Liebe Community,
unser Mitarbeiter arbeitete bisher 30 Stunden / Woche. Ab Januar arbeitet er 35 Stunden / Woche. Dementsprechend muss sein monatliches Gehalt erhöht werden.
In Lohn und Gehalt, im Mitarbeiter-Bereich, unter Entlohnung / Bezüge habe ich das bisherige Gehalt ab Gültigkeitsdatum beibehalten und die Erhöhung als neuen Bezug ab Januar hinzugefügt. Auch habe ich probiert, das alte Gehalt auf 0 zu setzen und das neue volle, aktualisierte Gehalt hinzuzufügen.
In jedem Fall erfolgt dann aber bei der Probeabrechnung eine Nachberechnung für die vergangenen Monate, was ich natürlich nicht möchte...
Für Tipps bin ich sehr dankbar!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
die zweite Zeile komplett löschen, statt dessen unten "Zeile neu" eine neue Historie im ersten Bezug anlegen. Den ursprünglichen Betrag mit dem ursprünglichen Datum wieder erfassen.
Hier ein Beispiel, wofür oben weitere Zeilen genutzt werden können:
Danke!
Nun wird in der Probeabrechnung das richtige (erhöhte) Gehalt angezeigt.
Allerdings bekomme ich folgende Hinweise beim Verarbeitungsprotokoll:
Eine Nachberechnung geht nicht aus der Probeabrechnung hervor, deswegen verstehe ich nun diese Hinweise nicht...
Die Meldung bezgl. der Nachberechnung dürfte daran liegen, dass du zwischenzeitlich das Gehalt auf 0 gesetzt hattest. Sowas merkt sich Datev. Im Effekt dürften sich die alten Zahlen dann aber nicht ändern, wenn du den Wert wieder entsprechend gesetzt hattest.
Würde sich etwas ändern, würde die Probeabrechnung auch die geänderten Werte der Vormonate ausweisen. Dann müsstest du schauen wo der Fehler liegt.
Der Hinweis kann ignoriert werden. Datev meldet schonmal Nachberechnungen in alte Monate, wenn man probeabrechnet, dann löscht und dann wie von @lohnhilfe vorgeschlagen korrekt abrechnet.