abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

EEL-Meldung nach Austritt

8
letzte Antwort am 19.09.2025 12:10:37 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
67Köln
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
708 Mal angesehen

Liebe Community,

zu meinem Problem habe ich leider nichts gefunden. Ich soll bei einem Mandanten eine EEL-Meldung mit dem Austritt elektronisch übermitteln.

Fall:

Mitarbeiter scheidet befristet zum 31.08.2024 aus. Seit 08.08. ist er erkrankt. Mandant leistet bis zum 31.08.2024 LFZ. ich habe "EEL-Meldung nach Austritt erstellen" angeklickt, aber es wird keine erstellt. Der ausgeschiedene Mitarbeiter ist anscheinend über 6 Wochen krank und hat dann damit Anspruch auf Krankengeld. 

Ich kann bei der Fehlzeit 08.08.-31.08.2024 nicht Krankengeld eingeben, da der AG zum einen in der LFZ-Pflicht ist und ja auch AAG erhält.

Was habe ich übersehen?

 

 

sokrates
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 9
703 Mal angesehen
0 Kudos
67Köln
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 9
695 Mal angesehen

Nein, wie ich eine EEL-Meldung nach Austritt erstelle, weiß ich ja. 

Ich ziehe als erstes die Datev-Hilfe zu Rate. 

0 Kudos
vw
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 9
694 Mal angesehen

Hallo,

kann Dok.-Nr.: 1007449 helfen?

Gruß, vw

„Ein Geschäft, das man nicht macht, ist nicht unbedingt ein schlechtes Geschäft.“
(Justus Dornier (*1936), deutscher Unternehmer)
0 Kudos
67Köln
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 9
686 Mal angesehen

Dieses Dokument habe ich vorab gelesen. 

Dort steht wie ich eine EEL-Meldung nach Austritt erstellen kann. Das habe ich alles getan, da ich ja geschrieben habe, ich habe "EEL-Meldung nach Austritt" angeglickt. 

Mein Problem ist, dass ich nicht Krankengeld eingegeben kann, da wir uns noch in der LFZ-Frist befinden.

(wie geschrieben)

0 Kudos
sokrates
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 9
680 Mal angesehen

Geben Sie 01.09.-01.09. (oder einen anderen Tag nach Austritt) als Krankengeldtag ein. Dann wird die EEL-Meldung erstellt.

Diese dient ja nur dazu, dass die Krankenkasse das Krankengeld berechnen kann, dafür braucht es eine Berechnungsgrundlage.

Auch, wenn der Krankgeldfall nicht oder deutlich später eintritt.

 

LG

Anne Koch

 

P.S: sollte sich dann über "Mitarbeiter -> DÜ Entgeltersatzleistung" aktivieren lassen.

 

67Köln
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 9
653 Mal angesehen

Vielen Dank, Frau Koch! Es hat funktioniert.

Ein schönes Wochenende

kadash
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 9
174 Mal angesehen

Liebe Community, dasselbe Problem in Abwandlung: EEL nach Austritt soll für den letzten beschäftigt gewesenen Mitarbeiter = Stundenlöhner erstellt werden. Ab 01.08 - keine Beschäftigte und mit Fehlzeit Krankentagegeld 01.08-01.08 erhalte ich die Fehlermeldung - mit Null-Abrechnung kein EEL-Protokoll ....  hat jemand eine Idee? 

Programm - Lodas

 

Danke im Voraus

0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 9
167 Mal angesehen

@kadash  schrieb:

 

Ab 01.08 - keine Beschäftigte und mit Fehlzeit Krankentagegeld 01.08-01.08 erhalte ich die Fehlermeldung - mit Null-Abrechnung kein EEL-Protokoll ....  hat jemand eine Idee? 

Haben Sie mal versucht, für den Mitarbeiter für den letzten abgerechneten Monat eine Nachberechnung mit 1/96 zu erfassen?

0 Kudos
8
letzte Antwort am 19.09.2025 12:10:37 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage