Ich bin ein wenig fassungslos, dass im "Datev Arbeitsplatz" in der "Mandantenübersicht" auf einem bestimmten Datev-Arbeitsplatz bei einzelnen Mandanten gelegentlich die Aufträge eines ganz anderen (falschen) Mandanten angezeigt werden
kurz: der gewählte Mandant und die angezeigten Aufträge passen überhaupt nicht zusammen
siehe Beispiel-Screenshot
(für den Mandanten X mit der Mandantennummer 10xxx werden die Aufträge eines anderen (falschen) Mandanten Y mit der Mandantennummer 11xxx angezeigt,
aber nur an diesem Arbeitsplatz im lokalen Kanzlei-Netzwerk)
Das passiert nicht immer, aber immer wieder mal
Es ist nicht so toll, wenn dann versehentlich in den Aufträgen eines falschen Mandanten gearbeitet wird, z.B. bei der Zeiterfassung
Und wenn man zwischenzeitlich auf das Register "Dokumente" oder auf "Stammdaten" klickt, kann anschließend die Anzeige der "Aufträge" wieder korrekt sein
Warum geht hier die Anzeige "fremd" ?
An Ressourcen mangelt es meiner Meinung nach bei diesem Arbeitsplatz nicht.
Er ist mit RAM und CPU-Leistung gut ausgestattet.
Ein "Brainstorming" mit anderen "EO Comfort"-Anwendern wäre nicht schlecht.
Vielleicht kommt man dann auf neue Ideen, wie man diesen Fehler beheben könnte.
ich würde auf ein Problem der SQL Datenbankhaltung tippen.
Seit dem letzten update sehe ich das manchmal an AP die Zaubertaste F5 hilft meistens.
Das kann ich natürlich probieren
Technisch verstehe ich das allerdings nicht, da es nur einen einzigen Arbeitsplatz im LAN betrifft
An anderen Arbeitsplätzen werden für den betreffenden Mandanten die korrekten "Aufträge" angezeigt
Der Arbeitsplatz, der gelegentlich ein Problem mit der korrekten Anzeige der zugehörigen "Aufträge" hat, lässt sich aber gerade nicht per Telekinese starten
Das Gefährliche ist, dass man nicht jedes Mal genau kontrolliert, ob auch wirklich der korrekte Mandant bei den "Aufträgen" mit dem ausgewählten Mandanten der "Mandantenübersicht" angezeigt wird.
Ein Doppelklick reicht und man erfasst z.B. den Zeitaufwand beim falschen Mandat und bemerkt den Fehler dann vielleicht erst bei der Rechnungschreibung.
Solche Routinetätigkeiten erledigt man ja "wie im Schlaf" und rein motorisch, weil es ja normalerweise immer zuverlässig funktioniert.
Falsche Daten verursachen jede Menge Ärger, Diskussionen und Zeitaufwand beim nachträglichen Auszubügeln des Fehlers, falls man ihn überhaupt bemerkt.
Auf Anwenderseite wüsste ich jetzt nicht, was man tun könnte.
Für mich ist es bis auf Weiteres ein technischer Fehler, @Datev
Ich wurde heute von der betreffenden Mitarbeiterin wieder auf ein "krasses Fehlverhalten" des "Datev-Arbeitsplatzes" (oder ist es "EO Comfort" ?) hingewiesen
hier nochmal zur Verdeutlichung die "normale" Anzeige :
In den Registern "Dokumente", "Stammdaten", "Aufträge", "Offene Posten", "Steuern"
sollten natürlich immer die Dateien und Daten desjenigen Mandanten aufgelistet sein, der oben in der Schnellsuche eingetragen wurde
Leider war das heute nicht der Fall
noch schlimmer als erwartet, wurde Folgendes angezeigt:
der absolute GAU !
ich kann mir nichts Schlimmeres für eine solche Anzeige vorstellen !
Ergebnis:
Hier stimmte nichts an den Verknüpfungen in der "Mandantenübersicht"
Und der zweite "Gag" war:
sehr mysteriös !
Ich könnte jetzt nur spekulieren, worin die Fehlerursache liegen könnte, aber das wäre pure Kaffeesatzleserei
Irgend ein SQL-Script wird wohl "schnarchen" oder "Amok laufen", anders kann ich mir diesen Fehler nicht erklären
@Fassungsloser schrieb: Irgend ein SQL-Script wird wohl "schnarchen" oder "Amok laufen", anders kann ich mir diesen Fehler nicht erklären
Soweit würde ich gar nicht gehen. Der SQL wird zuverlässig funktionieren.
Hier ist wohl eher der DATEV-Arbeitsplatz mit seinem Cache-Verhalten schuld. Sinnvollerweise geht der DAP nicht permanent dem SQL auf den Zeiger, sondern lädt die Daten einmal in den Cache und aktualisiert dann zwischendurch (z.B. durch [F5]-drücken). Eine Aktualisierung sollte natürlich auch erfolgen, wenn ich den Mandanten wechsle. Und genau hier würde ich das Problem vermuten. Der DAP macht es einfach nicht. Und der SQL weiß tatsächlich nichts von dem "Problem". Es ist nämlich gar nicht sein Problem... Keine Anforderung, keine Daten.
Ich kann mich "dunkel" an frühere Zeiten des DAP erinnern, wo diese Effekte durchaus auch schon aufgetreten sind. Insbesondere bei dem Wechsel zwischen den Schnellinfos.
Bei mir sind die Effekte zumindest nicht so offensichtlich aufgetreten. Auch von anderen Netzen oder Arbeitsplätzen ist mir derzeit nichts bekannt.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Ja, das klingt irgendwie plausibel.
Da fällt mir ein, dass die betreffende Mitarbeiterin vor kurzem über die Langsamkeit ihres PCs geklagt hat, obwohl ausgerechnet dieser PC der Neueste in der Kanzlei ist und in der ersten Zeit als seeehr schnell empfunden wurde.
Vielleicht hat sich ein Prozess eingenistet, der den Arbeitsplatz stark ausbremst, oder den RAM nicht mehr freigibt oder ... oder ...
der REWE-Leistungsindex sieht recht gut aus
und die Transfer-Geschwindigkeit im LAN sind volle 1 GBit (außerhalb der Bürozeit)
Evtl. klickt die Mitarbeiterin "stakkatoartig" anstatt nur "artig" in der Mandantenübersicht herum.
Man weiß es nicht.
Der Effekt ist jedenfalls sehr hässlich, da man in dieser Situation nicht mit der "Mandantenübersicht" arbeiten kann
was passiert denn wenn Sie F 5 drücken , stimmt dann alles ?
oder geht es nur über abmelden und neu anmelden was im Grunde ja auch nur die Datenbank neu lädt ?
nochmal danke für den Hinweis mit F5
Ich werde den Tipp mal weitergeben
Eine offizielle "Lösung" des Problems kann es aber nicht sein, da man ja nicht ständig und bei jedem Klick in der "Mandantenübersicht" eine F5-Taste dazwischen klemmen will, bis die Tastatur "Burnout" wegen Arbeitsüberlastung hat 😄
Hallo Fassungsloser,
bitte entschuldigen Sie die verzögerte Rückmeldung. Bitte melden Sie sich bei uns im Service, damit wir die Situation bei Ihnen analysieren können.
Schöne Grüße
Kerstin Schulz
DATEV eG