Liebe Communtiy,
der Mandantentyp EU wird ja nicht mehr unterstützt und ab 08,26 auch endgültig eingestellt.
Neue Mandanten legen wir nun auch mit zwei statt einer Mdt.Nr. an.
ABER wie geht ihr denn mit den vielen bestehenden Mandanten um, die als EU angelegt sind. Das sind unzählige bei uns und die kann ich unmöglich alle einzeln pflegen.
Jetzt habe ich eine E-mail bekommen von lkl-software (ich frage mich woher die unsere E-Mailadresse haben), dass die ein Tool anbieten "LKL Stammdaten" welches mit wenigen Klicks eine saubere Trennung vollzieht.
Ernsthaft? DATEV stellt hier nichts zur Verfügung und lasst ihre Kunden dann einfach so stehen, damit andere Anbieter aufsteigen und die Kunden der DATEV dann kostenpflichtige Zusatztools buchen müssen?
Oder habe ich andere Lösungsansätze bisher übersehen?
Wie machen und sehen das andere Anwender?
Liebe Grüße Iris S.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Eine Unterstützung wird 2026 kommen. Ich würde derzeit keine externe Lösung buchen (außer ihr habt es auch welchen Gründen auch immer eilig).
Mandantentyp 2 Einzelunternehmen Abschaffung - DATEV-Community - 497608
@erickibler schrieb:
Mandantentyp Einzelunternehmer – Umgang und Strategie - DATEV Hilfe-Center
Voraussichtlich ab 2. Halbjahr 2026: Bereitstellung einer Unterstützungshilfe zur Trennung bestehender Einzelunternehmer in Natürliche Person und Unternehmen.
@irisla schrieb:Jetzt habe ich eine E-mail bekommen von lkl-software (ich frage mich woher die unsere E-Mailadresse haben)
DSGVO-Anfrage stellen, verbunden mit der Aufforderung zur Löschung. 😉
Eine Vorlage gibt es z.B. bei Heise.
Ansonsten gilt, was @VerenaWied schreibt. Das Thema wurde auch schon ausgiebig in Mandantentyp Einzelunternehmer: DATEV lässt uns im Regen stehen = keine sinnvolle Unterstützung, Neuanlage Mandantentyp Einzelunternehmer wird nicht empfohlen... [ab 15.4] und Mandantentyp 2 Einzelunternehmen Abschaffung diskutiert.
@irisla super Frage, welche aber beantwortet wurde.
Laut unserem DATEV Jahresgespräch übernimmt wohl DATEV die Umstellungen ab 2026, lassen wir uns überraschen.
Hallo xyzmic,
kurze Frage zu deiner Info aus dem Jahresgespräch:
Laut unserem DATEV Jahresgespräch übernimmt wohl DATEV die Umstellungen ab 2026, lassen wir uns überraschen.
Aber es wird keine automatisierte Umstellung angeboten? Laut Dokument 1037820 inkl. Aktualisierung 31.07. ist das auch ausgeschlossen.
Oder hat sich da der Kundenverantwortliche etwas weiter aus dem Fenster gelehnt?
Eine kurze Rückmeldung wäre super.
VG Markus
Nachtrag - Auszug DHC um Missverständnisse zu vermeiden
@NuMa_2018 schrieb:Aber es wird keine automatisierte Umstellung angeboten? […]
Oder hat sich da der Kundenverantwortliche etwas weiter aus dem Fenster gelehnt?
Oder es ging um den für das 2. Halbjahr 2026 angekündigten Umstellungsassistenten.
Der Umstellungsassistent soll ja kommen, aber ich glaube noch nicht daran dass hierbei vieles automatisiert abläuft.
Vor allem wenn man dem die Hinweise im DHC Dokument weiterklickt.
Stichwort: inaktive Mandanten, Dubletten usw.
Darum die Nachfrage, was der Kundenverantwortliche dazu neues mitgeteilt hat.
VG Markus