abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abschaffung Mandatstyp Einzelunternehmer: Update macht Zugriff auf alte daten unmöglich?

4
letzte Antwort am 26.08.2025 20:21:45 von Julia-S
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
StBAB1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
367 Mal angesehen

Guten Tag zusammen,

ich frage mich, ob die Datev etwas übersehen hat. Es gibt durchaus alte Mandate Typ 2 Einzelunternehmen, die die Selbstständigkeit mit den betrieblichen Leistungen zwischendurch eingestellt haben. Die Fortführung erfolgt als reines ESt-Mandat.

Damit die betrieblichen alten Stammdaten nicht weiter stören und der aktuelle Mandatstyp eindeutig ist, wurde in einigen Fällen auf Mandatstyp natürlich Person umgestellt. Die betrieblichen Leistungen sind ausgegraut, die alten Stammdaten stören nicht mehr. Wenn man aus welchen Gründen auch immer an die alten Karewe-Daten musste, konnte dafür der Mandatstyp kurz auf Typ 2 umgestellt werden.

Das hat die Datev jetzt abgeschaltet, indem der alte Typ 2 nicht mehr angewählt werden kann. Die Erzeugung eines Archivdatenträgers und Löschung im RZ ist damit nicht möglich, wenn z.B. irgendein einzelner Vorlauf nicht festgeschrieben war.

@Datev: wie ist hier die Lösung?


Mfg.

 

Stbab1

VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 5
339 Mal angesehen

Vielen Dank für den Beitrag.

Im Rahmen der Umstellung auf E-Rechnung hatte ich angedacht aus den mittlerweile reinen ESt-Mandaten auf nat. Person umzustellen. Aber soweit habe ich nicht gedacht. 

 

Heißt ja dann für uns, dass wir die Bestände umspeichern müssen. ->2026

0 Kudos
anderl
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 5
323 Mal angesehen

Wir haben das aktuelle Update noch nicht installiert. 

 

Aber bisher kann ich doch auf Bestände, die nicht richtig einem zentralen Mandat zugeordnet sind, direkt über die Geschäftsfeldübersicht zugreifen. 

 

Funktioniert das auch in Ihren Fällen? 

 

Viele Grüße!

 

 

0 Kudos
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 5
285 Mal angesehen

Die Mandanten sind einem zentralen Mandanten zugeordnet, aber eben dem "falschen" Mandantentypen. Wenn ich Unternehmen und Einzelunternehmer auswerten will, hat da eigentlich kein reiner ESt-Fall was verloren. Die Einzelunternehmer haben aber historisch bedingt eben auch noch die Leistung Buchführung etc. 

 

Heute noch für die zweite Kanzlei bei uns ausgewertet und gedacht, wie viel weniger Arbeit das doch wäre, wenn die Stammdaten gepflegt wären. Also -> Umstellen.

 

Wenn das aber dann mit Einschränkungen verbunden ist, kommen die eben auf eine Blacklist und werden nicht umgestellt und nächstes Jahr wird der Umstellungsassistent bemüht (und der macht das ganze Thema hoffentlich einfacher).

 

Ich habe aber testweise ein altes Mustermandat umgestellt.

Von Unternehmen auf nat. Person (Fibu ließ sich natürlich nicht öffnen) und dann von nat. Person auf Einzelunternehmer. Umstellung war kein Problem. Fibu konnte ich öffnen. Geht also noch. Ausgegraut ist bei mir auch nix. 

 

 

 

 

Julia-S
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
214 Mal angesehen

Der Typ Einzelunternehmer kann weiterhin verwendet werden und ist bei der Neuanlage standardmäßig ausgeblendet. Die Anlage ist voraussichtlich bis August 2026 weiterhin möglich.

 

Einblenden: Stammdaten öffnen / Extras / Einstellungen

JuliaS_2-1756232437932.png

 

"Da der Mandantentyp Einzelunternehmer von einem Teil der Anwenderinnern und Anwender aktiv genutzt wird und in vielen Beständen noch vorhanden ist, ist keine kurzfristige Abkündigung im Sinne einer Stichtagsumstellung geplant. Stattdessen erfolgt die Umstellung auf ein neues Mandantenmodell schrittweise, mit einer ausreichend langen Umstellungsphase und mehreren Maßnahmen."

 

Mandantentypen Natürliche Person und Unternehmen verwenden - DATEV Hilfe-Center

 

"Voraussichtlich ab 2. Halbjahr 2026 wird eine Unterstützungshilfe zur Trennung bereitgestellt. Die Unterstützungshilfe teilautomatisiert gewisse Schritte für Zentrale Mandanten-Stammdaten und Leistungen. Eine vollautomatisierte Trennung wird schon heute ausgeschlossen."

 

Im folgenden Dokument ist beschrieben, welche Leistungen bei welchem Mandantentypen zugeordnet (umgehängt) werden müssen:

 

Mandantentyp Einzelunternehmer trennen - DATEV Hilfe-Center

[trotzdem DATEV-Fan]
4
letzte Antwort am 26.08.2025 20:21:45 von Julia-S
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage