abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Arbeitnehmeronline zweiten Code generieren

16
letzte Antwort am 24.10.2025 12:28:18 von ulli_preuss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AST2
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 17
300 Mal angesehen

Hallo, wir haben letztes Jahr mit Arbeitnehmer online gestartet. hat auch gut geklappt. Jetzt habe ich 2 Mitarbeiter, die sich registriert hatten, aber seither nichts mehr auf der Plattform gemacht haben und Ihre Zugangsdaten nicht mehr kennen. Sie kommen also nicht mehr an ihre Daten. Kann ich dies jetzt nochmals anstoßen? Soll ich die Zugänge erst einmal stoppen? Kann ich, falls ich neue Einladungen verschicke auch ohne den DATEV-Brief machen, sondern direkt von unserer Firma versenden?

 

Vielen Dank für die Unterstützung

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 17
295 Mal angesehen

Mitarbeiter einladen/deaktivieren im Arbeitnehmer online Cockpit - DATEV Hilfe-Center

 

Punkt 2.3

 


@AST2  schrieb:

 Kann ich, falls ich neue Einladungen verschicke auch ohne den DATEV-Brief machen, sondern direkt von unserer Firma versenden?


Den Brief können Sie nicht verhindern. Sie können sich den neuen Code aber im ANO-Cockpit anzeigen lassen und diesen dann mitteilen.

Live long and prosper!
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 17
275 Mal angesehen

@andrereissig  schrieb:

 

Den Brief können Sie nicht verhindern. 

 

Eigentlich schon ...

 

ulli_preuss_0-1761046747261.png

 

 

Steht auch hier ...

Automatismen, Übermittlungswege und Bereitstellungszeitpunkte für Mandanten in ... - DATEV Hilfe-Center

 

2.2 Übermittlungsweg der Einladung festlegen

Sie können den Übermittlungsweg der Einladung an den Arbeitnehmer einstellen. Sie können zwischen folgenden 2 Möglichkeiten wählen:

  • Die Arbeitnehmer erhalten mit Eintritt einen Einladungsbrief.

  • Die Einladungsdaten werden im Cockpit in den jeweiligen Mitarbeiterdetails angezeigt. Die Daten werden persönlich an den Arbeitnehmer kommuniziert.

(Hervorhebung durch den Autor)

 

• Warum? Weil Zitronenfalter keine Zitronen falten. •
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 17
271 Mal angesehen

@ulli_preuss  schrieb:

@andrereissig  schrieb:

 

Den Brief können Sie nicht verhindern. Sie können sich den neuen Code aber im ANO-Cockpit anzeigen lassen und diesen dann mitteilen.

 

Eigentlich schon ...


Ächz! Stimmt natürlich! Ich habe das mal wieder mit dem Smart Login verwechselt.

 

Code auch online einsehbar, aber Brief unvermeidbar. Danke für die Richtigstellung.

Live long and prosper!
AST2
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 17
215 Mal angesehen

Guten ´Morgen, danke für die Unterstützung. Das mit dem Übermittlungsweg habe ich verstanden. Was mache ich jetzt mit den beiden Mitarbeitern, die Ihre Zugänge nicht mehr  haben? Einen Mitarbeiter habe ich deaktiviert - das bleibt aber leider noch 3 Monate drin, also bis Ende Januar. Erst dann kann ich wieder einen neuen Code erzeugen. Stimmt das?  Gibt es noch eine schnellere Möglichkeit, ohne Wartezeit?

 

 

0 Kudos
CVolz
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 17
208 Mal angesehen

Wenn Sie einen Mitarbeiter deaktivieren wird zwar ein Deaktivierungsdatum in 3 Monaten vorgeschlagen, aber hier müssten Sie natürlich schon den heutigen Tag eintragen. Dann den Verarbeitungslauf abwarten und in max. 1 Stunden ist er dann deaktiviert und kann neu eingeladen werden.

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 17
205 Mal angesehen

Sie können die Deaktivierung manuell auf heute ändern. Dann können Sie sich dass auf Termin legen und  vermutlich am Montag eine neue Einladung erstellen.

AST2
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 17
185 Mal angesehen

Perfekt! Vielen Dank!

0 Kudos
AST2
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 17
182 Mal angesehen

SUPER!!!

 

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 17
164 Mal angesehen

Oh, funktioniert es jetzt echt schon nach einer Stunde? Ich hatte Tage in Erinnerung oder habe ich da was Falsches auf dem Schirm und man konnte es schon immer ne Stunde später?

