Ich nutze schon länger die Digitale Kommunikation um z.B. Vorauszahlungsanträge zu übermitteln.
Nach der Übermittlung öffnet sich das Fenster für die Ablage in der DMS.
Heute erhielt ich erstmalig von der Finanzverwaltung eine Antwort in diesem Portal.
Das ist gut, aber: wie bekomme ich das Dokument zügig in DMS?
Der Weg: ablegen im Zwischenspeicher, und dann in DMS ablegen wählen und ausführen, erscheint mir keine dauerhafte Lösung.
Kennt jemand einen besseren Weg?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
nein leider nicht. Denke hier sollte die DATEV nachbessern und die Funktion zur direkten Ablage in DMS an dieser Stelle auch verfügbar machen.
Ich verstehe in Ihrer Beschreibung nicht ganz, wie der Arbeitsablauf bei Ihnen durchgeführt wird!
Neue Digitale Bescheide und Dokumente lade ich in den Dokumentenkorb mittels Klick auf den Button:
und lege diese dann entsprechend im DMS beim jeweiligen Mandanten ab.
Ist doch nichts anderes als wenn ich den Briefkasten öffne (nur, dass ich die Dokumente nicht mehr scannen muß)!?!
mfg
Hallo @ingereimer
Heute erhielt ich erstmalig von der Finanzverwaltung eine Antwort in diesem Portal.
Was meinen Sie mit "Antwort"? Ein Bescheid oder ein "normales Schriftstück".
Gruß
Martin Heim
Moin,
in dem Dokumentenkorb wird mir das Dokument nicht angezeigt.
Damit ist der für Bescheide durchaus vertraute Ablauf nicht gegeben.
Ich sehe das Dokument nur in der Digitalen Kommunikation im Posteingang.
Dort sind im übrigen auch die Bescheide zu sehen.
Das habe ich zuvor nicht wahrgenommen, weil ich für Bescheide mit dem Dokumentenkorb arbeite.
Ich habe dem Finanzamt mitgeteilt, dass eine genau bezeichnete Zustimmung widerrufen wird.
Das Finanzamt hat mit den Eingang bestätigt und mitgeteilt, dass der Widerruf notiert wurde. Es ist kein Bescheid im Sinne der AO, trotzdem aber eine Mitteilung mit Wirkung für die Zukunft. Und die gehört nach meinem Verständnis in das DMS.
Hallo, ich korrespondiere auch bereits seit geraumer Zeit mit dem Finanzamt über den Kanal und erhalten auch Dokumente, Anhörungen, Nachfragen etc. in den Dokumentenkorb, welchen dann hier
abgerufen werden können.
Sobald die Nachricht runtergeladen wurde, haben Sie unten die Möglichkeit "Schließen" oder "Ablegen"; bei Letztgenannten öffnet sich die übliche Ablage-Speicher-Routine der DMS/Dokumentenverwaltung.
Seit Neuestem erhält der Sachbearbeiter beim Finanzamt sogar einen Hinweis, dass eine Korrespondenz (lt. Aussage Sachbearbeiter) auch vorzugsweise elektronisch erfolgen kann; dies bedeutet im Umkehrschluss (wie ich das interepretiere), dass noch nicht alles vom Finanzamt über den Kanal übertragen wird.
Nehmen Sie direkt telefonischen Kontakt mit dem Finanzamt auf. Ich denke, die Lösung Ihres Problemes finden Sie nicht in der DATEV-Umgebung; in dem Fall funktioniert sie hier sehr gut.
Hallo @ingereimer ,
ich habe auch gerade entdeckt, dass sich ein Schriftstück in die digitale Kommunikation (eingehende Dokumente) "verrirrt" hatte. Das war ein Steuerbescheid, den ich allerdings über den Bescheidabruf bereits erhalten habe.
In der Regel prüfe ich das, in der digitalen Kommunikation Schriftstückeingang eingeganene, Schriftstück nicht.
???
@martin65 schrieb:Hallo @ingereimer ,
In der Regel prüfe ich das, in der digitalen Kommunikation Schriftstückeingang eingeganene, Schriftstück nicht.
???
In dem Fall haben Sie ja bereits der Korrespondenz über den Kanal zugestimmt (irgendwann und ggf. erfolgt dies mit der Vollmacht VDB); damit erfolgt eine rechtsverbindliche Zustellung, wie auch bei Steuerbescheiden.
Insofern sollte dem neuen "Briefkasten" hohe Aufmerksamkeit geschenkt werden, da Versäumnisse hieraus letztlich zu Ihren Lasten gehen würden.
LoL, gerade mal mydatev/kofi nachgesehen .... eine Stundungsverfügung die nicht zugeordnet werden konnte, hing da noch drinnen (heutiges Datum). 🙄
Ich habe den Posteingang an der Stelle auch erstmalig wahrgenommen. Als Hilfe gab es eine Mail, so wie sie auch manches Mal bei bescheiden kommt.
Ich bin nicht sicher, ob die Informationswege bundesweit einheitlich gelebt werden oder nicht.
"Gefühlt" gibt es elektronische bescheide, die nicht mehr Mail avisiert werden. Dafür schreibt Datev dann aber Nachrichten.
Ich werde es zunächst beobachten und dann auf die Bearbeiter zugehen. Vielen Dank für die Empfehlung!
Hallo @deusex ,
@deusex schrieb:In em Fall haben Sie ja bereits der Korrespondenz über den Kanal zugestimmt (irgendwann und ggf. erfolgt dies mit der Vollmacht VDB); damit erfolgt eine rechtsverbindliche Zustellung, wie auch bei Steuerbescheiden.
Insofern sollte dem neuen "Briefkasten" hohe Aufmerksamkeit geschenkt werden, da Versäumnisse hieraus letztlich zu Ihren Lasten gehen würden.
Was meinen Sie mit Kanal? Digitale Kommunikation mit Institutionen?
Bescheide, so den diese digital zugestellt werden, landen im Programm Dokumentenkorb nach den Abruf. Soweit ganz gut.
Diese Bescheide finde ich zusätzlich also auch bei Digitale Kommunikation mit Institutionen
Außerdem werden mir diese Bescheide bei Elster angezeigt (Sie haben xxx neue Posteingänge), die ich dort auch nicht abhole. Anschauen kann ich mir die Headline der Schriftstücke nicht. Entweder runterladen, oder dumm sterben?
Welche Ecken und Kanten muss ich denn noch durchsuchen, um kein Schriftstück zu verpassen?
Naja. Hätte ich doch nur eine andere Ausbildung gemacht.....
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. J.J. Rousseau
Ich wollte hier kein Fass aufmachen oder Ihnen zu nahe treten, aber wenn eben die Zustimmung zur Übermittlung der Bescheide via VDB erteilt wurde, erhält man eine ELSTER-Benachrichtigung und dann rufe ich den Bescheid im Dokumentekorb ab.
In ELSTER schaue ich dann nicht nochmals. Warum auch ?
Daher entsteht auch das, von mir erwähnte Haftungspotential bei Versäumnis.
In "digitale Kommunikation mit Institutionen" empfange ich keine Bescheide, sondern habe ich nur folgende Optionen:
M.E. besteht hier eben ein alternativer von Bescheiden, die allerdings auch hier aufgeführt werden, wenn der Abruf über den Dokumentekorb erfolgt.
Ich nutze eben den Dokumentekorb, weil auch gleich die Ablage entsprechend vorbereitet wird.
Als Übersicht über heruntergeladene Bescheide taugt das dann allemal auch . . .
Ich habe nun auch im Moment in meinem ELSTER-Portal zur Sicherheit geschaut, weil dort auch die OSS-Meldungen erfolgen, aber auch dort sehe ich keine Bescheide.
Das Prozedere mit der elektronischen Bescheidübermittlung nutze ich bereits seit es geht und habe hier bisher keine Ungereimtheiten festgestellt, außer dass nach wie vor immer mal wieder ein ESt-Bescheid in Papierform kommt oder die Anfragen je nach Sachbearbeiter, elektronisch oder per Brief erfolgen.
Insofern reduziert sich die Korrespondenz mit dem Finanzamt auf "Briefkasten" und "Dokumentenkorb"; ganz "Mutige" beim Finanzamt schreiben auch mal eine E-Mail und Fax habe ich bereits vor vielen Jahren beendet.
Ich befürchte, da ist bei Ihnen irgendwas technisch "verrutscht" und es liegt nicht an Ihrer Ausbildung 😉 .
Es gibt das Dokument 1024456 der Datev.
Darin wird aufgeführt, welche Dokumente wie gehandhabt werden, auch welche Bundesländer dabei sind.
Ich denke, dass man mit diesem Dokument recht gut arbeiten kann, auch wenn meine "einfache" Frage nach der flinken Ablage dort nicht angesprochen wird.
Hallo @deusex ,
@deusex schrieb:I
In "digitale Kommunikation mit Institutionen" empfange ich keine Bescheide, sondern habe ich nur folgende Optionen:
Wenn Sie weitere Übermittlungen wählen, dann kann dort unter Posteingang der entsprechende Schriftwechsel gefunden werden.
Ich habe nun auch im Moment in meinem ELSTER-Portal zur Sicherheit geschaut, weil dort auch die OSS-Meldungen erfolgen, aber auch dort sehe ich keine Bescheide.
OSS-Meldungen erfolgen unter BOP. Haben Sie auch Ihren ELSTER-Account gecheckt?
BOP ist schon klar, aber vergleichen Sie mal den Posteingang von BOP und ELSTER !
Der ist in beiden Portalen derselbe, weil BOP nur ein "Teilbetrieb" von ELSTER ist oder warum loggen wir uns in BOP mit dem ELSTER-Zertifikat ein . . .
Hier habe ich weder "hie noch da" ESt-Bescheide im Posteingang, sondern nur meine OSS . . . Können Sie mir den Link senden, wo Sie Ihre Bescheide in ELSTER finden !?
Ich beziehe mich da auf meinen Screenshot von oben in Bezug auf die Hinweis-Mail, dass ein neuer Bescheid bereitgestellt wurde, der mit der eigenen Software geladen werden soll; nichts mit ELSTER zumindest bei mir.
Ich hatte doch auch auf die "weiteren Übermittlungen" in meinem vorigen Beitrag verwiesen und dass dort AUCH die Bescheide geladen werden und ich diese aber über den Korb hole. Schauen Sie gerne nochmals meinen vorigen Beitrag an.
Ich hielt den Dokumentenkorb und die dig. Kommunikation auch für austauschbar, hatte aber tatsächlich letzte Woche Freitag eine Differenz:
Kollegin aus dem Sekretariat hatte ihre SmartCard vergessen und mich gebeten den Abruf zu machen. Ich kannte aus der Einrichtung irgendwann letztes Jahr nur den Abruf über die digitale Kommunikation.
Sie macht es immer über den Dokumentenkorb, also hat sie mir den Weg dort gezeigt und siehe da....es fehlten 5 per Mail angekündigte Bescheide.
Hielt das erst für einen Zeitversatz (von dem ich hier schon Mal gelesen hatte), dachte aber ich versuche es Mal über die dig. Kommunikation.
Also selber wieder Rechte für mich vergebene (Sollte eigentlich nur das Sekretariat machen und ich habe mir nach Einrichtung und Testphase wieder die Rechte entzogen) und: Alle vorab per Mail angekündigten Bescheide waren in der dig. Kommunikation sichtbar, also auch die 5 fehlenden aus dem Dokumentenkorb.
Kollegin sagt, sie hat im Dokumentenkorb immer alles drin. Es gibt nur einen Mandanten, der bei mir gesperrt ist und der war nicht dabei. Also an den Ordnungsbegriffen kann es bei nicht liegen. Kurios, aber zum Glück dank der Emails nachhaltbar, wenn was fehlt.