abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Personal verknüpft mit DATEV Mitteilung

3
letzte Antwort am 20.11.2025 11:38:36 von Steuerberaterin_muc
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
B_Behnke
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
250 Mal angesehen

Liebe DATEV,

haben Sie schon einen Termin für die folgende Umsetzung?

 

Ein Mandant gibt in DATEV Personal einen Monat frei. Eine Mitteilung oder E-Mail wird nicht generiert, somit weiß der SB auch nicht, ob er mit der Bearbeitung beginnen kann.

 

Ab wann können wir damit rechnen, dass die Freigabe in DATEV Personal gleichgesetzt mit der Freigabe eines Steuerjahres in DATEV Meine Steuern ist?

Die Mitteilungssteuerung bzw. die E-Mail wird durch die Zuständigkeiten in den Mandantenstammdaten gelenkt.

 

Wir stoßen jeden Monat auf große Herausforderungen und prüfen jeden Bestand, ob Daten vorliegen... Der Schuß ins Blaue halt.

 

Oder gibt es von Seitens der DATEV einen anderen Workflow, den wir vielleicht noch nicht kennen??

 

Vielen Dank

DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
193 Mal angesehen

Hallo,


aktuell gibt es in DATEV Personal noch keine automatisierte Benachrichtigung per E-Mail, wenn beispielsweise ein Mandant erfasste Monatsdaten freigibt.

 

Im Rahmen der Anbindung an "My DATEV Kanzlei" wird jedoch eine Benachrichtigungsfunktion in DATEV Personal umgesetzt.

 

Mit dieser Funktion sollen zukünftig automatisierte Benachrichtigungen, wie z. B. zur Freigabe von Monatsdaten, ermöglicht werden.

 

Die Umsetzung dieser Funktion ist für das zweite Halbjahr 2025 vorgesehen, erfahrungsgemäß wird sich die technische Realisierung und vollständige Verfügbarkeit jedoch bis ins Jahr 2026 hineinziehen.

 

Bis dahin wird empfohlen, weiterhin individuell Rücksprache mit dem Mandanten zu halten oder im Zweifel die Monatsdaten regelmäßig im System zu kontrollieren.

 

Sobald es hierzu neue Informationen oder eine Mitteilung von DATEV gibt, werden wir selbstverständlich informieren.

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
161 Mal angesehen

Hallo Frau Schön, 

die Mandanten haben berechtigte Fragen, ob wir im StB/abrechnende Stelle Info erhalten, wann wir

a) neue AN - abholen können - dies kann ja mehrfach im Monat geschehen, da wir auch noch synchronisieren und ins RZ senden müssen, damit die Mandanten weitere Daten überhaupt einpflegen können

und

b) Monatsdaten endgültig übernehmen können-diese also final sind, da dies ja nur einmal pro Monat möglich ist. Dies bedarf klarer Kommunikation und wir wünschen uns eine Systemseitige Lösung.

 

Es wird zudem die Frage aufgeworfen, warum es nicht dieselbe Funktionalität wie in der Personalakte gibt.

Es ist unklar, ob diese Möglichkeit in MY DATEV KANZLEI für den Lohnbereich überhaupt schon existiert, insbesondere angesichts der relativ hohen Kosten der Anwendung-so die Kollegin, die geschult wurde.

 

Eine regelmäßige Kontrolle meinerseits macht -verzeihen Sie - wenig Sinn - selbst, wenn man mehrfach im Monat holen könnte, da der Mdt. dann ggf. noch Korrekturen erfassen müsste, wenn sich doch noch was ändern würde.

Vorrangig geht es uns darum, dass wir Info erhalten, wenn neue AN angelegt wurden. Da dort die geschilderte Nacharbeit (siehe Freigabe DATEV Personal - Aktuelle Informationen) nötig wird. Sodass wir den Lohn eh mehrfach anfassen müssen, was eigentlich durch die neuen Medien vermieden werden sollte...

Steuerberaterin_muc
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 4
56 Mal angesehen

Ich möchte mich auch kurz anschließen: Eine Push-Nachricht wäre so hilfreich! 

 

DATEV Personal wurde eingeführt und eine "handvoll" Kanzleien, die digital orientiert sind, nutzen es von Beginn an mit den Mandanten - die DATEV kann an deren Erfahrungen schnell erkennen, was verbessert werden muss, aber dann dauert es ewig, bis was kommt (wenn überhaupt). Es ist immer wieder ärgerlich, wenn die digitalisierten Prozesse nicht so ausgereift sind und Anpassungen/Verbesserungen so lange auf sich warten lassen. 

 

Wir haben mit den Mandanten eigentlich einen Stichtag vereinbart, für die Freigabe der Daten für eine frühe Abrechnung. Immer wieder passiert es, dass zum Zeitpunkt der Prüfung durch den Sachbearbeiter diese noch nicht freigegeben wurden, aber 1 Std. später schon. 

Wir prüfen das aber erst nach 3 Tagen erneut - auf den Mandanten wirkt es so, als hätten wird das ganze verschoben/verzögert. Eine Push-Nachricht wäre also extrem hilfreich! 

 

Ich bin froh, dass ich das Nachrichten-Tool nie genutzt habe - es ist und war für mich schon umständlich genug den Mandanten zu erklären, das die digitale Freigabe geändert wird und nicht mehr über Freizeichnung Online läuft. Verstehen Sie mich nicht falsch, die neue Freigabe ist super, vor allem bei mehreren Personen. Aber wir Steuerkanzleien baden es aus, wenn wir mit Mandanten DATEV-Tools nutzen, die dann eingestampft werden.

 

Deswegen: belohnen Sie uns Pioniere, in dem Sie kleine aber sehr hilfreiche Änderungen (wie Push-Nachricht) schneller implementieren.  

0 Kudos
3
letzte Antwort am 20.11.2025 11:38:36 von Steuerberaterin_muc
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage