abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Übermittlung Überweisung ins RZ mit Freigabe über Bankportal

4
letzte Antwort am 30.11.2020 15:57:07 von Matthias_Platz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Alpers
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
603 Mal angesehen

Sehr geehrtes Community-Team,

 

folgendes Problem unser Mandant nutzt die Freigabe mit dem Begleitzettel bereits seit Jahren was auch immer super geklappt hat.

 

Seit dem letzten Monat kann er die Gehaltszahlungen nicht mehr eigenständig freigeben. Die Daten werden scheinbar automatisch zum fälligen Tag bei der Bank (Haspa) verbucht. Heute 26.11.2020 wäre wieder der Tag X gewesen und er wollte die Zahlungen freigeben, diese standen wieder nicht bereit. Darauf hin hat er seinen Sachbearbeiter bei der Bank angerufen und während des Telefonates wurden die Zahlungen auf einmal ausgeführt, der Sachbearbeiter konnte wohl erkennen, dass dort der Hinweis "technische Freigabe von Extern" erschien. Darauf hin meinte die Bank das käme so von der DATEV oder vom Steuerberater. Ich habe im Lohn und Gehalt Programm beim Mandanten nach geschaut und konnte dort aber keine Veränderungen erkennen. Können Sie mir weiterhelfen?

 

Vielen lieben Dank im Voraus.

 

Bärbel Alpers

 

zieglerconsult
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 5
576 Mal angesehen

Das ist unmöglich. Das Verfahren kennt nur zwei Wege. 

 

- Der Mandant unterschreibt den Zettel und faxt diesen zur Bank die dann gegen eine.Gebühr die Zahlungen freigibt wegen der Unterschrift oder

 

- Der Auftrag steht im Bankportal und der Mandant gibt diesen mit einer TAN frei. 

 

Ich habe noch nie, wirklich noch nie, gehört dass die Bank es automatisch ausführt, d.h. Sie wären der Unterzeichner der den Datensatz ausgelöst hat. Ggf. Gibt es eine Absprache des Mandanten mit der Bank dass sowas komplett ausgeführt wird. Stellen Sie sich mal vor Sie schicken einen korrigierten Datenträger dann werden die ganzen Überweisungen nochmal ausgeführt....

 

 

zieglerconsult
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 5
574 Mal angesehen

Ich habe noch nie gehört dass eine. „Technische Freigabe von Extern“ existiert.

 

Lassen Sie ihren Mandaten doch mal fragen woher diese Externe Freigabe kam, ob er mal die Unterschrift sehen dürfte oder die IP Adresse oder eine Identifikation von wo das Kommando kam. 

 

Ich denke der Mitarbeiter der Bank hat aus versehen drauf gedrückt und baut sich da gerade ein Luftschloss zusammen. 

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 5
551 Mal angesehen

@Alpers  schrieb:

"...... während des Telefonates wurden die Zahlungen auf einmal ausgeführt, der Sachbearbeiter konnte wohl erkennen, dass dort der Hinweis "technische Freigabe von Extern" erschien. Darauf hin meinte die Bank das käme so von der DATEV oder vom Steuerberater."

 

 


Einfach mal so "von extern", ohne Legitimation?

 

Dafür ist doch der "Begleitzettel'" oder aber das Freigben per TAN in den "bereitgestellten" Umsätzen (kann von Bank zu Bank unterschiedliche in den Webportalen benannt werden.

 

Aber doch nicht einfach von "extern"..., man möge sich das mal vorstellen...

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 5
515 Mal angesehen

Hallo,


Sie nutzen in Lohn und Gehalt das Service-Rechenzentrumsverfahren (DATEV-Sammelverfahren), um Zahlungsaufträge an die Bank zu übermitteln. Ihre Zahlungen werden klassisch via Begleitzettel (Papierform) von Ihnen freigegeben.

 

Ein Hinweis "technische Freigabe von Extern" wird von unserer Seite nicht ausgegeben und kann auch im Programm Lohn und Gehalt nicht hinterlegt werden. 


Wir bitten Sie dies mit Ihrer Bank nochmals abzuklären. 

 

 


Viele Grüße aus Nürnberg

 


Matthias Platz


Personalwirtschaft


DATEV eG

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
4
letzte Antwort am 30.11.2020 15:57:07 von Matthias_Platz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage