abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Arbeitsbescheinigung Fehlzeiten - Nachberechnung

9
letzte Antwort am 17.07.2024 09:46:03 von Abgabefrist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Abgabefrist
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
426 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich benötige bei folgendem Sachverhalt Hilfe:

 

Es handelt sich um einen Mandanten, dessen Mitarbeiter nach Stundenlohn abgerechnet werden.

Sobald ich Arbeitsbescheinigungen mit Fehlzeiten (unbezahlter Urlaub, unbezahlte sonstige Fehlzeit) eintrage,

werden in den entsprechenden Monaten mit Fehlzeiten Korrekturen vorgenommen.

 

Ich weiß leider überhaupt nicht, woran das liegt bzw. was ich in Lodas einstellen muss, damit keine

rückwirkenden Nachberechnungen  aufgrund der Arbeitsbescheinigung erfolgen. Zumal die Mitarbeiter ja sowieso nach Stunden bezahlt werden und die Fehlzeiten keine Auswirkungen haben dürfen?

 

Vielen Dank im Voraus!

lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 10
406 Mal angesehen

Tragen Sie jetzt erst diese Fehlzeiten nach? Dann ist es klar, warum da Nachberechnungen erfolgen. Die SV-Tage ändern sich ja, so dass möglicherweise die Beitragsbemessungsgrenze erreicht wird, oder die Berechnung im Übergangsbereich sich ändert, oder fest hinterlegte Beträge (VL AG, Fahrgeld, bAV oder so) gekürzt werden.

LG
VM
Abgabefrist
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 10
394 Mal angesehen

Ja genau die Fehlzeiten werden grundsätzlich erst immer mit Erstellung der Arbeitsbescheinigung erfasst.

Wo kann ich denn ändern, dass er nicht rückwirkend auf die SV-Tage zugreift?

 

Bei anderen Mandanten, bei welchen genau so vorgangen wird, gibt es nie Nachberechnungen.

Ich finde nur leider nicht, was ich in Lodas entsprechend ändern muss.

0 Kudos
greese
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 10
370 Mal angesehen

@Abgabefrist  schrieb:

Ja genau die Fehlzeiten werden grundsätzlich erst immer mit Erstellung der Arbeitsbescheinigung erfasst.

Wo kann ich denn ändern, dass er nicht rückwirkend auf die SV-Tage zugreift?

 

Bei anderen Mandanten, bei welchen genau so vorgangen wird, gibt es nie Nachberechnungen.

Ich finde nur leider nicht, was ich in Lodas entsprechend ändern muss.


 

Welche Arbeitsbescheinigungen sind denn genau gemeint? 

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 10
358 Mal angesehen

Was hast du bei Mandantendaten > Auswertungssteuerung > Zusatzeinstellungen > Brutto/Netto-Abrechnung eingestellt?

rschoepe_0-1721134233593.png

Da gibt es auch die Option "kein Druck …". Wenn es aber zu Neuberechnung von Steuer und SV-Beiträgen kommt, musst du die Nachberechnung erstellen und dem AN aushändigen.

Und solche Fehlzeiten in Zukunft vielleicht monats-aktuell erfassen …

Lohnnutzer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 10
330 Mal angesehen

Was ist mit „Arbeitsbescheinigung“ gemeint? Ein Stundenzettel?


Alle Begebenheiten die vergangenen Monate betreffen -  natürlich auch Fehlzeiten- lösen eine Nachberechnung aus. Egal ob Gehalt oder Stundenlohn .

 

Das ist korrekt und lässt sich nicht ändern.

 

Man kann in den Auswertungssteuerungen für die Brutto-Netto Abrechnung angeben „Druck nur bei Änderung“

 

Eine Fehlzeit ist aber eine Änderung. Die wird auf der Abrechnung ja auch angezeigt

Lohnnutzer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 10
329 Mal angesehen

Das die SV-Tage geändert werden wenn - auch rückwirkend - Fehlzeiten erfasst wird ist doch korrekt. Das kann man nicht ändern

 

Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht 

Abgabefrist
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 10
307 Mal angesehen

"Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht" ist mal wieder so eine super Antwort, die mir nicht weiterhilft.

Schön.

 

Das "Problem" ist dann doch, dass bei meinen Mandanten die Nachberechnungen korrekt sind.

Allerdings bei anderen Mandanten (die meiner Kollegen) Nachberechnungen ausbleiben, was ja dann theoretisch falsch wäre. Mir aber gesagt wurde, dass meine Nachberechnungen nicht sein dürfen.

 

Es handelt sich um Arbeitsbescheinigung gemäß Paragraf 312 Sozialgesetzbuch Drittes Buch.

Wo war hier die Rede von "Stundenzetteln".

 

Danke auf jeden Fall für die Aufklärung.

Ich werde dann alles so belassen.

0 Kudos
Lohnnutzer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 10
294 Mal angesehen

Was soll dieser unfreundliche Kommentar ??

 

Sie baten um Hilfe und ich und ein anderer User hatten Nachfragen zu ihrer Anfrage.


Es war nicht zu verstehen warum sie durch eine Arbeitsbescheinigung Fehlzeiten erfassen

 

Warum darf man nicht nachfragen. Wollen sie Hilfe oder nicht?

 

Man will helfen, fragt nach und wird blöde abgepammt! Dafür ist mir meine Freizeit zu schade. Wir schreiben hier alle freiwillig und versuche Hilfestellung zu geben.

Abgabefrist
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 10
282 Mal angesehen

Und ich empfand Ihren Kommentar als pampig.

 

Man hat mir hier schon oft weitergeholfen und das auf eine freundliche Art und Weise.

Aber ihr Kommentar kam mir nicht freundlich rüber.

0 Kudos
9
letzte Antwort am 17.07.2024 09:46:03 von Abgabefrist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage