haben Sie mal versucht den Unterstrich einfach in ein v umzuändern?
Das Ändern des Unterstrichs in ein v hat funktioniert, leider ist die Datei dadurch jedoch unbrauchbar geworden.
Hm. Behauptet das nur der Hinweis beim Ändern oder kann der Prüfer immer noch nicht importieren?
Hallo,
so sollten die .csv nach dem Export für ein Jahr (LuG) aussehen:
Gruß
C. Rohwäder
Der Prüfer kann leider nicht importieren. Ich hatte von einer SV-Prüfung noch eine Achiv-DVD (zumindest bis auf ein Prüfjahr in der Lst). Die hat er nun erst einmal genutzt und das letzte Jahr anhand von Lohnausdrucken geprüft.
Herr Rohwälder: die Dateien werden auch alle erzeugt, aber eben nicht als csv-Dateien.
Wir arbeiten auf WTS-Ebene, könnte es damit etwas zu tun haben?
Sie haben die Dateien vermutlich mit einem Passwort verschlüsselt.
Der Prüfer muss die Daten mithilfe der im Export enthaltenen Datei "ArchivDecrypt.exe" entschlüsseln.
Wir haben alles versucht, einmal verschlüsselt und einmal unverschlüsselt.
Wie und womit der Prüfer entschlüsselt, weiß ich natürlich nicht. Da er gerade die Prüfung beendet hat, kann ich ihn nicht mehr bitten, es über die obige enthaltene Datei zu probieren.
Aber der nächste Prüfer kommt bestimmt. 🙂
Vielen Dank für die Hilfe!
Hallo Frau Spellbrink,
an Ihrer Stelle würde ich der Sache nachgehen und ein paar Tests für eigene Zwecke machen. Es geht ja nichts kaputt
Sie können versuchen, eine oder mehrere der erzeugten csv-Dateien zu lesen (entweder Doppelklick auf der Datei (öffnet die Datei mit Excel) oder "öffnen mit" Editor)
Die Unterstriche sind bei Ihnen vermutlich Hinweise auf eine Verschlüsselung.
Dann wären solche Dateien auch nicht direkt lesbar (per Excel oder Editor).
Nach dem Prüfer ist vor dem Prüfer !
Es ist besser, wenn man das Thema 'im Griff' hat.
VG
Michael Vogtsburger
Dem Problem werden wir auf jeden Fall nachgehen.
Ich habe versucht, die auf csv umbenannten Dateien zu öffnen. Das Öffnen an sich ist auch kein Problem im Excel. Es ist nur leider nichts lesbar. Darum wohl der Hinweis, dass die Datei unbrauchbar werden kann, wenn sie umbenannt wird.
nur durch Umbenennung wird eine Datei nicht unbrauchbar.
Wenn nichts drin steht, wurde wohl auch nichts exportiert.
Vielleicht liegen zu diesem Ordnungsbegriff keine Daten vor.
Wenn nur Hieroglyphen zu sehen sind, dann ist der Inhalt verschlüsselt.
In einer 'normalen' csv-Datei ist immer eine 'Struktur zu sehen, Zeilen und Spalten, oder beim Öffnen mit dem Editor sind es Texte und Zahlen, getrennt durch Semikola
Sie könnten mal einen anderen Prüfungs-Bestand exportieren.
.... zum Spaß ....
Kann es sein, dass die CSV-Datei in Excel geöffnet wurde und dann beim Fragen zum Speichern evtl. "JA" gewählt wurde....?
Dann speichert er das aber idR trotzdem wieder als CSV ab.
In der Regel schon. Oder man speichert gar nichts. Warum auch. Aber vielleicht wäre das ja ein Ansatz?
ja schon, aber Excel verändert die Text- und Zahlenformate
Dann wird es sehr wahrscheinlich Ärger beim Importieren in die Prüfsoftware geben.
Deshalb: mit Excel kann man den Inhalt betrachten, man darf aber nicht neu speichern
Das war ein Fehler in der LuG-Version. Es wurden nicht alle daten exportiert. Der Fehler wurde i.d.Zw. behoben.
Der Export hat nun funktioniert und es wurden auch CSV-Dateien erzeugt.
Vielen Dank!