Guten Tag,
ich habe einen Mandanten der bis 06/2019 als OHG über Lodas abgerechnet wurde.
Ab 07/2019 wurde der Mandant Neu angelegt in Lodas als GmbH. Dort wurde er bis 12/2023 abgerechnet.
Seit 01/2024 wird der Mandant bei uns über Lodas abgerechnet.
Das Mandat der OHG kann ich öffnen. Der Abrechnungsstand ist 01/2023.
Ich benötige nun eine Arbeitsbescheinigung für den Zeitraum 01/2019 bis 06/2019
Das Austrittsdatum liegt in der GmbH in 02/2023.
Deshalb habe ich im aktuellen Mandanten Daten zur Kündigung erfasst.
Ebenfalls habe ich Daten unter BEA Vortragswerte erfasst.
Nun erhalte ich dieses Fehlerprotokoll und weiß aber gar nicht, wo ich da was erfassen kann.
Oder hätte ich es ganz anders machen müssen.
Ich bin um jeden Hinweis und um jede Hilfe sehr dankbar.
Vielen Dank für Eure Mühe.
Über das Programm -Bescheinigungen- der DATEV für 2019 erstellen und per Mail/Post verschicken.
Die Antwort finde ich gut.
Die habe ich mir gewünscht.
Ich bin mir nur nicht sicher ob die das so annehmen.
Weil ja alles elektronisch sein muss.
Dann mach es über das SV-Meldeportal. 😶
Papier muss aber angenommen werden, auch wenn sie nicht wollen.
@saskiasparing schrieb:Die Antwort finde ich gut.
Die habe ich mir gewünscht.
Ich bin mir nur nicht sicher ob die das so annehmen.Weil ja alles elektronisch sein muss.
Für alle Beschäftigungszeiträumen, die nach dem 01.01.2023 enden besteht die Pflicht, ausschließlich elektronische zu übermitteln.
Aber auch da sind die Agenturen manchmal froh, überhaupt etwas zu bekommen, also auch Papier wird noch nicht **bleep**.
Ebenfalls habe ich Daten unter BEA Vortragswerte erfasst.
Die Vortragswerte BEA funktionieren erst mit dem Update von heute.
Neuerungen in LODAS 14.2
Arbeitsbescheinigung (BEA): Verarbeitung der neuen Felder für Vortragswerte im DATEV-Rechenzentrum
Seit LODAS 14.05 können für den Bescheinigungszeitraum einer Arbeitsbescheinigung Angaben erfasst werden, die nicht über LODAS abgerechnet wurden. Bisher konnten die neuen Erfassungsmöglichkeiten noch nicht im DATEV-Rechenzentrum verarbeitet werden. Voraussichtlich ab 02.10.2024 ist die Verarbeitung dieser Vortragswerte möglich.
Wenn vor dem 02.10.2024 Vortragswerte erfasst und in das DATEV-Rechenzentrum gesendet wurden:
Die Arbeitsbescheinigung muss erneut abgerufen werden. Wählen Sie dazu Mitarbeiter | DÜ Arbeitsbescheinigungen bei geöffnetem Mitarbeiter und erstellen die Arbeitsbescheinigung manuell. Alternativ kann die Arbeitsbescheinigung mit einer Wiederabrechnung automatisch erstellt werden.
Also Update installieren lassen und nochmals ins RZ schicken.
Okay dann versuche ich mein Glück in der nächsten Woche noch mal nach dem Update.
Vielen Dank für alle Eure Antworten.
@tbehrens schrieb:Die Vortragswerte BEA funktionieren erst mit dem Update von heute.
Das habe ich aber anders verstanden. Voraussetzung ist "nur" die LODAS-Version 14.05 und die Freigabe im RZ ab 02.10.2024.
Heute kam bereits die Version 14.2 - die Version 14.05 gab es auf der letzten DVD.
Somit sollte dies auch mit der aktuellen Version bereits klappen.