 

Ich habe nämlich irgendwie auch in Erinnerung, dass das mal angepasst werden sollte, damit man in einem durchgängigen Prozess Ab- und Anmeldung machen kann. Darauf warte ich nämlich, da ich es echt lästig finde, so was auf Termin zu legen, egal ob für Stunden oder Tage.

 

0 Kudos
AST2
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 17
155 Mal angesehen

Hallo, also ich habe jetzt bei beiden das Datum auf Heute geändert (nach unserem Kontakt) und bei einem konnte ich schon den neuen Code generieren. Wie lange war das? 20 Minuten? Der andere ist noch nicht frei. Scheint relativ schnell zu gehen. Vielen Dank für Eure Hilfe!  Oft liegt es ja nur an Kleinigkeiten, dass etwas nicht funktioniert. Mir war nicht klar, dass ich diesen Terminvorschlag zur Deaktivierung überschreiben kann...

0 Kudos
CVolz
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 12 von 17
136 Mal angesehen

Wenn man gerade kurz vor dem Verarbeitungslauf deaktiviert, geht es auch sehr schnell 😉

0 Kudos
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 13 von 17
109 Mal angesehen

@t_r_  schrieb:

Oh, funktioniert es jetzt echt schon nach einer Stunde? Ich hatte Tage in Erinnerung oder habe ich da was Falsches auf dem Schirm und man konnte es schon immer ne Stunde später?

 

Ich habe nämlich irgendwie auch in Erinnerung, dass das mal angepasst werden sollte, damit man in einem durchgängigen Prozess Ab- und Anmeldung machen kann. Darauf warte ich nämlich, da ich es echt lästig finde, so was auf Termin zu legen, egal ob für Stunden oder Tage.

 


 

Das ist schon eine ganze Weile angepasst durch die Schaltfläche "Neuen Einladungscode bereitstellen".

 

ulli_preuss_0-1761297629726.png

 

 

An alle anderen:

 

Der früher notwendige Umweg über De-/Reaktivierung ist nicht mehr notwendig.

 

Die manuelle Deaktivierung ist eigentlich nur noch in Fällen nötig, wenn man im Falle eines Austritts einen Mitarbeiter abweichend von den in den Einstellungen im ANO-Cockpit behandeln möchte. Dort trifft man die Standardeinstellungen, dass z. B. alle Mitarbeiter bei Austritt automatisch abgemeldet werden sollen, aber nach dem Austritt noch 3 Monate Zeit haben, sich evtl. fehlende Unterlagen zu sichern. (siehe meinen Screenshot in der anderen Antwort)

 

• Warum? Weil Zitronenfalter keine Zitronen falten. •
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 17
98 Mal angesehen

@ulli_preuss , Danke für den Hinweis. Jetzt habe ich direkt mal nachgeschaut:

 

Szenario 1:

 

Code abgelaufen -> Button "neuen Einladungsvode bereitstellen"

 

Szenario 2:

 

Mitarbeiter hat altes smartphone nicht mehr --> Button "Leistung deaktivieren", also warten

 

Szenario 3:

 

Mitarbeiter tritt wieder ein --> Button "Mitarbeiter einladen" oder "Leistung deativieren vorverlegen" und wieder einladen zu können

 

 

ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 15 von 17
88 Mal angesehen

@t_r_  schrieb:

@ulli_preuss , Danke für den Hinweis. Jetzt habe ich direkt mal nachgeschaut:

 

Szenario 1:

 

Code abgelaufen -> Button "neuen Einladungsvode bereitstellen"

 

Szenario 2:

 

Mitarbeiter hat altes smartphone nicht mehr --> Button "Leistung deaktivieren", also warten

 

Szenario 3:

 

Mitarbeiter tritt wieder ein --> Button "Mitarbeiter einladen" oder "Leistung deativieren vorverlegen" und wieder einladen zu können

 

 


 

Genau. Szenario 1 gibt ja die Problemstellung im Ausgangspost wider.
Bei Szenario 2 bin ich mir jetzt nicht sicher, ob es möglicherweise auch mit einer "neuen Bereitstellung" klappen könnte.

• Warum? Weil Zitronenfalter keine Zitronen falten. •
0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 16 von 17
85 Mal angesehen

Im Szenario 2 gibt es keinen Button für die Bereitstellung, leider.

0 Kudos
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 17 von 17
73 Mal angesehen

@t_r_  schrieb:

Im Szenario 2 gibt es keinen Button für die Bereitstellung, leider.


Stimmt. Leider.

• Warum? Weil Zitronenfalter keine Zitronen falten. •
0 Kudos
16
letzte Antwort am 24.10.2025 12:28:18 von ulli_preuss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage