Meine Kollegen beginnen bereits mit der Erfassung der Kinder über die „Kinderdaten“ in den Personaldaten.
Isr bereits bekannt ob hier noch ein Update o.ä. kommt? Ich habe keine Lust jetzt zu erfassen und später zu ändern.
Eine Freundin rechnet bei einem anderen Steuerberater mit einem anderen System als Datev ab und erzählt mir dass dort wohl auch die Steuer-Id der Kinder zukünftig erfasst werden müssen.
Das ist ja wohl ein schlechter Scherz. Hat das schon jemand gehört?
Wir haben die Infos an die Mandanten natürlich schon alle raus und haben nur Name und Geburtsdatum angefragt
Natürlich Sammlung und Kontrolle der Geburtsurkunden (ggf. Verbleiben die beim Mandanten)
Frage auch an die Datev!
Hallo,
darüber ist uns noch nichts bekannt. Das wäre ja echt die Härte mit der Steuer-ID.
Liebe Grüße
Am 15.06. kommt jedenfalls noch ein Update zu LODAS raus. Was genau enthalten ist, weiß ich nicht:
Moin,
Frau @Nadine_Mack hatte hier ja schon eine Aktualisierung mit dem inzwischen geänderten Gesetz (vom Bundestag schon verabschiedet - vom Bundesrat für den 16.06.2023 geplant) beschrieben.
Nach der Rechtslage in dem jetzigen Gesetz soll man wohl bis 30.06.2025 gar keine Nachweise benötigen. Mit Einführung des elektronischen Verfahrens bis 31.03.2025 sollen dann (rückwirkend?) die elektronischen Nachweise kommen und ggf. Nachberechnungen/Korrekturen erfolgen.
Zu empfehlen ist wohl, sich doch zumindest jetzt schon einen Nachweis (Kopie Geburtsurkunde) zusenden zu lassen, um nicht zu viel Korrekturaufwand zu haben, zumal Nachberechnungen nach 2023 in 2025 ja gar nicht mehr möglich sind. Und was passiert bei ausgeschiedenen AN?
Viele Grüße
Uwe Lutz
Eine Freundin rechnet bei einem anderen Steuerberater mit einem anderen System als Datev ab und erzählt mir dass dort wohl auch die Steuer-Id der Kinder zukünftig erfasst werden müssen.
Das ist ja wohl ein schlechter Scherz. Hat das schon jemand gehört?
Wenn dieser Softwareanbieter das Feld schon eingefügt hat, dann hat er wohl schon ins Jahr 2025 weiter gedacht, da ja dann ein digitales Verfahren eingeführt werden soll für die Kinderabfrage und als Nachweis. Das wird m. m. N nur mit der Steueridentifikationsnummer funktionieren und die wird dann gebraucht werden für die Kommunikation mit dem "Datentopf".
Wenn wir die Steueridentifikationsnummern der Kinder hätten und eingeben könnten wäre schön; allerdings weiss ich nicht ob die Id-Nummern aus Datenschutzgründen von uns bereits eingesammelt werden dürften.
Sei es drum - wir haben auch schon die Fragebögen vor ein paar Wochen rausgegeben (ohne Id-Nr.-Abfrage). Da sind noch zwei Jahre hin - wer weiss was bis dahin ist. Im nachhinein sind wir immer schlauer; 100% sicher planen können wir eh nicht mehr.
Schönen Grüsse