abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

49 Ticket

8
letzte Antwort am 14.08.2023 14:40:16 von rschoepe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AnnePa1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
882 Mal angesehen

Guten Tag,

 

wenn sich der Arbeitgeber mit mind. 25% an den Kosten seiner AN für das 49€ Tickets beteiligt, dann kostet das Ticket ja nur noch weniger.

Wenn der AG das komplette Ticket übernimmt, was muss dann auf der Lohnabrechnung vom AN stehen? Die 49,00€ oder den geminderten Betrag?


Danke

n_h_2015
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 9
854 Mal angesehen

Guten Tag,

 

sprechen wir von einem Jobticket oder Fahrtkostenzuschuss?

Die Jobtickets bei der Üstra kosten weniger, wenn sich der Arbeitgeber beteiligt mit 25 % also 12,25 €, dann kostet es für den Arbeitnehmer nur noch 30,40 € und in der Gesamtsumme 42,65 €.
Zahlung und Rechnung läuft über den AG.

 

Wenn der Arbeitgeber das Jobticket bestellt und voll übernimmt kostet es nur 29,40 €.

 

Wenn es um Erstattungen geht, dann das was vereinbart wurde voll oder teilweise und entsprechend dem Kostennachweis.

 

MfG nh

 

0 Kudos
AnnePa1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
837 Mal angesehen

Sorry aber das habe ich nicht ganz verstanden.

 

Wenn der AG 49€ übernimmt, dann zahlt doch der AG 46,55 oder? Laut Rechnung in der Fibu + Zahlung. Und auf der Lohnabrechnung erscheinen aber die 49€?

 

Wenn der AG nur sich beteiligt mit 12,25€ (25%) was ist dann?

0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 9
782 Mal angesehen

@AnnePa1  schrieb:

 

Wenn der AG 49€ übernimmt, dann zahlt doch der AG 46,55 oder? L


Nicht zwingend. Es gibt einzelne Verkehrsbetriebe, die hier weitere Preisreduzierungen gewähren. Die € 46,55 sind aber der Mindestbetrag, auf den der Preis reduziert wird, wenn der Arbeitgeber einen Zuschuss von mind. 25% zahlt.

 


@AnnePa1  schrieb:

Und auf der Lohnabrechnung erscheinen aber die 49€?

 


Warum? Auf der Lohnabrechnung steht das, was der Arbeitgeber auch tatsächlich zahlt. Und wenn der Preis € 46,55 ist, steht auch dies nur auf der Lohnabrechnung.

 


@AnnePa1  schrieb:

 

 

Wenn der AG nur sich beteiligt mit 12,25€ (25%) was ist dann?


Dann steht auf der Lohnabrechnung als Bruttobezug der Betrag von € 12,25 und als Nettoabzug € 46,55. Im Ergebnis werden dem AN dann € 34,30 abgezogen.

dp00
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
524 Mal angesehen

Dazu habe ich nochmal eine Frage, wie gebe ich dies bei Lodas ein??

 

Ich habe das Feld Jobticket, aber was muss da rein?

 

Mein Fall, der AG kauft das Tickt, er zahlt einen Zuschuss von 12,25 Euro und der Mitarbeiter hat dann hier in Hannover noch einen Eigenanteil von 30,40 Euro.

 

Mit der Eingabe bin ich leider etwas am straucheln.

 

Vielen Dank!

0 Kudos
Lohnnutzer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 9
514 Mal angesehen

Bei Jobticket würde ich 12,25 eingeben (Lohnart mit Folgenettoabzug)

 

Zusätzlich als Nettoabzug die 30,40€ 

 

oder sie generieren die Lohnart für den Zuschuss 12,25 € ohne Folgeabzugslohnart und erfassen im Netto als Abzug die vollen 42,65 €.

Das ist ja ihnen überlassen.

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 9
499 Mal angesehen

Wenn man für die Zuschuss-LA den gleichen Folgeabzug nimmt, über den man den Eigenanteil erfasst, wird das (sofern nichts Anderes eingestellt ist) doch automatisch aufsummiert. 😉

0 Kudos
Lohnnutzer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 9
460 Mal angesehen

Ja, genauso habe ich es in der ersten Variante geschrieben und so würde ich es machen .

 

Bei der zweiten Variante schrieb ich : wenn man die Lohnart für den  Zuschuss OHNE Folgeabzug anlegt ….…..dann muss man im Netto natürlich den vollen Ticket-Betrag erfassen zum abziehen 

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 9
444 Mal angesehen

Ah, ich hatte die erste Variante so verstanden, dass du zwei verschiedene Netto-Abzüge da stehen hast. 😉

0 Kudos
8
letzte Antwort am 14.08.2023 14:40:16 von rschoepe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage