abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rechnungsschreibung neu

20
letzte Antwort am 15.12.2017 13:05:31 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 1 von 21
1508 Mal angesehen

Die Rechnungsschreibung konnte ich relativ problemlos umsetzen.

Die Rechnungsausgabe dauert nunmehr deutlich länger als zuvor.

Bestätigen dies andere Anwender auch oder bin ich der Einzige, der damit nicht glücklich ist ?

Wenn ja, warum ist das so?

Ist damit zu rechnen, dass künftig alle Anwendungen langsamer werden, sobald sie verschlimmbessert wurden?

Ein freies Wahlverzeichnis, um eine zusätzliche Kopie der Rechnung "irgendwo" hinzuspeichern, wo man gerne möchte (x-mal gewünscht), zum Beispiel wie in meinem Fall, ein pdf-Kopie direkt in den lokalen Rechnungsausgangsordner für UO.

So geht das lustige drag & drop in die nächste Runde; nein ich möchte keine Rechnungsdatensätze nach UO senden, weil ich die Belegbilder gerne habe.

Danke.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 21
196 Mal angesehen

Das Laufzeit- Problem haben wir auch und seit Oktober ist das Thema bei uns per SC in Arbeit.

Bislang komplett ohne Erfolg.

Hier: Re: Rechnungsschreibung KORG Performance Druck  ist das Thema seit September in Bearbeitung.

0 Kudos
m_fehlau
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 21
196 Mal angesehen

Auch für hier kann ich die Performance-Probleme bestätigen; wir hatten gehofft, dass es nach dem Umstieg schneller geht - leider Fehlanzeige.

Ihre Idee mit dem Wahlverzeichnis finde ich gut. Bitte implementieren, liebe DATEV.

Grüße M. Fehlau

0 Kudos
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 21
196 Mal angesehen

Hallo Deus ex (machina?),

ich nehme an, Sie sind kein EO-comfort Anwender - oder? Dort haben Sie nämlich die Möglichkeit der automatischen Ablage nach dem Rechnungsdruck unter Organsisation | Unternehmensstrukturen | Unternehmen | Niederlassung | weitere Angaben | Register: Ablage

225080_pastedImage_0.png

allerdings ohne Möglichkeit der Weitergabe nach Unternehmen Online.

Beste Grüße

H. Heitschmidt

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 21
196 Mal angesehen

Danke Herr Heitschmidt,

ich nutz EO-classic und eine automatische Ablage in die DokVerw funktioniert wunderbar. Der Ablageort ist innerhalb der DokVerw in der elektr. Akte bestimmbar.

Mir war es eben immer ein Anliegen, dass ich noch eine zusätzlich Kopie automatisch in den lokalen Ordner "Rechnungsausgang" ablegen kann und dann direkt mit Belegtransfer nach UO übertragen kann.

Mir ging es hier schlicht darum, die menschliche Komponente zu überbrücken, da auch mir immer mal eine Rechnung durch die Maschen schlüpft und nicht nach UO übertragen wird. Somit fehlt sie innerhalb der Buchführung.

Insofern bin ich natürlich gezwungen, einen weiteren Kontrollmechanismus aufrecht zu halten, der den Ausdruck einer Rechnungskopie vorsieht und in "offene Rechnungen" bleibt, bis die Zahlung erfolgt ist, womit die offenen "übrig" bleiben.

Ich bin nun ernsthaft an der Überlegung, ob es nicht sinnvoller ist, die Rechnungsdaten aus Rechnungsschreibung als Datensatz an UO zu übertragen und auf die Kopien zu verzichten; auch hier sehe ich eben die Gefahr, dass u.U. ein Tag "ausgelassen" wird. Müsste mich damit intensiv beschäftigen, aber die Belegbilder in der Buchführung waren eben schon sehr praktisch.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 21
196 Mal angesehen

Nun, ich kann wie gesagt nur aus meinem EO-comfort Umfeld berichten. Hier gibt es eine Schnittstelle - genannt "Schnittstelle FIBU/OPOS" - mit der die geschriebenen Rechnungen (samt Belegbild) zu Buchungssätzen verarbeitet und dann in Kanzlei Rewe eingelesen werden können. Da kann nix vergessen werden; was geschrieben ist wird auch gebucht. Gibt es das in classic nicht?

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
Offline Online
Nachricht 7 von 21
196 Mal angesehen

Ich denke, da gibt es sogar Programmfehler:

Mein Thread hierzu:

"Der ReportEditor in der Rechnungsschreibung / Formularbearbeitung ist aus meiner Sicht fehlerhaft (Programmfehler). Wird "Speichern und Schließen" gedrückt, passiert nichts. Per Zufall bin ich dann mit dem Mauszeiger noch einmal über die Schaltfläche herübergegangen (ohne zu klicken), dann wird das Programm sofort geschlossen. Ähnliche Probleme gibt es auch an anderen Stellen des Programms. DATEV hat mich im Servicekontakt dazu aber irgendwie mit der Begründung abgespeist, dies sei lediglich ein Performance Fehler, hier können Verbesserungen nicht auf Knopfdruck angeboten werden. Servicekontakt geschlossen......"

0 Kudos
alterpraktiker
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 21
196 Mal angesehen

Auch wir haben seit der neuen Rechnungsschreibung erhebliche Performanceprobleme.

Gefühlt dauert alles sehr sehr viel länger bis ein Druck endlich am Drucker ankommt.

Was nützt der Hinweis: "Sie können weiterarbeiten sobald....." wenn man nur eine Rechnung zu schreiben hat.

Dieser Satz besagt aber auch, daß DATEV sich der Langsamkeit bewußt ist.

Leider fehlt scheinbar das Wissen dieses Problem  zu beseitigen.

0 Kudos
m_fehlau
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 21
196 Mal angesehen

Und wenn wir schon mal über den Workflow "meckern": Das Bestätigungsfenster, dass nun 1 von 1 Rechnungen gedruckt wurden, nervt. Ich sehe keinen Sinn solch einer Bestätigung.

Grüße M. Fehlau

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 10 von 21
196 Mal angesehen

Bis auf die Fehler im ReportEditor funktioniert die Rechnungsschreibung unter SmartIT schnell und reibungslos.

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 11 von 21
196 Mal angesehen

Diese Meldung ist mit dem letzten Service Release entfallen (zum Glück).

Gruß

KP

0 Kudos
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 21
196 Mal angesehen

Über die Funktion "Transferdaten | FiBu Buchungssätze | Noch abzustellenden FiBu-Buchungssätze" landen in unserem System (EO classic mit DokVerw) die Rechnungen mit anhängendem Belegbild in Rechnungswesen. Da kann eigentlich nichts vergessen werden?!

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
w_paul
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 13 von 21
196 Mal angesehen

Ja, solange eine Rechnung nicht fehlerhaft ist.

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 21
196 Mal angesehen

Oh, das wäre ja prima. Möglicherweise habe ich das übersehen; auch mitunter, weil ich auf meine Anfragen den Hinweis dazu bisher nicht erhalten habe. Ich werde dem nach gehen.

Mir wurde "damals" gesagt, es handele sich nur um die Buchungssätze, nicht aber mit inkludierten Belegbildern. Damit wäre das Problem für mich nahezu gelöst.

Ein Wermutströpfchen bleibt eben dadurch, dass dies auch manuell angestoßen werden muss, aber damit kann ich gut leben.

Herzlichen Dank schon mal an Beide für die Info.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 15 von 21
196 Mal angesehen

Mir steht grade einer auf der Leitung. Früher hatte ich die Belege nach UO übertragen, folgeverarbeitet und sogleich die SEPA auf Termin angelegt und an die Bank übermittelt; anschließend bereitgestellt und in Rewe gebucht, womit der Vorgang abgeschlossen war.

Jetzt habe ich schon den shortcut Rechnungsschreibung -> Rewe, nun fehlt mir jedoch noch eine "stromllinienförmige" Auslösung des Zahlungsverkehrs SEPA für die Ausgangsrechnungen; irgendwo dazwischen oder danach.

Hat hier noch jemand einen Kniff via UO oder ist Zahlungsverkehr pro in diesem Kontext zu aktivieren?

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 16 von 21
196 Mal angesehen

Aber gerne doch....

In Rewe

225918_pastedImage_0.png

Beste Grüße

H. Heitschmidt

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 17 von 21
196 Mal angesehen

Hallo,

habe am Freitag auch umgestellt und Samstag Rechnungen geschrieben. Ich bin bald geplatzt. Hab noch nie so lang für ein paar Rechnungen gebraucht. Meine Herren, bis da mal die Vorschau aufging und dann beim drucken, dieses drehende "Rädchen", nervig und bis die Rechnung mal gedruckt wurde.

Ich denk, es soll immer alles schneller und besser gehen aber in diesem Fall ist das wohl nicht geglückt. Da macht die Rechnungsschreibung echt keinen Spaß. Hoffe das ändert sich schnell wieder.

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 18 von 21
196 Mal angesehen

Nein, es wird sich definitiv nichts ändern.

Warum?

Weil dann das komplette System von EO classic neu geschrieben werden müsste. So bleibt es beim kompletten Code Recycling und der Anpassung von neuen Komponenten an die alte Software. Die Neuerungen bei der Rechnungsschreibung belaufen sich doch auf die Integration von Aufrufen in den Arbeitsplatz (suchet, so werdet Ihr finden) und dem Austausch der Reportgenerators (neuere Version). Das Konzept Berechnungen im Reportgenerator durchzuführen war in der Vergangenheit die schnellste und programmiertechnisch einfachste Variante Datenbanken auszuwerten. PC Honorar war schon in der Anfangsphase (wo die Geschichte noch komplett im Reportgenerator von Access lief) eine recht lahme Angelegenheit. In den Jahren dazwischen musste dann ein anderer Reportgenerator verwendet werden weil es einige Anwender gab die eine gewisse Instabilität der Access Lösung feststellten.

Wenn DATEV an dem grundlegenden Konzept nichts ändert kann auch nichts schneller werden.

Leider...

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 19 von 21
196 Mal angesehen

Nein, es wird sich definitiv nichts ändern.

Warum?

Weil dann das komplette System von EO classic neu geschrieben werden müsste. So bleibt es beim kompletten Code Recycling und der Anpassung von neuen Komponenten an die alte Software. ....

Es wird sich an den EO-Programme in der nächsten Zeit (auf jeden Fall in den nächsten 2-3 Jahren) nichts ändern. Aussage eines DATEV-Vorstands auf meine Frage an ihn zum Thema "Weiterentwicklung EO-Programme". Es dürfte also noch lange dauern bis sich da was tut.

Da müssen wir durch. Und dann werden wir staunen. Ob wir uns das wohl noch auf einer CEBit anschauen dürfen/werden/sollten?

0 Kudos
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 20 von 21
196 Mal angesehen

Wenn man die Entwicklungen in den letzten Jahren ansieht, ist es vielleicht auch gut, dass sich nichts ändert.

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 21 von 21
196 Mal angesehen

Hallo Herr Heitschmidt,

Ihr Tipp hat mich weitergebracht und ich habe weiter am Modell sinniert.

In Unternehmen online möchte ich gerne nach wie vor meine Eingangsrechnungen scannen, bearbeiten und den Zahlungsvorgang auslösen.

Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden, sollte via Zahlungsverkehr ebenfalls EBICS genutzt werden, müsste ein zweiter Zugang bei der Bank beantragt werden; also einmal UO und einmal ZVO, was ich vermeiden wollte.

Nunmehr ist der Weg aus Rewe-Lastschriften, nach ZVO und dann nach UO ein weiter und ich habe mich dazu entschlossen, die Zahlungssätze direkt aus KORG, im Anschluss nach der Übergabe der Belegsätze aus KORG, nach ZVO zu übergeben, im DATEV-RZ zu speichern und anschließend die Zahlungen, wie gehabt in UO zu unterschreiben und auszuführen.

Der Vorteil hier ist auch, dass der Vorgang außerhalb von Rewe ausgelöst werden kann.

Dies nur als kleine Ergänzung zu Ihren Ausführungen und nochmals danke an der Stelle, mir auf die Sprünge geholfen zu haben.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
20
letzte Antwort am 15.12.2017 13:05:31 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage