Guten Morgen,
ich möchte gern die Telefonnummern (und Namen) aus den Datev Stammdaten exportieren und in die Fritzbox (7590) importieren.
Wie ich grundsätzlich in die Fritzbox importiere weiß ich, ich bräuchte den Weg zum richtigen Export aus Datev.
Vielen Dank
Tanja Panning
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Das Auskunftssystem ist an dieser Stelle Ihr Freund. Alt, aber noch ganz gut in Schuss.
Danke für den Hinweis. Leider bin ich im Auskunftssystem nicht fit.
Bekomme ich noch einen weitergehenden Hinweis ???
Im AP das Auskunftssystem starten (Auswertungen und dann dort Auskunftssystem), im Reiter Auskunftssystem "Mandanten-Verwaltung" wählen, dann aus dem Baum den "Mandanten" Zweig und den "Kommunikation" Zweig erweitern. Die Liste "Mandanten mit Kommunikationsnummern für Export" könnte geeignet sein. Die Auswertung starten und nach Excel exportieren. Von Excel in FritzBox dürfte dann keine Probleme mehr bringen.
Danke, das werde ich testen 🙂
@einmalnoch: Wie viele Einträge kann denn so eine Fritz!Box bewerkstelligen?
@metalposaunist schrieb:@einmalnoch: Wie viele Einträge kann denn so eine Fritz!Box bewerkstelligen?
Keine Ahnung, in der Kanzlei habe ich keine und privat reicht es aus😀.
Hi,
Sie können auch im DATEV-Arbeitsplatz in die Mandantenübersicht die Telefonnummer als zusätzliche Spalte einblenden und diese Übersicht dann nach Excel direkt übernehmen (rechte Maustaste -- Kopieren -- Alle Zeilen / im Excel dann "Einfügen").
Beste Grüße
Christian Ockenfels
@chrisocki schrieb:Hi,
Sie können auch im DATEV-Arbeitsplatz in die Mandantenübersicht die Telefonnummer als zusätzliche Spalte einblenden und diese Übersicht dann nach Excel direkt übernehmen (rechte Maustaste -- Kopieren -- Alle Zeilen / im Excel dann "Einfügen").
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Hat aber den Nachteil das nur 1 Rufnummer angezeigt/übernommen wird. Über das Auskunftssystem alle zum Manat gehörigen.
Hallo,
ich möchte mich gerne an diesem Thread anhängen, da ich das gleiche Problem habe.
Ich habe jetzt eine Sicherungsdatei aus dem Auskunftssystem mit den Telefonnummern erstellt und möchte diese jetzt wieder einspielen. Wo finde ich die Daten?
Das Einspielen hat auch funktioniert, aber wo finde ich die Daten jetzt bzw. wie kann ich eine abgespeicherte Sicherungsdatei wieder aufrufen/sichtbar machen?
Vielen Dank.
Alina Bruckelt
@Bruckelt_2017 schrieb:Hallo,
ich möchte mich gerne an diesem Thread anhängen, da ich das gleiche Problem habe.
Ich habe jetzt eine Sicherungsdatei aus dem Auskunftssystem mit den Telefonnummern erstellt und möchte diese jetzt wieder einspielen. Wo finde ich die Daten?
Dort wo die Datei im Speicherdialog abgelgt wurde.
@Bruckelt_2017 schrieb:
Das Einspielen hat auch funktioniert, aber wo finde ich die Daten jetzt bzw. wie kann ich eine abgespeicherte Sicherungsdatei wieder aufrufen/sichtbar machen?
Wenn das Einspielen funktioniert hat wurde die Datei ja doch gefunden. Fall die Sicherungsdatei der Box gemeint ist, siehe oben.
Ansonsten: 🤔
Danke für Ihre schnelle Antwort.
Vielleicht habe ich mich etwas widersprüchlich ausgedrückt: ich verstehe immer noch nicht ganz, wie ich die Daten der Datei lesbar bzw. öffnen kann. Wo finde ich die Daten und wie kann ich sie in die exceltabelle importieren? Ich hatte eigentlich vorgehabt die Daten in eine excel Tabelle auszulesen, um sie von dort in die Telefonanlage einzuspielen.
Vielen Dank.
alina bruckelt
das Exportieren der Namen und Telefonnummern ist schnell erledigt.
@einmalnoch und @chrisocki haben das schon besser beschrieben als ich es könnte
... also z.B. einfach die markierten und in die Windows-Zwischenablage kopierten Daten in eine neue Excel-Tabelle einfügen und an einem lauschigen Plätzchen speichern.
Die Fritzbox bietet aber, soweit ich weiß, keine Importfunktion aus Excel-Tabellen an, sondern nur aus XML-Dateien, aus Google-, iCloud-, 1&1-, Telekom- und weiteren Online-Kontakten.
Das ist leider nicht das, was man aus der Datev-Umgebung erhält.
Ich sehe im Moment keine schnelle und intuitive Möglichkeit, eine Mandantenliste direkt in das FritzBox-Telefonbuch zu importieren, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren 😉
Ich glaube, dass man einen 'Umweg' über einen Online-Account gehen muss. Man importiert die Telefonliste in einen Online-Account und kann dann anschließend das Online-Telefonbuch mit dem FritzBox-Telefonbuch synchronisieren.
... warum so umständlich ?
... keine Ahnung ...
... vielleicht, damit die Daten auch noch für andere Player im Internet verwertbar sind 😉
Wie die Daten aus dem Auskunftssystem in Excel exportiert werden hatte ich weiter oben schon beschrieben.
-> einfach machen.
Sollte es um eine Fritzbox gehen hat AVM auf der Webseite bestimmt ein "Kochbuch" wie die xml Datei auszusehen hat.
-> einfach die Excel Datei in den Spalten und Spaltenköpfen so anpassen wie es das Format verlangt und aus Excel als xml speichern.
Ist es keine Fritzbox ist die Bedienungsanleitung die Hilfe der Stunde, hier steht meist welches Format wie an die Anlage "verfüttert" werden muss. Es gibt auch Anlagenhersteller die ein Geheimnis aus dem Import machen oder besondere Programme dafür voraussetzen. Hier hilft dann der nette Lieferant weiter, wenn nicht, bleibt noch eine Lösung mit Estos und Co. (kleiner Hinweis, Ositron ist billig, bringt es aber nicht so richtig).
... ja, mit ein paar 'Handgriffen' ist es auch mit Excel möglich, ein Fritz!Box-Telefonbuch zu erstellen und im XML-Format in die Fritz!Box zu importieren.
Vorgehensweise (Beispiel):
.. habe soeben mal im Home-Office auf diese Weise einige Kontakte aus der Mandantenübersicht in das Telefonbuch meiner privaten Fritz!Box 7490 übernommen
... funktioniert ...
... habe noch eine Fritz!Box 7590 im Regal liegen, auf die ich bei nächster Gelegenheit umsteigen werde
... ich nehme aber an, dass sich im Bereich Telefonbuch nichts Grundlegendes ändert
Nachtrag:
... inzwischen kamen schon mehrere neue Anrufe von Personen, die im neuen Fritz!Box-Telefonbuch stehen.
Der jeweilige Name des Anrufers wird jetzt z.B. an den Mobilteilen, die direkt an der Fritz!Box angeschlossen sind, angezeigt
... was natürlich auch genau das Ziel dieser Aktion war
Passt zwar nicht, aber trotzdem.
Von der 7490 auf die 7590 kann, wenn alle Einstellungen gleich bleiben sollen recht einfach umgestiegen werden. Einfach eine Vollsicherung von der 7490 machen und auf die 7590 aufspielen. 7590 anklemmen, einschalten und geht.
