abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Arbeitsplatz = Ferrari mit nur 1. Gang! Erschütternd ineffektiv und unprofessionell!

92
letzte Antwort am 24.09.2020 09:15:59 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 91 von 93
340 Mal angesehen


 

Das ist doch vollkommen irrelevant, wer RWP schlussendlich ist.

Was will man sich davon versprechen?

Er ist eine in der Öffentlichkeit stehende Persönlichkeit, die sich in Gremien von uns Kollegen wählen lässt. Da trägt es doch zur meiner (und vielleicht auch anderen) Meinungsbildung bei, wie ein Kollege im Alltag "gestrickt" ist.

 

Sorry, ich möchte keine Hexenjagt veranstalten. Den Auftritt hat sich der Kollege RWP selbst vermasselt.

 

 

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 92 von 93
310 Mal angesehen

Ist mir persönlich vollkommen egal, wer er ist.

 

Vielleicht ist ihm am Morgen das Croissant in den Kaffee gefallen, hatte anderweitig einen schlechten Start in den Tag oder hat seinen verflixten Desktop nicht sortiert bekommen; er hat sich ja dann gemäßigt.

 

Vielleicht ist er privat ein ganz feiner, kompetenter Kerl und die ideale Besetzung für die Gremien; vielleicht.

 

Ein früherer Senior-Chef sagte gerne:

Der Henker von London sei an sich auch ein ganz netter Kerl, wenn man beruflich nichts mit ihm zu tun hat.

 

Jetzt sind Sie mal nicht so nachtragend. Kümmern wir uns doch einfach wieder um interessante Dinge 😉

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 93 von 93
270 Mal angesehen

@Hauke_Hamann  schrieb:

 Guten Abend zusammen.

Auch wenn das hier ein anderes Thema ist, aber weil es gefragt wurde:

Steuer- und Beitragszahlungen nutzen wir auch. Ist grundsätzlich ein schönes Tool, weil der Chef auskunftsfähig ist bezüglich sämtlicher fälligen Steuerzahlungen.

AAABER: um im hier gezeichneten Bild zu bleiben: ein Ferrari im ersten Gang mit auf 10PS gedrosseltem Motor. Warum?

Vorauszahlungen aus Bescheidabgleich geht, aber geänderte Bescheide fließen nicht ein=Handarbeit 

USt aus Rewe kann per Knopfdruck übernommen werden.

LSt aus LuG muss manuell eingetragen werden.

Alles in allem überwiegend manuelle Arbeit.

Hätte man schön automatisieren können. Hätte.....

 

Wir. nutzen es trotzdem.


Weil es eine völlig antiquierte Anwendung ist, aus einer Zeit (IDVS), als es noch keinen Euro gab und Monitor so groß wie kleine Kühlschränke. Die aber noch die Ergenisse liefert, die man so braucht. Auch wenn man sich die "Schaltzentrale" jeden morgen zurechtbasteln muss...

 

Wir werden damit noch eine Weile arbeiten müssen, zumindest sieht man aber in den Ankündigungen und in guten fachlichen Gesprächen, in welche Richtung die Reise geht.

 

Bis dahin muss man sich eben noch an diese "Krücken" gewöhnen. Um mal einen Nutzer hier zu zitieren (nein, er hat sich nicht in diesem unsäglichem Beitrag dazu geäußert): "...man arbeitet im Hier und Jetzt..."....

 

Uns so mittlerweile ist es gut zu wissen, dass es auch bei DATEV noch Experten gibt, die eine "Drucksteuerung" wieder in die Spur zurückholen....

 

Einen schönen Tag gwünscht...

 

0 Kudos
92
letzte Antwort am 24.09.2020 09:15:59 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage