Hallo liebe KOBs,
wir haben ein neues Mandat übernommen. Der Vorberater hat für die Erstellung der Löhne Addison
genutzt. Besteht eine praktikable Möglichkeit die Daten (zumindest Stammdaten) von Addison
nach Lohn und Gehalt zu exportieren?
Vielen Dank im voraus!
Hallo Frau Siekendiek,
hier ein Ausschnitt aus unserem Info-Dokument zur Übernahme von Addison.
Wir unterstützen Sie hierbei, wenden Sie sich bitte bei Bedarf an Ihren Kundenverantwortlichen, er stellt den notwendigen Kontakt gerne her.
Grüße
Christian Deuerlein
Ich stehe nun vor dem gleichen Problem, komme allerdings mit obiger Antwort nicht hin. Was soll mir die sagen? Konnten Sie Ihr Problem mit der Antwort löse, Fr. Siekendiek?
Kann mir jemand helfen? Ist der Stammdatenexport möglich? Und wenn ja, wie funktioniert er?
Im Voraus vielen Dank für die Hilfe.
Hallo Herr Wannemacher,
bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenverantwortlichen bei der DATEV und sagen Sie ihm, dass Sie Unterstützung bei der Übernahme von Lohndaten aus dem System Addison benötigen. Er wird das an die entsprechende Abteilung innerhalb der DATEV weiterleiten - von dort werden Sie dann kontaktiert und mit den gewünschten Informationen/Anleitungen versorgt.
Beste Grüße
Andreas Briefs
Hallo zusammen,
grundsätzlich ist eine Übernahme von Lohndaten aus einem Fremdprogramm nach Lohn und Gehalt in Form einer Excel-Tabelle (xls oder csv-Format) möglich. DATEV ermöglicht Ihnen eine Datenübernahme ab 80 Arbeitnehmern. Empfohlen wird die Durchführung der Übernahme von DATEV ab einer Arbeitnehmerzahl von 150.
Der Grund hierfür ist, dass die Daten bei einer geringeren Arbeitnehmerzahl manuell schneller und kostengünstiger von Ihnen in Lohn und Gehalt übernommen werden.
Weitere Informationen finden Sie im Dokument:
Checkliste zum Umstieg von einem Fremdprogramm auf ein DATEV-Lohnprogramm
Wenn Sie den Auftrag für die Datenübernahme an uns erteilen möchten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Kundenverantwortlichen Mitarbeiter oder mit unserem Programmservice für Lohn und Gehalt (Tel. +49 911-35600, Servicekontakt pro) in Verbindung.
Vorweihnachtliche Grüße aus Nürnberg
Selina Heubeck
Personalwirtschaft
DATEV eG
Hallo zusammen,
auch wenn der Ursprungsbeitrag aus dem Jahr 2017 stammt, ist das Thema "Lohndaten von Addison nach DATEV LuG" übernehmen noch aktuell. Und, wie ich finde, in diesem Beitrag nicht gut gelöst.
Ist es wirklich so, dass es keinen anderen Weg gibt außer über die DATEV zu gehen, um Lohndaten aus Addison nach DATEV LuG zu bekommen?
Aktuell liegen mir aus Addison GDPdU Daten vor (siehe Bild unten), die ich gerne in DATEV LuG übernehmen würde.
Wie geht das möglichst einfach und ohne Inanspruchnahme der DATEV? 🙂
Vielen Dank!
GDPdU-Daten sind für den Import nutzlos. Die können nur für die steuerliche Außenprüfung verwendet werden.
Für den Import in Lohn oder Rewe sind sie ungeeignet.
Siehe auch:
Export steuerliche Außenprüfung (ehem. GDPdU): Kein Import in ... - DATEV Hilfe-Center
Buchführungsdaten, die Sie über die Funktion Export steuerliche Außenprüfung in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen oder über die Funktion Export steuerliche Außenprüfung aus einer Rechnungswesen-Archiv-DVD erhalten haben, dienen dem Einsatz der steuerlichen Außenprüfung. Deshalb werden sie gemäß den Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen in einem besonderen Format ausgegeben.
