Wir haben einen Mandanten, der selbst bucht. Wir erstellen die Lohnbuchhaltung und der Jahresabschluss wird von einem anderen Berater erstellt.
Bisher hat der Mandant Kanzlei-Rewe über eine Unterberaternummer aus unserer Kanzlei. Die Lohnauswertungen werden über die Unterberaternummer in Unternehmen online bereitgestellt.
Nun wird der Mandant zukünftig Partner-ASP nutzen. Hier wird er dann auf eine Unterberaternummer des Beraters umgestellt, der den Jahresabschluss erstellt.
Besteht irgendwie die Möglichkeit, dass wir die Lohnauswertungen auf diese neue Unterberaternummer bereitstellen können oder benötigt der Mandant zukünftig zwei Unternehmen online Bestände? Einmal mit der "alten" Unterberaternummer von uns und einmal mit der "neuen" Unterberaternummer des anderen Beraters.
Vielen Dank.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Das geht. Dafür mal an das LC wenden. Dafür gab es schon zu ISDN-Zeiten entsprechende Formulare. Schreib mir mal ne PN, dann können wir auch telefonieren.....
Hallo Herr Reich,
schon mal in LuG mit Mandant > Fibu > Allgemeine Angaben > Export/Abweichende Ordnungsangaben versucht?
Gruß
C. Rohwäder
Hallo Andreas,
danke. Ich melde mich am Montag mal per E-Mail.
Viele Grüße
Thomas
Es geht nicht nur um den Export der Buchungsliste. Die Personalauswertungen sollen vollumfänglich auf die Beraternummer eines anderen Steuerberaters in Unternehmen online breitgestellt werden.
Vielen Dank für den Hinweis.
Also Andreas hatte die Lösung.
Hier das entsprechende Dokument:
Zugriff auf Daten im Rechenzentrum gewährleisten für ein anderes DATEV-Mitglied
Im Endeffekt wird dem Mandanten über zwei Unterberaternummern auf einer Smartcard Zugriff auf Unternehmen online gewährt. Der eine Berater stellt "seine" Daten rein und der andere "seine" Daten. Die Daten bleiben daher jeweils beim "richtigen" Berater, aber der Mandant kann über nur einen Log-In auf alle Daten zugreifen.
Noch einmal Danke für die Hilfe.
@t_r_: Danke für den Hinweis. So ganz habe ich's aber noch nicht verstanden 🙁. Wir haben einen Mandanten, der auch 2 Berater hat: wir machen Lohn, der andere Berater die FiBu. Der Mandant hat von uns eine eigene Beraternummer und kann so mittels UO auf die Auswertungen zugreifen.
Der andere Berater soll alles andere via UO machen (Belege hochladen, Bank, Kasse, ...). Der Mandant hat aber nur 1 UO "Topf", der auf seine Beraternummer läuft und das soll auch so bleiben.
Hilft dann trotzdem das Dokument? Wo liegt dann beim anderen Berater die FiBu Leistung: auch unter der madantengenutzten Beraternummer, richtig? Braucht der andere Berater das Beraternummernkennwort vom Mandant?
Danke!
Bei uns hat der Mandant zwei Unterberaternummern. Eine von uns und eine von dem anderen Berater. Der Mandant greift mit einem Stick auf alles zu. Jeder Berater stellt mit seiner Unterberaternummer die Daten bereit.
Das ging schon zu ISDN-Zeiten....als es noch kein Internet gab...
Aber eben das Formular....."Nutzung von DFÜ-Einrichtungen unterschiedlicher Mitgliedschaften"....oder so...
Hach ja, wenn der Oppa mal erzählen tut....
Dann hat der Mandant also zwar 1x mIDentity aber 2 UO Bestände? Dann muss er ja wissen, wo er was hochlädt. Nachher landen bei uns noch FiBu Belege, obwohl wir nur Lohn machen ... Danke für den Input!
@metalposaunist schrieb:Dann hat der Mandant also zwar 1x mIDentity aber 2 UO Bestände? Dann muss er ja wissen, wo er was hochlädt. Nachher landen bei uns noch FiBu Belege, obwohl wir nur Lohn machen ... Danke für den Input!
Das kann man dann ja administrieren...
Berater A: Fibu
Berater B: Lohn
So, oder so ungefähr, @metalposaunist
Also bei uns ist noch nichts gelandet. Wir machen den Lohn und der Mandant selbst die Fibu über die andere Unterberaternummer.
@t_r_ schrieb:Also bei uns ist noch nichts gelandet. Wir machen den Lohn und der Mandant selbst die Fibu über die andere Unterberaternummer.
Reine Arbeitsdisziplin.....
@andreashofmeister schrieb:
Ruf mich an, ich erklärs Dir....
Ich würde mich diesbezüglich auch nochmal bei dir melden
So, ich habe nochmal bei der DATEV nachgefragt, wie das ist, wenn man nur 1 DUO Topf hat aber beide Berater dort zugreifen wollen, weil 2 DUO Töpfe ja auch funktionieren aber technisch ist es schöner, wenn der Mandant 1 Topf hat und nicht noch selber wählen muss, welche Belege wohin kommen.
In dem Fall ist es am besten, wenn alle Daten inkl. DUO auf der eigenen Beraternummer vom Mandanten liegen, da sowohl Berater A wie auch B das Beraternummernpasswort zur Beraternummer vom Mandanten brauchen (z.B. für USt VA) bzw. ist es nicht verkehrt. Liegen die Daten unter einer Kanzlei-Beraternummer, braucht der andere Berater ja das jeweils andere Kanzlei-Beraternummernpasswort (auch ein Wort für Scrabble 😂), was aber gar nicht cool oder gar datenschutzrechtlich nicht OK ist (?).
Dann nimmt der StB SmartCards und DATEV Benutzer der anderen Kanzlei auf, auf den der UO Vertrag und Medien des Mandanten eigentlich laufen. Dann kann aber nur diese Person A beim anderen Berater die FiBu machen bzw. mit UO arbeiten. Geht der in Urlaub, muss man am besten auch Person B freischalten. Und wird PayPal via DATEV RZ gebucht, muss man auch den DATEV Benutzer freischalten, mit dem das DATEV technisch abbildet.
Dann zahlt aber wohl auch der Berater, auf den DUO läuft die Gesamtkosten für die FiBu Belege und wenn man dort "falsch" scannt (600dpi, Vollfarbe ohne Komprimierung) können die Kosten exponentiell steigen. Sofern hier nicht wieder das mitgliedsgebundene Mandantengeschäft vereinbart wurde.
Herrgott ist das kompliziert und solch reinen Text wie auch in der Info-DB versteht man nur schwer. Deshalb ist das persönliche Wort sehr hilfreich seine Gedanken zu ordnen. Dass es dazu einen Eilservice braucht, und DATEV nach 1,5 Wochen nicht mal kurz anrufen kann und einem nur Info-DBs vor die Füße wirft mit "lies!" - hm 😔. Hatte extra den Thead hier beigeschrieben, in denen ja auch schon die Links zur Info-DB stehen aber bei SKs erhält man wohl nur Info-DBs. Kann man reinschreiben, was man will. Googeln schaffe ich noch ... aber wohl scheinbar nicht jeder andere 😔.
Welche Lösung wir nehmen (1x oder 2x DUO Töpfe) muss der Kanzleiinhaber aktuell noch klären.