Hallo Zusammen,
gibt es eine Vorgabe, wie man das Gehalt Teilzeit in Elternzeit eines Vaters berechnet? Ein Mitarbeitender geht vom 14.09.-13.10. in Elternzeit und arbeitet währenddessen Teilzeit (20 Stunden statt bisher 40 Stunden). Nimmt man die jeweiligen Arbeitstage/Monat als Grundlage für die Berechnung oder die Kalendertage? Oder ist es freigestellt. Das Ergebnis ist durchaus unterschiedlich.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Also ich weiß nicht, ob es da Vorgaben gibt, ich würde mit 173,33 Std. rechnen - dann hat man immer den Durchschnitt... sonst müsstest Du ja jeden Monat das Gehalt aufgrund der Arbeitstage errechnen...?
Bzw. bei Dir ist es ja jetzt genau die Hälfte der Arbeitszeit.
Gelöscht, Denkfehler :-(.
Hallo, zum Glück betrifft es in dem Fall nur 2 Teilmonate. Den September und Oktober 2025. Und ja, es muß wohl manuell berechnet werden, denn jeweils ein Teil des Monats arbeitet der Vater voll (40 Stunden) und während der Elternzeit in Teilzeit (20 Stunden). Elternzeit geht von 14.09.25-13.10.25. Wenn in Fehlzeiten die Elternzeit eingetragen wird, werden in LODAS die SV Tage gekürzt...was nicht korrekt ist. Denn gearbeitet wurden ja jeweils 30 SV Tage/Monat
Vielleicht kann ein LODAS Experte einen sauberen korrekten Weg der Abrechnung hier erklären?
Hallo,
Hast Du mal probiert, für die entsprechenden Fehlzeittage eine tägliche Fehlzeit in Stunden zu erfassen? Dann sollte das Programm das Gehalt entsprechend rausrechnen, ohne dass Du manuelle Gehaltskürzungen vornehmen musst. Einfach mal mit einer Probeabrechnung ausprobieren. Viel Erfolg.
@Tina_T schrieb:Hallo, zum Glück betrifft es in dem Fall nur 2 Teilmonate. Den September und Oktober 2025. Und ja, es muß wohl manuell berechnet werden, denn jeweils ein Teil des Monats arbeitet der Vater voll (40 Stunden) und während der Elternzeit in Teilzeit (20 Stunden). Elternzeit geht von 14.09.25-13.10.25. Wenn in Fehlzeiten die Elternzeit eingetragen wird, werden in LODAS die SV Tage gekürzt...was nicht korrekt ist. Denn gearbeitet wurden ja jeweils 30 SV Tage/Monat
Vielleicht kann ein LODAS Experte einen sauberen korrekten Weg der Abrechnung hier erklären?
Moin,
eine Fehlzeit darf in dem Fall nicht erfasst werden. Diese wird nur für Zeiten erfasst, in denen gar nicht gearbeitet wird.
Und die manuelle Umrechnung und Erfassung ist auch die einzige sinnvolle Lösung.
Viele Grüße
Uwe Lutz
Hallo Herr Lutz,
Wäre es aber nicht sinnvoller, über die Kalendererfassung bei den entsprechenden Elternzeittagen die Ausfallstunden mit dem Ausfallschlüssel FS zu erfassen? Ich würde meinen, Lodas ist durchaus imstande, das Gehalt entsprechend der unter Mandantendaten hinterlegten Kürzungsformel herauszurechnen. Habe ich hier einen Denkfehler?
Moin,
einen Ausfallschlüssel FS kennt LODAS vom Standard nicht.
Und ob der Abzug der Stunden als Fehlstunden zum gewünschten Ergebnis führt, ist abhängig davon, wie man eine vorübergehende Teilzeitbeschäftigung umrechnen will.
Wenn ich einen Mitarbeiter für einen Monat mit 20 Std. statt 40 Std. beschäftige, würde ich erwarten, dass er für diesen Monat das halbe Gehalt bekommt. Und das ist m.E. schnell ausgerechnet.
Viele Grüße
Uwe Lutz
