abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Beraterwechsel Lodas

10
letzte Antwort am 18.01.2023 15:06:18 von Neu_hier
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
caro
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
1498 Mal angesehen

Hallo,

ich übernehme zum ersten Mal einen Lodas Lohn von einem anderen Berater; die Formalitäten zum Übertrag im RZ sind erledigt. Morgen können die Daten angeblich übernommen werden. Wie muss ich in Lodas vorgehen? Wie komme ich an den Auswertungen des letzten Jahres? Im Voraus vielen Dank für hilfreiche Rückmeldung! Caro

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 11
1493 Mal angesehen

Dafür gibt es doch das DATEV-Hilfecenter:

 

Mandantendatenübertrag von LODAS nach LODAS - DATEV Hilfe-Center

0 Kudos
sokrates
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 11
1491 Mal angesehen

Hallo caro,

 

Dokument  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1003123 hilft beim Übertrag.

Wenn alles eingespielt ist, können Sie über die temporäre Auswertungssteuerung alle Auswertungen abrufen (mind. fürs Vorjahr), die Sie brauchen.

Für ältere Daten können Sie eine Archiv-DVD anfordern.

 

Liebe Grüße

Anne Koch

0 Kudos
caro
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 11
1472 Mal angesehen

Vielen Dank.

 

Das Dokument hatte ich mir schon angeschaut, allerdings habe ich mich an diesem Satz gestört: "Ein Mandat wird aus organisatorischen Gründen innerhalb der eigenen Mitgliedschaft auf eine neue Beraternummer und / oder Mandantennummer übertragen."

 

War mir deshalb nicht so ganz sicher... zur Info: ich arbeite nicht in einer Steuerkanzlei sondern bin "Einzelkämpfer" in einem Unternehmen und habe noch nie so einen Beraterwechsel/Lohnübernahme gemacht.

0 Kudos
caro
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 11
1469 Mal angesehen

Danke, ich kenne das Hilfecenter. Finde es nur manchmal nicht so hilfreich....

0 Kudos
Neu_hier
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 11
1455 Mal angesehen

Sorry, ich verstehe hier etwas generelles nicht.

Sie müssen doch in jedem Fall auch als Unternehmen einen Steuerberater im Hintergrund haben, der bei der DATEV Mitglied ist.

Warum müssen hier Fragen vom Mandanten gestellt werden (hochkomplex) wenn man einen Steuerberater hat, der diese Fragen professionell beantworten kann und einen bei diesen Dingen betreuen kann? Es geht hier auch um Tagesgeschäft des DATEV-Steuerberaters (Datenübertrag + Lohn).

 

Die reibungslose und sichere Datenübertragung ist aus meiner Sicht wichtig, da lasse ich doch meine Mandanten nicht alleine und lasse sie irgendwas selber rumfummeln. Das kann schief gehen.

 

Kostet der Berater einfach zuviel (aus Ihrer Sicht) oder kennt der sich mit LODAS oder Datenübertrag tatsächlich gar nicht aus, oder hat er gar nicht signalisiert, hier helfen zu können / zu wollen oder haben Sie gar nicht gefragt?   

Danke
0 Kudos
caro
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 11
1445 Mal angesehen

man muss nicht alles verstehen... 😉

 

sorry, ich dachte für solche Fragen wäre diese Community hier....

 

ich rechne jeden Monat 400 Mitarbeiter für ein Unternehmen ab - ohne Unterstützung vom Steuerberater (den wir natürlich im Hintergrund haben und auch bezahlen, damit wir Datev nutzen können) und ich bin seit 30 Jahren Datev-Anwenderin... aber man darf sich doch auch mal unsicher sein und mal nachfragen?? Danke!

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 8 von 11
1437 Mal angesehen

Das Dokument ist schon korrekt.

 

Im Abschnitt 2 wird sowohl auf den Übergang innerhalb der Mitgliedschaft als auch (nur mit einem Satz) auf den Übertrag von einem anderen Berater eingegangen.

 

Im Abschnitt 3 folgen dann (für beide Fälle identisch) die Nacharbeiten.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 11
1422 Mal angesehen

@caro  schrieb:

man muss nicht alles verstehen... 😉

 

sorry, ich dachte für solche Fragen wäre diese Community hier....

 

ich rechne jeden Monat 400 Mitarbeiter für ein Unternehmen ab - ohne Unterstützung vom Steuerberater (den wir natürlich im Hintergrund haben und auch bezahlen, damit wir Datev nutzen können) und ich bin seit 30 Jahren Datev-Anwenderin... aber man darf sich doch auch mal unsicher sein und mal nachfragen?? Danke!


Genau dafür ist dieses Forum! Ihre "Konstellation" ist ja nicht unüblich. 

Neu_hier
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 11
1416 Mal angesehen

Vollkommen richtig, dafür ist die Community da. Darf aber wohl auch für Nebenfragen genutzt werden.


Es ging mir ja auch nicht um die Fachfrage, sondern nur um den Hintergrund, warum Sie überhaupt selber fragen müssen und nicht der Berater der erste Ansprechpartner ist (wie bei uns). Daher "etwas generelles", in meiner Frage.


Da ich als Berater in solchen Fragen den Mandanten direkt weiterhelfe (und die dann hier nicht fragen müssen), wollte ich einfach mal in Erfahrung bringen, wie eben diese anderen Fälle (wie Ihrer) gelagert sind.

 

Es geht ja eben nicht um Tagesgeschäft (aus Ihrer Sicht - wahrscheinlich können Sie die Lohnabrechnung viel besser als ich) in der Lohnbearbeitung, sondern um den Datenübertrag, mit dem Sie ja eben nicht täglich zu tun haben - oder habe ich die Frage falsch verstanden? 

 

Nachtrag: Ja, wohl meine Schuld, ich habe zu schnell gelesen, es geht ja nur darum, an die Daten des Vorjahres zu kommen, nicht um den Übertrag selber. 

 

"Beraterwechsel Lodas" und "Morgen können die Daten angeblich übernommen werden. Wie muss ich in Lodas vorgehen?" - hier hatte ich herausgelesen, dass es um den Datenübertrag an sich geht bzw. "an das Daten herankommen" und das hat mit Tagesgeschäft (Lohnabrechnung) eigentlich nichts zu tun.

Ziehe die Frage zurück und behaupte das Gegenteil.

 

Danke
0 Kudos
Neu_hier
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 11
1384 Mal angesehen

In meiner kleine Steuerberaterwelt ist das vollkommen unüblich.

Danke
0 Kudos
10
letzte Antwort am 18.01.2023 15:06:18 von Neu_hier
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage