Guten Morgen,
bei Banküberweisungen erfolgt ja nun eine Empfängerprüfung.
In LODAS Fi-Amt 2201 Finanzamt Hamburg für Steuererhebung hinterlegt.
Wie kriege ich auf den Überweiser "Steuerkasse Hamburg" und nicht "Finanzamt Hamburg für Steuererhebung" damit die Bank nicht jedes Mal meckert?
Hallo.
Bei mir sieht es so aus:
Damit sollte der abweichende Zahlungsempfänger doch in die Überweisung mit genommen werden.
Ist Ihre Institutionsverwaltung aktuell?
Genauso sieht es bei mir auch aus.
Damit wird als Empfänger das Finanzamt für Steuererhebung verwendet, und nicht Steuerkasse Hamburg.
Lt. der Datev können wir Anwender die Zahlungsempfänger bei den Krankenkassen und Finanzämtern leider nicht ändern
Ist es bekannt ob es bereits Neuerungen zur Änderung gibt speziell Finanzamt Hamburg ?
Anzeige muss verpflichtend „Steuerkasse Hamburg“ sein und zur Zeit steht in den Listen/Überweisungen Finanzamt zur Steuererhebung .
nach den aktuellen Updates hat sich das leider nicht geändert
Wir haben bereits Beschwerden von Mandanten.
Auch vom einem Finanzamt in Thüringen habe ich Ähnliches von Kollegen gehört
Meine E-Mail:
Guten Tag,
Damit SEPA-Überweisungen an die Hamburger Finanzämter reibungslos ausgeführt werden, ist als Zahlungsempfänger immer „Steuerkasse Hamburg“ anzugeben.
DATEV hat in der Instititionsverwaltung Finanzamt für Steuererhebung in Hamburg und kann das nicht ändern.
Somit wird als Zahlungsempfänger immer Finanzamt für Steuererhebung in Hamburg erzeugt.
Meine Mandanten bekommen daher Rückmeldungen zu Verification of Payee.
Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Hinterlegung bei DATEV ist richtig, weil unser Bundesbankkonto auf den Namen „Finanzamt für Steuererhebung in Hamburg“ lautet.
Aus Vereinfachungsgründen wurde als Aliasname zusätzlich „Steuerkasse Hamburg“ hinterlegt, so dass beide Empfängerbezeichnungen zu einem positiven Ergebnis führen sollten.
Dies hat leider aus technischen Gründen, die im Hause der Bundesbank liegen, nicht von Beginn an funktioniert. Nach meiner Kenntnis ist das in den ersten Tagen aufgetretene Problem jedoch behoben.
Danke für die Rückmeldung
ich habe gestern und vorgestern Löhne abgerechnet . Bei alles steht weiterhin Finanzamt für Steuererhebung.
Wir bekommen natürlich von manchen Mandaten Rückmeldungen weil sie die Abweichung gemeldet bekommen .
Die meisten schalten einfach frei - was funktioniert. Funktioniert auch mit dem „falschen“ Zahlungsempfänger.
Zwei andere haben aber Fass aufgemacht und verlangen Anpassung
Mein Chef hat auf Datev verwiesen . Ist nunmal so