In den DATEV-Rechnungswesen-Programmen werden die Buchungssätze nach dem Brutto-Prinzip verarbeitet. Das Programm setzt beim Import eine Primanota-Buchung mit dem Brutto-Betrag und gegebenenfalls BU-Schlüssel voraus. Buchungssätze werden bei der Verarbeitung auf Basis der im Programm hinterlegten Stammdaten in Einzelbuchungssätze umgewandelt.
Dagegen enthalten die Daten des Exports steuerlicher Außenprüfung bereits die Einzelbuchungssätze mit der Nettobuchung und der separaten Steuerbuchung. Dadurch ist eine korrekte Verarbeitung der enthaltenen Buchungen in die DATEV-Rechnungswesen-Programme nicht möglich ist.
Zudem werden für die Verarbeitung die jeweils gültigen Stammdaten benötigt. Diese sind im Export steuerliche Außenprüfung nicht enthalten.
Der Text betrifft zwar Rewe, gilt für den Lohn aber analog.
Hallo,
das geht nur mit viel Basteln.
Sie müssen den Importassistenten (Mandantenebene) nutzen und dann eigene Importbeschreibungen erstellen. Da Sie bei der Erstellung die Datei hinterlegen müssen, sollten Sie sich die Datei vorher kopieren und während Sie den Assistenten bestücken gleichzeitig die Kopie offen haben.
Lohnkontovortragswerte zu importieren macht nur Sinn, wenn die Werte monatlich abweichen, sonst ist die Kopierfunktion in Lohn und Gehalt definitiv leichter als einen Import zu schreiben.
Ich finde es ziemlich aufwendig, kann sich aber zeitlich lohnen.
Viele Grüße
T. Reich
GDPdU-Daten sind für den Import nutzlos.
In Ergänzung dazu. Die Daten können aus den csv-Dateien gezogen werden.
Vielen Dank @andrereissig und @t_r_ für ihre Hilfe! Danke an die Community.
Ich habe das Problem jetzt lösen können, indem ich in LuG eine individuelle Importvorlage erstellt habe.
Aus den GDPdU Daten konnte ich aus der DTD Datei die Feldüberschriften extrahieren. Mit diesem Wissen konnte ich dann die Felder aus den CSV Dateien in den Importvorlagen zuordnen. Also waren die GDPdU Daten doch nützlich bzw. nutzbar... Wenn auch echt umständlich. Da u.a. noch Straße und Hausnummer getrennt und die Personalnummer neu errechnet werden musste. Aber das war mit ein paar Formeln in Excel recht flott erledigt.
Einige Felder, die in Addison vorhanden waren, konnte ich dennoch nicht in LuG übernehmen. Dafür habe ich den Rest, 95% der Felder, importieren können und damit einiges an Zeit für den sonst erforderlichen manuellen Übertrag der Werte sparen können 🙂
Stehe vor dem gleichen Problem mit Fremddaten aus Addison. Ich frage mich, wie muss denn diese individuelle Importvorlage aussehen?
Hallo,
wenn es sich bei Ihnen um einen Import von Stammdaten bei mehr als 80 Arbeitnehmern handelt, setzen Sie sich bitte mit uns über die üblichen Servicekanäle in Verbindung. Wir zeigen Ihnen gerne Möglichkeiten der Unterstützung auf.
Bei einem Import von weniger als 80 Arbeitnehmern, können wir Ihnen keine Importvorlage zur Verfügung stellen. Eine Schnittstellenbeschreibung für Lohn und Gehalt finden Sie im Dokument 1080789 unter Punkt 6.2.
Vielleicht kann hier aber noch ein Mitglied aus der Community unterstützen?