Hallo Datev-Community,
im Rahmen eines Seminars (von einer Krankenkasse) habe ich gerade erfahren, dass ab 2022 alle Dokumente, die für einen Mitarbeiter relevant sind (z.B. Personalfragebogen, Geburtsurkunde Kind für den Nachweis hinsichtlich Pflegeversicherung usw.) elektronisch eingepflegt werden müssen, damit diese ab 2023 bei der euBP bereitgestellt werden können.
Wie/Wo kann ich diese Dokumente in Lodas hinterlegen? Bis jetzt habe ich als mögliche Lösung ausschließlich die Digitale Personalakte gefunden. Dies nutzen wir bislang nicht, da die Lohnabrechnungen im Haus und nicht durch einen Steuerberater erstellt werden.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, Dokumente für Mitarbeiter zu hinterlegen oder kann dies nur über die Digitale Personlakte erfüllt werden?
Viele Grüße
M. Wolf
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo M.Wolf,
um Dokumente zu digitalisieren gibt es nur die digitale Personalakte.
Nähere Informationen zur digitalen Personalakte finden Sie in den Dokumenten 1070701 - Digitale Personalakte - Informationen für den Einsatz und 1071544 - Digitale Personalakte vorbereiten.
Da hänge ich mich mal dran, weil die Frage bisher nicht beantwortet wurde:
@mwolf schrieb:Gibt es noch eine andere Möglichkeit, Dokumente für Mitarbeiter zu hinterlegen oder kann dies nur über die Digitale Personlakte erfüllt werden?
Bzw. gibt es noch eine andere Frage:
Stimmt das von der Krankenkasse überhaupt, mit dem elektronischen Einpflegen? Was sagt die DATEV dazu?
Viele Grüße
Bzw. ist ja die Frage, wie das wirklich gemeint ist. Muss das im Rahmen der DÜ für die euBP mit erfolgen oder soll das einfach nur elektronisch zur Verfügung gestellt werden. Die Rentenversicherung hat jetzt nämlich ein Portal, wo man die Unterlagen digital einreichen kann: cryptshare
@Thomas_Kahl schrieb:Bzw. ist ja die Frage, wie das wirklich gemeint ist. Muss das im Rahmen der DÜ für die euBP mit erfolgen oder soll das einfach nur elektronisch zur Verfügung gestellt werden. Die Rentenversicherung hat jetzt nämlich ein Portal, wo man die Unterlagen digital einreichen kann: cryptshare
Aaaaaah. Dann sieht das ja ganz anders aus. Das wird dann vermutlich so laufen wie bei Finanzamtsbetriebsprüfungen, wenn die einem Schreiben, sie wollen dies und jenes haben und das laden wir dann auch auf deren Portal hoch.
@mwolf schrieb:Hallo Datev-Community,
im Rahmen eines Seminars (von einer Krankenkasse) habe ich gerade erfahren, dass ab 2022 alle Dokumente, die für einen Mitarbeiter relevant sind (z.B. Personalfragebogen, Geburtsurkunde Kind für den Nachweis hinsichtlich Pflegeversicherung usw.) elektronisch eingepflegt werden müssen, damit diese ab 2023 bei der euBP bereitgestellt werden können.
Schon seit Jahren bündeln/digitalisieren wir diese Belege in DMS (oder DokOrg). Exportieren dann im Prüfungsfall als pdf und mailen diese an den DRV-PrüferIn (diese waren immer sehr erfreut, da kein Fax oder Papier). Schneller u. unkomplizierter kann ich's mir aktuell überhaupt nicht vorstellen.
Werde natürlich regelmäßig prüfen, ob DATEV fortschrittlicher ist. Aber aus meiner persönlichen Sicht wird da noch das ein oder andere Jahr, leider, vergehen.