abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Azubi von der Agentur für Arbeit

8
letzte Antwort am 19.07.2023 14:08:52 von sternenreiterin
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Twingoline2001
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
631 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

 

ich arbeite mit Lodas und mein Mandant möchte ein Auszubildende einstellen, welche über die Agentur für Arbeit gefördert wird. Die Agentur sagte zu meinem Mandanten, dass er nur die Steuer zu zahlen hat und die Agentur die komplette SV übernimmt. Die Auszubildende soll von meinem Mandanten 400 € ausgezahlt bekommen. Ich habe PG 122 und BGRS 1 1 1 1 und Arbeitnehmertyp 3 ausgewählt. Lt. der Probeabrechnung werden jedoch SV Abzüge für AN und AG berechnet. Sind die Schlüsselungen korrekt? Die Agentur möchte doch alle SV Abzüge tragen.

 

Vielen Dank für die Hilfe

lohnexperte
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 9
552 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe hier ein Verständnisproblem:

 

1. Wer soll nach Aussagen der Arbeitsagentur nur die Steuern tragen? Der Azubi oder der Arbeitgeber?

2. Wer soll nach Aussagen der Arbeitsagentur von den SV-Beiträgen entlastet werden? Der Azubi oder der Arbeitgeber?

 

Mir erscheint diese Konstellation sehr speziell, so dass ich als Lohnbuchhalter mir ergänzende Unterlagen erbitten würde, um den SV-Status bzw. das "Ausbildungsverhältnis" nachvollziehen zu können. Alleine die Höhe der Ausbildungsvergütung deutet auf einen Spezialfall hin, da Azubis Anspruch auf eine Mindestvergütung haben, die zu einem höhen Nettoentgelt führen dürften ...

 

Wenn die Arbeitsagentur alle SV-beiträge übernehmen sollte, wird das in der Regel in einem zweiten Schritt im Rahmen einer Erstattung abgewickelt. In einem ersten Schritt muss die "normale" SV berechnet und abgeführt werden, im zweiten Schritt dann die Erstattung bei der Arbeitsagentur beantragt werden.

 

Viele Grüße und einen schönen Tag.

 

Viele Grüße und einen schönen Tag.

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 9
516 Mal angesehen

................. Lt. der Probeabrechnung werden jedoch SV Abzüge für AN und AG berechnet. Sind die Schlüsselungen korrekt? Die Agentur möchte doch alle SV Abzüge tragen.

 

Vielen Dank für die Hilfe


Der Arbeitgeber muss alle SV-Beiträge aller Beschäftigten abführen. Die Agentur erstattet dann i.d.R. nach einem pauschalierten Verfahren die AN- u. AG-Abgaben. 

vw
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 9
479 Mal angesehen

Hallo,

ich gehe davon aus, dass es sich um eine sogenannte Einstiegsqualifizierung (EQ) handelt.

Gruß, Volker

„Erwarte nichts im Leben. Wenn du es tust, dann ist alles, was du noch bekommst, ein Bonus.“
(Frank Zappa (1940-1993), US-Amerikanischer Musiker)
Twingoline2001
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 9
393 Mal angesehen

Hallo an alle,

 

vorab vielen Dank für die schnelle Reaktion auf mein Problem. Nach mehrmaligen Nachfragen konnte mir nun die "Azubine" sagen, dass es sich um eine betrieblichen Einzelumschulung handelt.

0 Kudos
Twingoline2001
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
292 Mal angesehen

Nach mehrmaliger Nachfrage bei der Arbeitsagentur, gab mir eine nette Mitarbeiterin nun dort die Antwort auf meine Frage. Also während der betrieblichen Einzelumschulung erhält die Azubine "Arbeitslosengeld während der Weiterbildung". Die Arbeitsagentur zahlt KV, PV und RV und somit ist die Azubine über die Arbeitsagentur bei KV angemeldet. Die dann von der Ausbildungsvergütung nur anteiligen SV Beiträge, werden dann in ein Formblatt eingetragen und an die Arbeitsagentur weitergeleitet.

sternenreiterin
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 9
199 Mal angesehen

@Twingoline2001  schrieb:

Nach mehrmaliger Nachfrage bei der Arbeitsagentur, gab mir eine nette Mitarbeiterin nun dort die Antwort auf meine Frage. Also während der betrieblichen Einzelumschulung erhält die Azubine "Arbeitslosengeld während der Weiterbildung". Die Arbeitsagentur zahlt KV, PV und RV und somit ist die Azubine über die Arbeitsagentur bei KV angemeldet. Die dann von der Ausbildungsvergütung nur anteiligen SV Beiträge, werden dann in ein Formblatt eingetragen und an die Arbeitsagentur weitergeleitet.


