Hallo zusammen,
im Lodas Programm wird das Übernahmeprotokoll nur dann angezeigt, wenn man das Programm öffnet.
Wenn danach jedoch ein anderer Benutzer den Mandanten öffnet, sieht dieser das Protokoll nicht automatisch – er muss es manuell aufrufen.
Das ist in der Praxis sehr unpraktisch
Bsp: Ein Mitarbeiter öffnet den Mandanten, um etwas nachzuschauen, während der eigentliche Bearbeiter das Protokoll dadurch nicht automatisch zu sehen bekommt. Wichtige Informationen können so leicht übersehen werden.
Zum Vergleich: In Lexware Office, einem eher semi-professionellen Programm, ist das deutlich besser gelöst. Dort müssen Benachrichtigungen manuell als gelesen markiert werden – so bleibt sichergestellt, dass alle relevanten Nutzer die Hinweise auch tatsächlich sehen.
Da DATEV als Branchenführer gilt, sollte eine solch grundlegende und praxisrelevante Funktion meiner Meinung nach selbstverständlich verfügbar sein – und nicht nur bei einfacheren Programmen.
Falls ein Datev Mitarbeiter auf die - irgendwann erscheinende - Cloudlösung verweisen sollte, sollten alle Lodas-User das Programm bis dahin kostenlos nutzen dürfen.
VG
Tax
Hallo @tax ,
ein ähnlicher Wunsch liegt uns bereits vor.
In LODAS wird es hierzu keine Umsetzung geben.
Wenn ein Mandant geöffnet wird, wird das Übernahmeprotokoll mit den rückgemeldeten Daten angezeigt.
Für einen schnelleren Überblick enthält dieses Protokoll nur noch Rückmeldungen mit Änderungen und Programm-Meldungen oder Hinweismeldungen.
Sie finden das Protokoll im Programm zum nochmaligen Aufruf auch unter Datenübernahme | Rückmeldedaten.
Für eine komplette Übersicht der übernommenen Rückmeldungen der letzten 2 Jahre rufen Sie das Übernahmeprotokoll im Mandanten unter Auswertungen | Übernahmeprotokoll auf.
Hier steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung das Protokoll nach Ihren Bedürfnissen zu filtern.
Alle übernommenen Werte, die eine Stammdaten-Änderung auslösen, werden auch im Stammdaten-Änderungsprotokoll unter Auswertungen | Stammdaten-Änderungsprotokoll protokolliert.
Hallo @Sabrina_Simmerlein ,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Wie man die Daten im nachhinein anschauen kann ist mir bekannt.
Und wie Ihnen vielleicht, beim verfassen Ihres Beitrags, aufgefallen ist, ist es sehr umständlich die Sachen aufzurufen.
Das ist doch so nicht praxistauglich. Der Bearbeiter kann doch nicht immer auf Verdacht erst die Protokolle öffnen. Siehe Lexware Office.
Keine Umsetzung in Lodas, sehr schade!
Wann kommt das Nachfolgeprogramm?
Wird es dort umgesetzt?
In einem Video zum neuen Lizenzmodell heißt es, dass langfristig alle Programme in die Cloud gehen.
Was heißt langfristig? Das hört sich nach mindestens 8 Jahren an.
Sollen wir solange mit einem überalterten Lodas zum Vollpreis arbeiten?
VG
Tax
Hallo @tax,
ich habe den Sachverhalt an die zuständigen Kollegen von DATEV Lohn weitergegeben. Bisher ist noch unklar, wie die Umsetzung im neuen System erfolgen wird.
In unserem Hilfe-Dokument 1039040 finden Sie den aktuellen Stand und einen Ausblick auf DATEV Lohn.
@Vanessa_Mertel schrieb:Hallo @tax,
ich habe den Sachverhalt an die zuständigen Kollegen von DATEV Lohn weitergegeben. Bisher ist noch unklar, wie die Umsetzung im neuen System erfolgen wird.
In unserem Hilfe-Dokument 1039040 finden Sie den aktuellen Stand und einen Ausblick auf DATEV Lohn.
Hallo @Vanessa_Mertel
danke für den Hinweis auf das Dokument.
2 Was ist DATEV Lohn?
Mit DATEV Lohn entsteht eine Cloud-native Lohnabrechnungssoftware, die sich derzeit in der Entwicklungsphase befindet. DATEV Lohn ist DIE Lösung für die schnelle und effiziente Durchführung von fachlich korrekten Lohnabrechnungen. Die Oberflächen sind modern gestaltet, prozessunterstützend und intuitiv bedienbar.
Mit dieser Aussage, ist es wohl gesetzt, dass die Umsetzung im neuem System erfolgen wird oder vielleicht sogar schon erfolgt ist.
VG
Tax
Hallo Frau Simmerlein,
können Sie uns denn erklären, wie der eigentliche Bearbeiter dann prüfen kann, wann er selber zuletzt den Fall geöffnet hat? wir haben zwar intern gesagt, wer ein Lodas-Mdt. öffnen hat als pdf die Infos an den SB zu leiten, damit nichts verloren geht, aber wie das Leben so spielt, ist dies vielleicht dem JA-SB gar nicht so klar, warum das so ein soll.
Die nachträgliche Einsicht kann bei Mdt. mit über 50 AN und mehr schon dramatisch sein, wenn teilweise regulär schon über 20 Seiten aufplöppen, wenn ich einen Monat lang nacharbeiten soll, weil man nicht weiß, wann man zuletzt drin war...ist das ABM bei 100Seiten.
DATEV Lohn soll in 2029 da sein - so mein letzter Stand. Wenn es dort enthalten ist, freue ich mich schon.
in der Auftragsübersicht sieht man ja nur wenn auch was ins RZ gelaufen ist...das hilft leider nicht.
Hallo @Private09,
im Übernahmeprotokoll wird nicht angezeigt, wann ein Vorgang zuletzt geöffnet wurde.
Ja, sehr schade. Wäre für die o.a. Probleme hilfreich. Vielleicht kommt es ja mit DATEV Lohn