Achtung, Achtung, Achtung!!!
@einmalnoch: Geht nur, wenn beide Fritz!OS gleich sind. Hat die 7590 also schon 7.25 und die 7490 nur 7.21 kann man keine Datensicherung / Einstellungen übernehmen. War zumindest bei meinem Wechsel von 74 auf 75 so.
Das, so habe ich mir gedacht, ist @vogtsburger schon klar, und hab das locker unterschlagen. Aber weil die 7590 im Regal liegt dürfte sie das Update noch nicht bekommen haben😉
Hallo,
danke für deine Antwort.
Mein Problem liegt weniger in der Telefonanlage, sondern beim Datenextrakt aus Datev.
Ich gehe im Moment wie folgt vor:
AP- Auskunftssystem sichern ->Mandantenverwaltung - Mandanten -> Kommunikation >-> Telefonliste -> okay klicken
Dann sichert er mir die Datei im .dvsdas Format.
Nun spiele ich die Datei ein.
Dazu nutze ich wieder AP -> Auskunftssystem einspielen -> und wähle dann diese .dvsdas Datei aus
Meine Frage ist nun, wo finde denn die Daten dazu und wie kann ich sie nach .xls oder in eine .csv Datei exportieren?
Mein Ziel ist es, dass ich alle meine Telefonnummern zu den Mandanten exportiere.
das sind teilweise zwei oder mehr Nummern.
Ich hoffe ich habe jetzt mein Problem etwas besser beschrieben.
Vielen Dank im Voraus.
Alina Bruckelt
... ich müsste tatsächlich erst mal das Gerät aus dem Regal holen und 'hineinschauen', um die Firmware-Version zu sehen. Vermutlich ist sie nicht auch dem aktuellen Stand 😄
... aber was Anderes:
Ihre Vorgehensweise (per Auskunftssystem) bezieht sich auf "EO Classic", oder ?
... in "EO Comfort" hat man nämlich andere Bezeichnungen, Register und Auswertungen
... schön ist, dass das Auskunftssystem gleich fertige Excel-Dateien generieren kann, ohne die "zu Guttenberg-Methode" (copy & paste)
@Bruckelt_2017, Ihre Vorgehensweise habe ich noch immer nicht verstanden. Sie hängen anscheinend noch beim richtigen Format der Export-Datei.
Ja, es ist EO classic gemeint.
Vielen Dank für die ganzen Antworten, mit deren Hilfe ich auch einen Import in der FritzBox hingekriegt habe. Meine Erfahrungen waren folgende, falls es jemanden weiterhilft:
1) Export aus DATEV über das Auskunftssystem lt. Anleitung war einfach.
2) Import in die FritzBox im richtigen Format war sehr mühselig und ich habe lange rumprobiert. Es hat erst funktioniert als ich ein Tool aus dem Internet "Contact Conversion Wizard" genutzt habe. Ich habe damit eine CSV Datei (Excel Datei vorher als CSV abgespeichert) in eine FritzBox kompatible XML Datei umgewandelt. Über Excel war das nicht möglich, weil Excel beim Öffnen und Speichern die XML Datei vermutlich verändert hat.
In der FritzBox dann über "Wiederhelstellen" die XML Datei importiert.
Die Umlaute äüö wurden nur nicht richtig importiert, was aber in Ordnung ist.
Das von Ihnen eingesetzte Tool muss nicht zwingend auf den in Windows eingestellten Zeichensatz zugreifen. Wenn in dem Tool eine Einstellung "Zeichensatz" zu finden ist sollten Sie damit ein wenig experimentieren. Nehmen Sie den richtigen Zeichensatz werden in der Frit!Box auch die Umlaute und anderen Sonderzeichen angezeigt.
Nachgang:
Mit dem "windows-1252" Zeichensatz werden die Sonderzeichen sauber verarbeitet. Das Verhalten ist auch bei Windows internen Dateiumwandlungen festzustellen.