Hallöchen, ich stehe momentan vor dem gleichen Problem - wäre die oben genannte Schlüsselung denn richtig? Ich habe die EQlerin jetzt als Auszubildende, Schlüssel 102 und Beitragsgruppenschlüssel 1111 angelegt, Umlagefrei (bei Schlüssel 123, der oft vorgeschlagen wurde, berechnet er die Umlage 2, was laut Recherche im Internet ausgeschlossen sein soll) und habe dann die ganz normalen SV-Abzüge bei der Mitarbeiterin. Die Antwort der Arbeitsagentur klingt ja eher so, als sollte die Mitarbeiterin keine Abzüge haben und nur der AG-Anteil wird in dieses Formblatt eingetragen und entsprechend erstattet. Die Variante bekomme ich aber mit keiner Schlüsselung hin 🤔

0 Kudos
vw
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 8 von 9
178 Mal angesehen

Hallo,

 


@sternenreiterin  schrieb:

Ich habe die EQlerin jetzt als Auszubildende, Schlüssel 102 und Beitragsgruppenschlüssel 1111 angelegt, Umlagefrei (bei Schlüssel 123, der oft vorgeschlagen wurde, berechnet er die Umlage 2, was laut Recherche im Internet ausgeschlossen sein soll) und habe dann die ganz normalen SV-Abzüge bei der Mitarbeiterin. Die Antwort der Arbeitsagentur klingt ja eher so, als sollte die Mitarbeiterin keine Abzüge haben und nur der AG-Anteil wird in dieses Formblatt eingetragen und entsprechend erstattet.🤔

also ich hatte damals (2020) unseren EQler mit PGS 121 (Auszubildende Geringverdiener) gemeldet (melden müssen?). War auch mit der durch uns gezahlten Vergütung am oberen Ende, aber innerhalb dieses Bereiches.

 

123 wäre ja Bufdie, FSJ, u.ä.

 

https://www.lohn-info.de/personengruppenschluessel.html

 

Gruß, vw

„Erwarte nichts im Leben. Wenn du es tust, dann ist alles, was du noch bekommst, ein Bonus.“
(Frank Zappa (1940-1993), US-Amerikanischer Musiker)
0 Kudos
sternenreiterin
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 9
169 Mal angesehen

@vw  schrieb:

Hallo,

 


@sternenreiterin  schrieb:

Ich habe die EQlerin jetzt als Auszubildende, Schlüssel 102 und Beitragsgruppenschlüssel 1111 angelegt, Umlagefrei (bei Schlüssel 123, der oft vorgeschlagen wurde, berechnet er die Umlage 2, was laut Recherche im Internet ausgeschlossen sein soll) und habe dann die ganz normalen SV-Abzüge bei der Mitarbeiterin. Die Antwort der Arbeitsagentur klingt ja eher so, als sollte die Mitarbeiterin keine Abzüge haben und nur der AG-Anteil wird in dieses Formblatt eingetragen und entsprechend erstattet.🤔

also ich hatte damals (2020) unseren EQler mit PGS 121 (Auszubildende Geringverdiener) gemeldet (melden müssen?). War auch mit der durch uns gezahlten Vergütung am oberen Ende, aber innerhalb dieses Bereiches.

 

123 wäre ja Bufdie, FSJ, u.ä.

 

https://www.lohn-info.de/personengruppenschluessel.html

 

Gruß, vw


Danke für die Info - mit 121 kann ich sie leider nicht melden, da sie Entgelt in der gleichen Höhe wie die "richtigen" Auszubildenden im ersten Lehrjahr erhält ☹️

0 Kudos
8
letzte Antwort am 19.07.2023 14:08:52 von sternenreiterin
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage