Hallo Zusammen,
bräuchte mal euer Schwarmwissen.
Hintergrund ist der, dass wir eine Steuer- und Rechtberatungskanzlei sind, welche im Rechtsbereich (ehemals Phantasy) und Steuerbereich zusammen über Datev Arbeitsplatz arbeiten. Nun haben wir einen identischen Mandanten einmal mit der Leistung: Rechtsberatung und den Leistungen: Rechnungswesen, Steuern, etc. mit zwei unterschiedlichen Zentralen Mandantennummern im System.
Kann man diese zwei Mandantenummern zusammenführen?
Danke und Vg
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@NadineM : Bevor man da selber rumtrickst. --> SK 9 € Auftrag ans Logistikzentrum und mit der eigenen Zeit was Sinnvolles anfangen. Da kann man zu viel kaputt machen...
@jjunker dem kann ich nur bedingt zustimmen, denn die DATEV wird den Fall ja nun nicht "abarbeiten", sondern mit einer gewissen höheren Wahrscheinlichkeit auf Info-Dokumente verweisen oder sich mit viel Glück aufschalten, um dann anzuleiten. Frisst am Ende also ebenfalls Zeit und schafft keine Ersparnis.
@NadineM wenn nichts dagegenspricht, alle Leistungen auf einer Nummer laufen zu lassen, dann würde ich die Leistungen entsprechend umhängen. Da ich allerdings nicht weiß, wie das in DATEV Anwalt abläuft, könnte ich nur den Weg für die anderen Leistungen beschreiben. Da "Rechtsberatung" aber wohl auch nur eine Leistung ist wie die anderen sein wird, würde ich das Programm mal ohne Mandantenbezug öffnen und schauen, ob es dort auch eine Art "Bestandsmanager" gibt.
Stammdaten kann man beispielsweise über die Dublettenbereinigung abgleichen - oder den Aufwand tatsächlich manuell durchführen. Mandant A auf Monitor A und Mandant B auf Monitor B -> wichtigste Informationen zentral auf A bündeln.
Am Ende dann B einfach "inaktiv" setzen - fertig.
(Gibt aber bestimmt auch weitere Themen zu beachten: bspw. Dokumente)
Hallo,
das Thema würde uns auch brennend interessieren.
Wie kann eine Leistung "Rechtsberatung" mit der Mandantennummer "1" auf einen anderen Mandanten mit der Nummer "2" umgeordnet werden?
Wir freuen uns über eine Anleitung 😉
Hallo @NadineM ,
leider gibt es in diesem Fall keine automatische Zusammenführung der Mandanten. Dh.:
Sie müssen entscheiden, welchen Mandanten Sie als "Master" behalten möchten.
Dann entfernen Sie in allen betroffenen Akten, die den Nicht-Master als betriebswirtschaftlichen Mandanten enthalten, diesen Mandanten im Arbeitsblatt "Beteiligte".
Danach fügen Sie den Master-Mandanten hinzu und prüfen im Bereich "Anzahl Mandanten für Rechnungsschreibung / Betriebswirtschaftlicher Mandant", ob jetzt der richtige Mandant hinterlegt ist.
Hallo,
siehe die Antwort auf die Ursprungsfrage: Bei Ihnen müssten Sie Mandant 1 aus den betroffenen Akten entfernen und Mandant 2 neu zuordnen.
Hallo @NadineM ,
ich habe dazu inzwischen (aufgrund Ihrer Anfrage) übrigens eine ausführliche Anleitung erstellt:
Mandanten-Dubletten in Akten bereinigen
Super, danke, habe es gleich runtergeladen.