Sehr geehrte Damen und Herrn der DATEV eG,
im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten gleiche ich ganz gerne das Jahreslohnjournal mit der Buchführung ab um zu sehen, ob die Zahlen übereinstimmen. Bei abweichenden Wirtschaftsjahren ist dies aber aufwendig, da das Jahreslohnjournal nur über das Kalenderjahr geht, die manuelle Summierung der Monatsjournale ist etwas zeitaufwendig und hat vor allem aber das Risiko des Eingabefehlers beim abtippen. Wäre es möglich, ein Jahreslohnjournal für ein abweichendes Wirtschaftsjahr zur Verfügung zu stellen? Oder noch besser ganz allgemein Lohnjournale für einen selbst definierten Zeitraum?
Neben dem oben genannten Sachverhalt stelle ich mir diese auch nützlich vor für die Ermittlung der Lohnanteile bei der gewerbesteuerlichen Betriebsstättenzerlegung.
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Mayer
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Herr Mayer,
über das Datenanalysesytem Personalwirtschaft (in LODAS comfort enthalten) können Sie das Lohnjournal für einen frei wählbaren Zeitraum abrufen (für die Monate, für die eine Abrechnung im Rahmen der Nachberechnung möglich ist).
Viele Grüße
Uwe Lutz
Vielen Dank Herr Lutz, zum Glück gibt es die entsprechende Analyse als Standard bereits, bei dem Analyseprogramm habe ich nie rausgekriegt wo ich Sachen wie Gesamtbrutto und Versicherungsbeiträge Arbeitnehmer/Arbeitgeber abfragen kann.
Gibt es auch eine Lösung für LuG?
Viele Grüße
Hallo,
für Lohn und Gehalt gibt es im Daten-Analyse-System Personalwirtschaft keine Standardauswertung Lohnjournal. Der Wunsch wurde an die Kolleginnen und Kollegen weitergegeben.
Sie können eine individuelle Auswertung erstellen. Die Daten können anschließend für das abweichende Wirtschaftsjahr abgerufen werden.
Viele Grüße
Nina Schöneweis
Personalwirtschaft
DATEV eG
Schönen guten Tag,
gibt es hier in LuG mittlerweile ebenfalls eine Lösung?
Liebe Grüße
Felix Kadel
Hallo Herr Kadel,
leider gibt es derzeit für Lohn und Gehalt keine Lösung dahingehend, aus dem Daten-Analyse-System Personalwirtschaft das Lohnjournal analysieren zu lassen.
Stattdessen kann die Druckauswertung Lohnjournal aus Lohn und Gehalt heraus nach Excel exportiert werden.
Wie funktioniert das?
Ein Export ist meiner Erfahrung nach nur in PDF und CSV möglich.
Vielen Dank vorab für Ihre Antwort 🙂
@FelixK schrieb:Wie funktioniert das?
Ein Export ist meiner Erfahrung nach nur in PDF und CSV möglich.
Vielen Dank vorab für Ihre Antwort 🙂
Aber CSV-Dateien kann man doch mit Excel weiter bearbeiten...
Dann war das wahrscheinlich so gemeint.
Danke 🙂
Hallo @FelixK ,
haben Sie eine Lösung für LuG gefunden oder addieren Sie in Excel manuell die einzelnen Monats-Journale auf? Ich wäre auch interessiert.
Viele Grüße
Janine Schneider