abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Änderung Steuer-ID Mitarbeiter unterjährig

12
letzte Antwort am 21.08.2020 12:51:02 von floreana
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
floreana
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 13
1460 Mal angesehen

Guten Morgen Community,

 

ist es möglich, und wenn ja (wie ;-)) unterjährig eine Steuer ID Nr. zu ändern? Bei einer MA wurde diese schon länger stillgelegt, hat mir aber erst jetzt die neue Nr. mitgeteilt. Ich würde gerne ab Januar die korrekte Nr. in Lodas verwenden.

 

Danke für Hinweise zur elektronischen Umsetzung!

 

 

 

 

coester
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 13
1421 Mal angesehen

Da helfen nur Wiederholungsabrechnungen.

Aber warum willst Du die denn rückwirkend ändern ? Bringt doch eh nichts...

🤘

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 13
1393 Mal angesehen

Hallo, 

 

ELSTAM Anmeldungen für das Vorjahr sind nur bis zum 01.03. des laufenden Jahres möglich. Daher kann die Steuer-ID zwar geändert werden, aber die ELSTAM Anmeldung nur ab 01.01. durchgeführt werden. 

 

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stein
Personalwirtschaft
DATEV eG

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
floreana
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 13
1375 Mal angesehen

Vielen Dank für die Rückmeldung. Auch zu meiner anderen Frage. D h ich melde sie dann manuell über Elektronische Lohnsteuerkarte zum 01.01.20 ab und mit der neuen Nr zum 01.01.20 an? Oder ist das dann eine "Ummeldung"?

0 Kudos
coester
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 13
1371 Mal angesehen

Eine "Ummeldung" hast Du nur bei einem Systemwechsel.

In Deinem Fall musst Du ab- und anmelden.

 

0 Kudos
floreana
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 13
1347 Mal angesehen

Hallo, 

 

ich wollte nun aufgrund der Stilllegung der bisherigen Steuer-ID die neue Steuer ID für den Mitarbeiter ab Januar 2020 rückwirkend ändern und habe deshalb über "Elektronische Lohnsteuerkarte die alte Nr. zum 01.01.20 abgemeldet. Im nächsten Schritt hätte ich eine Anmeldung zum 1.01.20 mit der neuen Nr vorgenommen. Allerdings kamen zu der Abmeldung überhaupt keine Rückmeldungen. Warum? Bei der Abmeldung stand bei Meldebeginn und Meldeende jeweils der 01.01.20. Was mache ich hier falsch?

 

Danke vorab für weitere Hilfestellung. 

 

 

 

0 Kudos
floreana
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 13
1304 Mal angesehen

Schönen Guten Morgen,

 

über einen Tipp hierzu wäre ich sehr dankbar!! 

 

0 Kudos
floreana
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 13
1257 Mal angesehen

Oder hätte ich ein aktuelles Datum für die Abmeldung nehmen müssen? Ich brauche bitte Hilfestellung hier! 

0 Kudos
carmenliebich
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 13
1242 Mal angesehen

Hallo,

 

du kannst nur abmelden für 1 Tag (z.B. 01.01.2020) und anmelden an einem anderen (z.B. 02.01.2020). Vielleicht ist da dein Fehler.

 

Grüße

 

Carmen

0 Kudos
TN
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 13
1236 Mal angesehen

Gemeint war bestimmt Abmeldung zum 31.12. (Definition von zum bedeutet einschließlich des genannten Tages) und Anmeldung zum 01.01.

0 Kudos
floreana
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 11 von 13
1206 Mal angesehen

Ja richtig. Und macht es überhaupt Sinn ab Januar die neue Steuer ID anzumelden? Was passiert dann mit den bisherigen Abrechnungen Januar bis Juli 2020, werden diese alle neu erstellt, so dass es zum Jahresende auch nur eine Lohnsteuerbescheinigung gibt? Bzw  wenn ich die richtige Steuer ID erst ab August anmelden würde, gäbe es doch Ende des Jahres zwei Lohnsteuerbescheinigungen, das würde ich gerne vermeiden...

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 13
1181 Mal angesehen

Hallo, 

 

wenn der Arbeitnehmer rückwirkend ab Januar mit der neuen Steuernummer angemeldet wird, werden auch eventuelle steuerliche Änderungen vom Finanzamt bis Januar zurückgemeldet. 
Die Änderung löst automatische Nachberechnungen für den Arbeitnehmer aus. 

 

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stein
Personalwirtschaft
DATEV eG

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
floreana
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 13 von 13
1149 Mal angesehen

Hallo, die Abmeldung lief ins Leere, es kamen keinerlei Rückmeldungen. Woran das auch immer liegen mag.

0 Kudos
12
letzte Antwort am 21.08.2020 12:51:02 von floreana
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage