Guten Morgen,
da der Mandantentyp Einzelunternehmen in Zukunft abgeschafft wird, schlüsseln wir bereits jetzt manuell die Mandantentypen um. Ohne Stress und wenn es die Zeit zulässt 😊
Grundsätzlich funktioniert das alles ganz gut. Wenn ich die Leistung Einkommensteuer auf die (neu angelegte Mandantennummer) neu zuordnen möchte, kommt nun bei vereinzelten Mandanten folgende Meldung:
Ich kann die Leistung zwar trotzdem neu zuordnen; breche aber an diesem Punkt ab.
Dass wir oder der Mandant auf Daten nicht mehr zugreifen kann, wollen wir natürlich vermeiden.
Wie gehe ich in diesem Fall vor?
Vielen Dank für Hinweise und Tipps!
Viele Grüße
Simone Kern
Hallo Frau Kern,
wir sind auch gerade dabei, alles nach und nach umzustellen. Wenn man alle Jahre der Leistung umspeichert, zieht Meine Steuern mit um. Es muss nur in der Rechteverwaltung dem Mandanten das Recht Meine Steuern für die neue Mandantennummer gegeben werden, dann sollte wieder alles klappen.
Guten Morgen @mspoetzl,
Wenn man alle Jahre der Leistung umspeichert, zieht Meine Steuern mit um.
Seit wann denn das?
Das doch nur, wenn ich "nur" die Leistung von zentralen Mandanten X nach Y umhänge, da dann der Nummernzusammenhang in der leistungserstellenden Anwendung ESt bestehen bleibt.
Wenn aber der Nummernzusammenhang auch geändert wird (und das werden einige Kanzleien versuchen/durchführen), muss im RZ auch ein Mandantenübertrag durchgeführt werden.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
P.S. Dafür bekomme ich heute den Besserwisser des Tages... 😉
Hallo @chrisocki ,
wir speichern die Bestände um und das funktioniert auch mit Meine Steuern. Es dürfen halt keine offenen Übermittlungen oder Belegnachreichungen offen sein.
Hier das Hilfe-Dokument dazu:
https://help-center.apps.datev.de/documents/1007092
Hier das Hilfe-Dokument dazu:
https://help-center.apps.datev.de/documents/1007092
Ich schwanke zwischen "eine gute Idee" und "oh mein Gott"...
Danke für die Mitteilung, war neu.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Dieses "umspeichern" mache ich in Bestandsdienste Rechnungswesen häufig, ab und zu auch in den Steuerprogrammen. Das funktioniert gut.
Nervig, aber wohl unumgänglich ist, dass man in der RV-Online dem Mandanten das Rechte für die neue Mandantennummer geben muss.
Idee von mir:
Wieso kopiert man nicht "den unternehmerischen Bereich" von der alten Typ Einzelunternehmer-Nummer auf eine neue Mandantennummer? Anschließend den Typ auf "Person" umstellen und man muss in der RVO nichts machen.
Ups ... das hatte ich bisher nicht auf dem Schirm ... ich lege zwar seit ein paar Jahren nur noch Unternehmen - Natürliche Person als Mandatstyp an, habe aber noch viele "Einzelunternehmen" (Mischmandate).
Danke für den Hinweis.
mfg
Dieses "umspeichern" mache ich in Bestandsdienste Rechnungswesen häufig, ab und zu auch in den Steuerprogrammen. Das funktioniert gut.
Je nach Bedarf ist das auch bei mir ein Standardverfahren.
Nur habe ich noch nie erlebt, dass die RZ-Anwendungen mit umziehen. Zugegeben, bei Meine Steuern habe ich das noch nie bewusst gebraucht, da Meine Steuern noch stiefmütterlich behandelt wird.
Und bei Rechnungswesen ist (mir) noch nie ein automatischer Umzug von Unternehmen online untergekommen. Das wäre bei den Buchhaltungen und ggf. verbundenen Themen auch ein NoGo!
Beste Grüße
Christian Ockenfels
@chrisocki DUO zieht nicht automatisch um, nur Meine Steuern. Da es in der ersten Anfrage um das umziehen von ESt ging, bin ich nur darauf eingegangen.
@mehrkaffee wenn der Mandant auch DUO nutzt, muss man hier neben dem umspeichern des Online-Bestandes trotzdem Rechte anpassen. Außerdem muss man zusätzlich die betrieblichen Steuern umspeichern. Das ist vermutlich mehr Aufwand.
Ja gut, das hängt von der Organisation der Bestände ab. UO Mandate liegen bei uns alle auf deren eigener Unterberaternummer. Da muss man dann "nur" die Leistung der neuen ZMSD Nummer zuordnen. Die eigentliche Mandantennummer würde ich dann gar nicht mehr anfassen wollen glaube ich.
Ach stimmt, in diesem Fall ist das wahrscheinlich ein guter Weg. Bei uns ist alles auf der Kanzlei-Beraternummer, daher haben wir uns dafür entschieden, die natürliche Person neu anzulegen und den Betrieb auf der bisherigen ZMSD zu lassen.