abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abrechnung ohne Steuerklasse - warum?

7
letzte Antwort am 12.01.2022 10:30:58 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MJentsch
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
574 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ist bekannt warum eine Abrechnung in LODAS ohne Steuerklasse überhaupt möglich ist? Wir haben jetzt durch einen Eingabefehler einen Fall, wo 3 Monate lang keine Steuer abgeführt wurde, der AN hat also deutlich mehr Geld bekommen und muss diesen Betrag nun abstottern. 

Ich hätte angenommen, dass LODAS ohne Steuerklasse einfach auf Verdacht die VI abrechnet oder eben alternativ eine Abrechnung nicht durchführt. Sollte kein Grund bekannt sein wäre das wohl mal einen Verbesserungsvorschlag wert...

 

MfG 

Merlin L. Jentsch

münster
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
566 Mal angesehen

@MJentsch,

 

Die warum Frage dürfen Sie bei DATEV nicht stellen. Die Antwort wäre "42".

 

Für jeden Quark gibt es bei LODAS und LuG Fehler- und Hinweismeldungen, nur bei den wichtigen Dingen des Lebens kann sich der Anwender darauf verlassen das er verlassen ist.

0 Kudos
STBMT
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
543 Mal angesehen

Es gibt Arbeitgeber, die Arbeitnehmer im Ausland beschäftigen (z.B. IT-ler im Homeoffice), die somit im Inland nicht steuerpflichtig sind. Denke z.B. für solche Fälle gibt es diese Möglichkeit. 

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 8
520 Mal angesehen

@münster  schrieb:

 

 

Für jeden Quark gibt es bei LODAS und LuG Fehler- und Hinweismeldungen, nur bei den wichtigen Dingen des Lebens kann sich der Anwender darauf verlassen das er verlassen ist.


In derartigen Fällen werden Hinweise sowohl bei der Probeabrechnung als auch auf dem späteren Hinweis- und Fehlerprotokoll der Abrechnung ausgegeben. 

 

0 Kudos
MJentsch
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 8
517 Mal angesehen

OK, das macht in gewisser Weise Sinn. Trotzdem wäre es vielleicht hilfreich wenn Lodas hier ein Option böte das zu blockieren bzw. für solche Fälle einen Feldeintrag (z.B. "99" oder so) unumgänglich zu machen, das würde die Fehlerquelle eliminieren.

Ich lasse die Frage erstmal noch stehen, vielleicht kennt ja jemand eine Option deren Aktvierung eine Fehlermeldung/ eine Blockade oder eben eine Abrechnung über die 6 automatisiert.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 6 von 8
511 Mal angesehen

@MJentsch  schrieb:

OK, das macht in gewisser Weise Sinn. Trotzdem wäre es vielleicht hilfreich wenn Lodas hier ein Option böte das zu blockieren bzw. für solche Fälle einen Feldeintrag (z.B. "99" oder so) unumgänglich zu machen, das würde die Fehlerquelle eliminieren.

Ich lasse die Frage erstmal noch stehen, vielleicht kennt ja jemand eine Option deren Aktvierung eine Fehlermeldung/ eine Blockade oder eben eine Abrechnung über die 6 automatisiert.


Eine automatische Option gibt es m.E. nicht.

 

Sie könnten dies nur intern so regeln, dass grundsätzlich erst einmal die Steuerklasse VI erfasst wird und dies durch die ELStAM-Rückmeldung dann überschrieben wird. Die hohe Lohnsteuer sollte dann -wenn denn falsch- spätestens dem Mitarbeiter auffallen.

MJentsch
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 8
495 Mal angesehen

Nachfrage bei der neu zuständigen betreffenden Kollegin ergibt, dass es wohl einen Hinweis gab, der schlicht übersehen/ignoriert wurde...

Da spielt also menschliches Versagen auch eine Rolle, hätte man aber ja trotzdem vermeiden können indem man das Feld so baut, dass es ein Pflichtfeld ist. Den Vorschlag dass man die VI immer erstmal einträgt wäre natürlich eine Option, die Frage ist, ob das nicht trotzdem vergessen worden wäre, es ist ja nicht so, dass die StK nicht bekannt war, das Feld ist nur einfach nicht gepflegt worden...

Ich werde das mal intern anbringen.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 8 von 8
488 Mal angesehen

@MJentsch  schrieb:

Trotzdem wäre es vielleicht hilfreich wenn Lodas hier ein Option böte das zu blockieren bzw. für solche Fälle einen Feldeintrag (z.B. "99" oder so) unumgänglich zu machen, das würde die Fehlerquelle eliminieren.

 


wobei ich diese Idee auch sehr interessant finde 👍

7
letzte Antwort am 12.01.2022 10:30:58 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage