abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Rechnungsschreibung - Test-E-Rechnung. Wie kann unter Belege online identifiziert werden, dass XML?

10
letzte Antwort am 08.11.2024 13:43:59 von Gerlinde_Huebl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 1 von 11
834 Mal angesehen

Unter DATEV Rechnungsschreibung kann eine Test E-Rechnung erstellt werden (PDF mit xml-Datei / ZUGFerD). Das habe ich mal gemacht und mir diese Test E-Rechnung selber zugemailt.

 

Was ankommt (per Mail) ist auf den ersten Blick (nur) eine ganz normale pdf-Datei. Ist das schon die E-Rechnung im  ZUGFeRD-Format? Wo ist das "xml"? Wenn ja, wie kann ich erkennen das es eine E-Rechnung ist? (Nachtrag - unter Büroklammer - hier links im Reader).

Habe die Rechnung dann bei DUO hochgeladen und sehe auch nur eine "normale pdf"?

 

Danke für Aufklärung!

 

Danke
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 11
823 Mal angesehen

Wenn man die "PDF" im seinem PDF-Viewer aufmacht, sieht man, dass eine XML-Datei als Anlage dabei ist.

 

In DUO kann man es daran erkennen, dass die erkannten Daten nicht mehr gelb/orange markiert sind, weil die Daten aus der XML gezogen werden.

 

 

Dinosaurier
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 11
816 Mal angesehen

Keine XML als Anlage (korrektur - gefunden! links Büroklammer im Reader) aber in DUO ist alles gelb und ich finde keinen Hinweis auf xml-als Anlage.

Danke
0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 11
809 Mal angesehen

Die XML-Datei ist in das PDF eingebettet.

 

Die DATEV-Rechnung ist beispielsweise eine ZUGFeRD-Rechnung.

 

Wenn man die im Adobe Reader öffnet, ist oben rechts oder links eine Büroklammer für die Anlagen. Dort sieht man die XML-Anlage. Die kann man im Browser öffnen und das sieht dann so aus:

 

andrereissig_0-1729165245709.png

 

Live long and prosper!
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 11
798 Mal angesehen

Habe ich gefunden ! Danke. Im Reader unter SmartIT gibt (Adobe Acrobat Reader 32-bit) es aber keinen wirklich auffälligen Hinweis, dass eine xml-Datei angefügt ist. Man muss aktiv suchen....

In der Mail selber (Testmail via DATEV) ist dies ebenfalls nicht zu erkennen (dass xml).

 

Bleibt die Frage, ob das in DUO zu erkennen ist (das xml dabei) - in der Belegbearbeitung etc.? Warum sind die Datenfelder gelb?

Danke
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Pfadenhauer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 11
703 Mal angesehen

Hallo @Neu_hier ,

 

die gelben Felder sind Muss-Felder, das hat jedoch nichts mit E-Rechnung an sich zu tun. Wenn man mit dem Mauszeiger über die Felder geht, sieht man den Mouseover E-Rechnungsdaten.

Freundliche Grüße
Franziska Pfadenhauer | DATEV eG
0 Kudos
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 11
675 Mal angesehen

Danke für Ihre Antwort, die ich jedoch nicht ganz verstehe.

Wenn die Daten in den Feldern aus dem strukturierten Datensatz der E-Rechnung ausgelesen werden (Hinweis Mouseover) warum sind die Felder dann nicht grün = sichere Daten.

 

Gelbe Daten verstehe ich als nicht ganz sicher erkannt!

Bitte erläutern Sie die Zusammenhänge etwas genauer. 

 

Weiterhin ist "Mouseover" eine eher schwacher Hinweis darauf, dass es sich um eine E-Rechnung handelt. Ich würde mir doch einen deutlichen Hinweise wünschen, damit E-Rechnungen auch klar zu identifizieren sind. 

 

Nach dem "umswitchen" der Rechung als Ausgangsrechnung (ein Test), waren auch alle Felder nur "gelb", zudem fehlte beim Mouseover aber der Hinweis, dass diese Daten aus einer E-Rechnung kommen.

Ich habe nun den Verdacht, dass Belege online noch gar nicht gut auf die E-Rechnung vorbereitet ist..... 

Danke
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 11
588 Mal angesehen

Hallo @Neu_hier,

 

die Daten einer XML-Datei (E-Rechnung) gelten bereits als verifiziert, deshalb gibt es keine farbliche Kennzeichnung, sondern Sie erhalten durch den Mouseover die Information, woher die Daten kommen.


Bei der OCR-Erkennung handelt es sich um noch nicht verifizierte Daten, deshalb gibt es hier eine farbliche Unterstützung: grün = sicher erkannt, orange = unsicher erkannt.


Die gelbe Markierung einiger Felder hat nichts mit der Erkennungsrate zu tun, sondern kennzeichnet Mussfelder.


Wir haben die Anforderung einer deutlicheren Kennzeichnung von E-Rechnungen aufgenommen und prüfen, wie wir dies bei der Weiterentwicklung berücksichtigen können.

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 11
535 Mal angesehen

Danke für die Aufklärung.

Leider halte ich das Programmverhalten dennoch für vollkommen unlogisch. Es ergibt aus meiner Sicht keinen Sinn und verwirrt den User, die Felder in der Erfassungsmaske mit einer anderen Farbe als "grün" zu markieren = Sicher erkannt.

Das aktuelle "gelb" in den Feldern suggeriert mir eher "unsicher erkannt" als "Mussfeld". 

DATEV hat offenbar eine vollkommen andere Wahrnehmung als ich. Aber man kann sich ja an alles gewöhnen.

  

ERechnung.JPG

Danke
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 11
522 Mal angesehen

Im übrigen (und aus meiner Sicht ein bedeutsamer Fehler):

Wird eine E-Rechnung von ursprünglich "Rechnungsausgang" auf "Sonstige" geändert und dann wieder auf "Rechnungsausgang" geändert, werden plötzlich doch gelbe und grüne Felder bei der Belegbearbeitung im Sichtbereich der E-Rechnung (ist es noch eine?) angezeigt und die Info bei Mouseover "E-Rechnung" ist auch nicht mehr da. 

Nichts lässt erkennen, dass eine E-Rechnung vorliegt (vorlag?).

Offenbar wird irgendwie beim o.g. umswitchen die Datei geändert.

 

Ich denke, hier wurde noch nicht alles so richtig vollständig von DATEV umgesetzt oder bei mir liegen besondere Umstände des Einzelfalls vor.

Danke
DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 11
426 Mal angesehen

Hallo @Neu_hier

Sie haben Recht. Aktuell wird bei einem Belegtypwechsel aus der E-Rechnung eine sonstige Rechnung. Die OCR läuft deshalb nochmal über das Belegbild und legt die Felder entsprechend grün/gelb vor.

Hier machen wir keinen Unterschied zwischen E-Rechnungen und sonstigen Rechnungen.

Wir prüfen derzeit die Umsetzung, dass in Zukunft nach einem Belegtypwechsel die E-Rechnungsinhalte weiter berücksichtig werden.

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
0 Kudos
10
letzte Antwort am 08.11.2024 13:43:59 von Gerlinde_Huebl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage