abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Durchschnittsspeicher 1 wird trotz Werteeingabe nicht berechnet

3
letzte Antwort am 20.04.2024 02:03:41 von quantenjoe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
1512Hesse
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
266 Mal angesehen

Hallo,

wir haben einen Mandanten mit ca. 100 Mitarbeitern, wo seit vielen Jahren schon mit Durchschnittsspeicher gearbeitet wird. 

 

Die Lohnart wurde 2016 angelegt und bei allen Mitarbeitern sind die entsprechenden Eingaben bei Durchschnittsspeicher 1, 3 und 4 zu Stunden und Tagen auch seit dieser Zeit vorhanden. Dennoch gibt es ein paar Mitarbeiter, bei denen nur der Durchschnittsspeicher 3 auf der Abrechnung erscheint. Der Durchschnittsspeicher 1 wird bei diesen Mitarbeitern nicht angezeigt und auch nicht berechnet. Es erscheint lediglich die Fehlermeldung das der Stundenlohn oder Durchschnittswerte nicht gespeichert seien, obwohl die Angaben eingepflegt sind. Siehe Anlage!

 

Da ich zwischen den Eingaben der Mitarbeitern, bei denen der Durchschnittsspeicher 1 berechnet und angezeigt wird, und den Mitarbeitern, bei denen nur die Fehlermeldung erscheint, keinen Unterschied feststellen kann, kann ich mir das leider nicht erklären. Hat jemand von Ihnen einen Lösungsvorschlag?

greese
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 4
244 Mal angesehen

Hallo,

 

schon mal probiert in der Lohnart die Befüllung der Durchschnittspeicher 3 + 4 zu verändern? Bei Speicher 4 "Stunden/Tage und Betrag" und bei Speicher 3 "Stunden und Betrag" einstellen und über die Probeabrechnung schauen ob sich etwas  ändert?

 

Steht bei den betreffenden MA und Durchschnitte 1 - 10/Sonstige etwas drin? Das ggf. mal löschen...

 

Grüße

Greese

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Alexandra_Friedrich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 4
226 Mal angesehen

Hallo,


kann es sein, dass bei den genannten Mitarbeitern keine Lohnarten abgerechnet werden, die in den Durchschnittsspeicher 1 "einzahlen"?


Zur Kontrolle prüfen Sie bitte die Auswertung 530 Durchschnittsspeicher.

Sie bietet einen Überblick, welche Werte sich im Durchschnittsspeicher befinden. Die Auswertung kann ausschließlich über einen temporären Auswertungsabruf abgerufen werden und beinhaltet die Werte der letzten 12 Monate.

 

Sollte Ihnen die Auswertung nicht weiterhelfen, sollten wir uns den Sachverhalt gemeinsam im Detail ansehen.
Wenden Sie sich dazu bitte über einen Servicekanal an uns.

Beste Grüße Alexandra Friedrich
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 4
216 Mal angesehen

Moin Moin,

 

vielleicht wissen und verstehen "Greese und Frau Friedrich mehr.

 

Für mich, der versucht einen Zusammenhang zu finden, ehrlich gesagt, das fällt mir schwer.

 

Einmal. warum "Dennoch gibt es ein paar Mitarbeiter, bei denen nur der Durchschnittsspeicher 3"? Das Wort "Dennoch" irritiert mich. Wenn die verschiedenen "Durchschnittsspeicher" (was mir auch nicht wirklich etwas sagt) definiert sind, sollte es eh auch welche mit "3" geben.

 

Zitat: "Der Durchschnittsspeicher 1 wird bei diesen Mitarbeitern nicht angezeigt und auch nicht berechnet. "

Was sich wie ich es lese auf den Mitarbeiter Durchschnittsspeicher 3 bezieht und damit die Frage aufwirft: Wie sind die Lohn-Beziehungen zwischen den "Durchschnittsspeichern"?

 

Sprich, ich verstehe leider nicht, nach welchen Regeln, der Lohn berechnet wird.

Vielleicht mit Zusatzinformationen, die ich nicht kenne, kommt ein Sinn zustande. Doch so bleibt es dabei, ich versteh die Frage nicht. Allein schon , weil ich nicht weiß, was die verschiedenen Durchschnittsspeichern letztlich bedeuten und beim Mandaten auch letztlich eingehen.

 

Ich möchte gerne verstehen, doch mit den Angaben bisher tue ich es nicht.

 

QJ

 

0 Kudos
3
letzte Antwort am 20.04.2024 02:03:41 von quantenjoe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage