abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

AS K6/EK bei Erstattung nach Arbeitstage

7
letzte Antwort am 20.10.2020 10:45:43 von Vienna98
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Vienna98
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
614 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

warum ist es scheinbar unlösbar, die eine DÜ für einen Ausfall mit K6 zu erstellen wenn die Ersrattung nach Arbeitstagen erfolgen soll? Ich trage einen Tag EK od. K6 ein und LuG kürzt das komplette Gehalt???

 

Hat jemand einen Trick?

 

Vielen Dank vorab.

 

0 Kudos
Tags (3)
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 8
585 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich bin mir nicht sicher, ob ich Sie richtig verstehe.

 

Sie erfassen im Kalendarium einen Tag mit K6 und es wird kein Gehalt mehr abgerechnet?

 

Viele Grüße

T, Reich

Vienna98
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
581 Mal angesehen

Ja, genau.

 

Sobald ich einen K6 Tag eingebe, wird das Gehalt nicht mehr abgerechent.

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 8
576 Mal angesehen

Bekommen Sie einen Fehler- oder Hinweistext?

 

Welche Umrechnungsformel haben Sie genau hinterlegt?

DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 8
552 Mal angesehen

Hallo,


vermutlich ist als Umrechnungsformel für den Ausfall von vollen Tagen „Betrag * zu bezahl. Arbeitstage / monatl. Arb-Tage“ hinterlegt.


Erfassen Sie für die restlichen Arbeitstage den Ausfallschlüssel „1“ (Zeitlohn).


Viele Grüße aus Nürnberg


Astrid Preuß
Personalwirtschaft
DATEV eG

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
Vienna98
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 8
549 Mal angesehen

Ja exakt - Vielen Dank für die Antwort.

 

Aber das dann kann ja nicht der Plan auf der Dauer sein, oder?

 

Bei der anderen Umrechnung gebe ich nur die Kranktage bzw. Ausfalltage ein und hier muss ich noch separate 1er erfassen.

 

Wird das evtl. in der Zukunft geändert?

 

Danke für Ihre Unterstützung.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 8
508 Mal angesehen

Hallo,


Besonderheit bei Verwendung der Formel: Betrag * zu bezahl. Arbeitstage / monatl. Arb-Tage:
Damit das Programm die Arbeitstage korrekt ermitteln kann, müssen bei dieser Umrechnungsformel die Arbeitstage beim Mitarbeiter im Kalender mit dem Ausfallschlüssel "1 Zeitlohn" gebucht werden.


Durch Aktivieren des Kästchens "Automatisches Erfassen der Anwesenheit" werden nach der Lohnabrechnung automatisch die Stunden mit dem Ausfallschlüssel "1 Zeitlohn" gebucht. Wichtig ist hierbei, dass unter Stammdaten | Arbeitszeiten | Regelmäßige/Feste Arbeitszeiten die wöchentliche Arbeitszeit korrekt hinterlegt ist.


Bitte beachten Sie, dass dieses Kästchen nach Aktivierung erst ab dem aktuellen Abrechnungsmonat gilt. Für Vormonate muss die Anwesenheit manuell nachgebucht werden. 


Bei allen anderen Formeln die auf Kalendertage basieren ist kein Eintrag der Arbeitstage vorzunehmen.

 

Siehe auch unser  Dokument 9226156 Abrechnungsparameter 

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg

 

Matthias Platz

Personalwirtschaft

DATEV eG

 

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Vienna98
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 8
487 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antwort.

 

Finde ich trotzdem sehr umständlich und ungeschickt. Hat jetzt aber funktioniert.

0 Kudos
7
letzte Antwort am 20.10.2020 10:45:43 von Vienna98
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage