Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ich bin dabei unsere Ausgangsrechnungen als E-Rechnungen zu versenden. Beim Mandanten sowohl im Programm ,,Rechnungsschreibung und Kostenkontrolle V.14.4" ist alles eingerichtet. Sobald ich die Rechnung drucken/versenden möchte, zeigt er mir den o.g. Fehler an mit folgender Beschreibung:
Rechnung kann nicht druckreif gesetzt werden. Die E-Mailadresse des Empfängers oder der Kanzlei enthält unzulässige Zeichen. Es dürfen keine Leerzeichen, eckige Klammern oder ß enthalten sein und es darf jeweils nur eine E-Mailadresse hinterlegt sein. Umlaute sind nur nach dem @-Zeichen zulässig.
Prüfen Sie die E-Mail-Adresse zur Rechnung.
So und genau jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Ich habe weder eckiger Klammern, Leerzeichen, Umlaute oder ß in den E-Mails. Ich habe auch nur eine E-Mailadresse angegeben und nicht mehrere. Hatte vielleicht jemand schonmal dieses Problem und kann mir helfen, denn im Hilfecenter finde ich leider nichts über diesen Fehler.
Vielen lieben Dank 🙂
Kategorie angepasst von @Antje_Naumann
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Auch kein Leerzeichen am Ende der E-Mail-Adresse?
Nein, das habe ich auch schon 3 mal geprüft 😊
Vielleicht ein kaum erkennbares Komma statt des Punktes vor der TLD?
Mehrere E-Mail Adressen als MRE ggf. gekennzeichnet? Ja, das geht, gerade getestet 😅. Hast Du auch die E-Mail Adresse der Kanzlei in den DATEV Stammdaten geprüft?
Ja das habe ich auch bereits alles gemacht. Deswegen verstehe ich nicht, warum es nicht klappt.
Hallo,
wenn in den Mandanten-Stammdaten und auch im Kanzlei-Mandanten (die als Standard aktivierte) korrekte E-Mail-Adressen hinterlegt sind, kann es sich möglicherweise um um eine inaktive Kanzlei-Bankverbindung handeln. Bis zum Service-Release 18.04.2024 wurde leider eine falsche Meldung (DK20186) angezeigt, wenn eigentlich die Kanzlei-Bankverbindung inaktiv ist.
Wenn Sie das Service-Release (Rechnungsschreibung 14.42) noch nicht installiert haben:
Prüfen, welche Kanzlei-Bankverbindung aktiv ist:
- In Rechnungsschreibung in der Übersicht: Kanzleidaten | Grundwerte öffnen.
- Registerkare Zahlungsverkehr wählen.
- Nummer bei "Standard-Bankverbindung" korrigieren (auf die Schaltfläche ändern klicken) oder ausgewählte Bankverbindung aktiv setzen:
Bank aktiv setzen:
- In der Übersicht: Kanzleidaten | Bankverbindungen öffnen.
- Mit der rechten Maustaste auf die Kanzlei-Bankverbindung klicken und "Bankverbindung aktiv setzen" wählen.
Wenn die Meldung nach wie vor erscheint, prüfen Sie, welche Bankverbindung in der Rechnung hinterlegt ist und korrigieren Sie ggf. diese:
- Rechnung öffnen.
- Auf die Schaltfläche "Grundwerte..." klicken.
- Bankverbindung im linken Bereich prüfen und ggf. löschen oder ändern.
- Wenn links keine Bankverbindung hinterlegt ist -> Bankverbindung im rechten Bereich prüfen.
- Wenn im rechten Bereich eine andere Bankverbindung hinterlegt ist als unter Nr. 1 beschrieben:
- Mandanten-Stammdaten öffnen.
- In der Übersicht: Grunddaten Rechnungsschreibung öffnen.
- Bankverbindung der Kanzlei korrigieren. Wenn die Bankverbindung aus Nr. 1 verwendet werden soll: -> auswählen.
Schöne Grüße
Kerstin Schulz
DATEV eG
Hallo Frau Schulz,
vielen lieben Dank, die Bankverbindung war nicht aktiviert 😊
Liebe Grüße
Sabrina Hitzke