@grandfunck schrieb:
[...] ich "liebe" die englischen Begriffe [...]
vor ca 10 Jahren wurde ich rein (englisch)sprachlich auch auf dem falschen Fuß erwischt
Ein Lohnabrechner hatte die E-Mail-Adresse payroll@................com
Ich erschrak heftig, weil mein Gehirn den (mir damals noch unbekannten) Begriff "Payroll" durch "Payload" ersetzte 😅
(das war entweder "NI"=natürliche Intelligenz oder einfach bloß "Unwissenheit")
Die "arbeitsteilige Bearbeitung" von Lohnmandaten, wie Sie @Christian_Buggisch im DATEV-Magazin beschreibt (oder wie man es gern bei DATEV hätte), setzen wir (teilweise) schon lange um.
Also wir haben hier nichts dagegen, nicht nur den "Kleinkram" im Lohn zu machen. Je mehr Mitarbeiter mit Festbezügen, ohne große Besonderheiten usw. ergibt einen schönen Deckungsbeitrag. 😉 Das fängt dann die 1-Arbeitnehmer-Löhne auf....
In der "Zielgruppe" des DATEV Artikels heißt es m.E. schon immer "Payroll", wenn es um die "Lohn- und Gehaltsabrechnung geht.
Wenn DATEV nun nach Jahrzehnten dann diesen Begriff aufgrund Aktivität in "sozialen Netzwerken" entdeckt hat....nun ja..
Oder aber: "so what?"
Ein schöner Beitrag bei der Haufe Akademie...
Payroll: Was ist darunter zu verstehen?
Mal sehen, was meine LohnmitarbeiterInnen dazu sagen, wenn sie demnächst als Payroller oder Payroll Specialist bezeichnet werden 🙂
Mal sehen, was meine LohnmitarbeiterInnen dazu sagen, wenn sie demnächst als Payroller oder Payroll Specialist bezeichnet werden 🙂
Da würde ich mich aber beschweren, sonst sind doch alle im Englischen im Manager...
also, dann schon payroll manager. 😂
@t_r_ schrieb:Mal sehen, was meine LohnmitarbeiterInnen dazu sagen, wenn sie demnächst als Payroller oder Payroll Specialist bezeichnet werden 🙂
Da würde ich mich aber beschweren, sonst sind doch alle im Englischen im Manager...
also, dann schon payroll manager. 😂
DATEV findet den Begriff "Payroll" und Haufe erklärt, was es ist......
Wunderbare Welt...
wenn sie demnächst als Payroller oder Payroll Specialist bezeichnet werden
Ich würd' mich gar nicht angesprochen fühlen...
Bin schon früher gelegentlich schief angesehen worden, weil ich in Treffen immer Gehirnsturm statt brainstorming gesagt habe (war im letzten Jahrtausend ja total angesagt). Sowas ist heute genauso lächerlich wie früher. Darum sage ich Zahlrolle.
Moin,
für mich ist immer wieder "Main-Fluß" eine Alternative zum Mainstream. Manchmal ganz witzig, wie die Leute so verwirrt schauen...
Aber ich habe auch keine so großen Lohnmandate wie die Payroll-Aktion unserer Genossenschaft wohl ansprechen will...
Lockere Pfingsten allerseits wünscht
WF