Liebe Kollegen,
ich bin völlig verunsichert. Eine Mitarbeiterin mit Gehalt - Festbezug ist seit 7.7. im Beschäftigungsverbot. Am 11. 08. beginnt die Mutterschutzfrist und die aktuelle Augustabrechnung verunsichert mich.
Im Juli wurde das Gehalt normal gezahlt und der anteilige Erstattungsanspruch ging über LODAS raus. LOhnart 1 - Gehalt steht auf dem Lohnzettel voll. Fehlzeit und MUtterschutz und in LODAS normal erfasst.
Der August nun mit Beschäftigungsverbot und Mutterschutz sieht seltsam aus. MA verdient 4167 Euro. bis 11.08. Beschäftigungsverbot - danach Mutterschutz. LODAS kürzt das Gehalt LA 1 auf 1250,10€. Komm da nicht drauf. Berechnung Vollmonatsbetrag * Fortzuzahlende Kalendertage (10)/ 30 Tage. In der Erklärung steht mit Sternchen *Betrag gekürzt auf das tatsächlich gezahlte Entgelt. Das Fehlerprotokoll wirft aus, eigene Lohnart 121 Stundenlohn oder Durchschnittswerte sind nicht gespeichert, ergänzen sie die fehlenden Werte.
In der Schnellerfassung hab ich die LA 121 mit 64h - wo ist mein Fehler?
Der Mutterschaftsgekdzuschuss wird mit 1548,33 berechnet. Zuschuss pro Tag 73,73€ * 21 TAge was meiner Meinung nach wieder stimmt. Irgendwas fehlt aber ich komm auch mit der Erklärung nicht weiter und verzweifel noch 😞
Hilfe
Moin,
kriegt die Mitarbeiterin denn nun ein Festgehalt (€ 4.167,00) oder einen Stundenlohn (64 Std. LA 121 - was ist das)?
Was ist als Entlohnungsform hinterlegt? Gehalt oder Stunden?
Viele Grüße
Hallo @AnniT2020
wahrscheinlich haben Sie unterschiedliche Schlüsselungen Gehalt/Stundenlohn.
Mal folgendes prüfen:
1. Mal unter Personaldaten-Schnellerfassung-Beschäftigung nachsehen ob die ANin mit "Gehalt" geschlüsselt ist. Wenn Stundenlohn, dann bitte umstellen (auch evtl. unter "Entlohnung")
2. In der Schnellerfassung die Stundenlohnsache in den Bewegungsdaten rauslöschen
3. Bei Personaldaten-Beschäftigung-Fehlzeiten zwei Zeiträume schlüsseln:
01.08.-11.08. Berufliches Tätigkeitsverbot eingeben
und vom 12.08.- Datum Ende der Mutterschutzfrist "Mutterschutzfrist" eingeben
Eigentlich müsste Lodas jetzt alles automatisch aufteilen; Probeabrechnung wirds zeigen...
Nachtrag:
auch noch Arbeitszeiten prüfen ob alles hinterlegt und wie anteilig gerechnet werden soll bei Festbezug
Vielleicht konnte ich weiterhelfen.
Schöne Grüsse
@JosefB schrieb:
3. Bei Personaldaten-Beschäftigung-Fehlzeiten zwei Zeiträume schlüsseln:
01.08.-11.08. Berufliches Tätigkeitsverbot eingeben
Das Beschäftigungsverbot nach dem Mutterschutzgesetz wird nicht als Fehlzeit erfasst, sondern nur unter Personaldaten | Mutterschutz | Beschäftigungsverbot.
@Uwe_Lutz schrieb:
@JosefB schrieb:
3. Bei Personaldaten-Beschäftigung-Fehlzeiten zwei Zeiträume schlüsseln:
01.08.-11.08. Berufliches Tätigkeitsverbot eingeben
Das Beschäftigungsverbot nach dem Mutterschutzgesetz wird nicht als Fehlzeit erfasst, sondern nur unter Personaldaten | Mutterschutz | Beschäftigungsverbot.
Da haben Sie natürlich vollkommen recht - im Eifer des Gefechtes falsch abgebogen - mein Fehler....
Guten Morgen, Gehalt.
Aber das kann schon mein Fehler sein, stimmt aus der Zeiterfassung hat es Stunden übertragen für das BV. Die müssen raus. Jetzt zeigt es mir den Fehler auch nicht mehr an, aber komme trotzdem nicht auf die berrechneten 1250,10 😞 Muss ich LODAS wohl vertrauen
DANKE!!!
Wow perfekt erklärt und gezeigt, Danke für die Mühen.
Alles kontrolliert, mein Fehler lag wohl bei2., hab Stunden übertragen bekommen...warum auch immer und nicht gleich geschaltet.
Jetzt kommt keine Fehlermeldung mehr, komme aber trotzdem nicht auf die berrechneten 1250,10€
Danke nochmal für Screenshots und Mühe
Guten Morgen Anni,
Sie kommen nicht auf den Betrag, weil Sie wahrscheinlich mit 31 Tagen rechnen anstatt nur mit 30 Tagen wie in der hinterlegten Umrechnungsformel. Ich würde die Umrechnungsformel dahin gehend abändern, dass mit den tatsächlichen Tagen des Monats gerechnet wird.
Gruß
Björn
Hallo @AnniT2020
Lodas hat es nach folgender Formel errechnet:
4.167 brutto / 30 Tage x 9 Tage = 1.250,10 Euro
Dabei sind für die 9 Tage wohl die Wochentage Mo-Fr. (01.08.-05.08.) und 08.08.-11.08. herangezogen worden
Ob der Betrag bei Gehaltszahlung richtig berechnet ist...?
Nachtrag:
Vielleicht hilft für die Berechnungen folgende Dokument:
Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG): Beschäftigungsverbot (Beispiele für LODAS) - DATEV Hilfe-Center