Hallo,
wir möchten gerne im DMS "neu" endlich vom Tiff-Format weg und auch Bescheide als PDF im DMS hinterlegen.
Grundsätzlich möchten wir als Viewer den Adobe-Reader (wie man das einstellt ist bekannt und funktioniert auch) - nur bei Bescheiden wäre der interne Viewer besser geignet (Stempel setzen etc.).
Ist das irgendwie möglich, selektiv bei der Bescheidprüfung PDF-Dokumente abweichend vom Standard öffnen zu lassen? Wie bei Windows "Öffnen mit..."?
Danke für Ideen/Lösungsvorschläge.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@marcohüwe schrieb:
Ist das irgendwie möglich, selektiv bei der Bescheidprüfung PDF-Dokumente abweichend vom Standard öffnen zu lassen?
Nope. Bitte voten: Mehr Einstellmöglichkeiten in DMS Individuell statt Kanzleiweit Gerne auch mit 1 Konto aka Kudo 👍 je Kanzleimitarbeiter 🤓.
heißt, man kann gescannte PDFs nicht mit "geprüft" etc. stempeln?
vg
können Sie Ihre Frage genauer formulieren?
Das Anbringen von Stempel auf abgelegte Bescheide ist generell möglich.
Bei der Frage vom Thread-Ersteller ging es nur um die grundsätzliche Frage ob es Einstellmöglichkeiten im Bereich der Datev Viewer/externe PDF Viewer gibt.
@Anton_Friesen bei uns ist das Problem mit Verweis auf
Pdf-Dateien wahlweise über Kontextmenü mit externer Anwendung öffnen können
bzw
Pdf-Dateien wahlweise über Kontextmenü mit interne... - DATEV-Community - 264568
von @marcohüwe, dass es praktisch nicht möglich ist elektronische Bescheide (welche ja als PDF zur Verfügung gestellt werden) zu stempeln, soweit ein externes PDF-Programm genutzt wird.
was genau meinen Sie damit das es praktisch nicht möglich ist?
Funktioniert das Stempeln nicht oder geht es um das Handling mit dem internen Datev Stempel und PDF Dokumente intern/extern öffnen?
Schreiben Sie gerne ein Handling dazu wie das bei Ihnen in der Kanzlei gemacht wird 🙂
Das Stempeln geht schon, aber nicht auf Pdf-A sofern ein externes Programm für die PDFs standardmäßig genutzt wird.
Das Händling läuft wie folgt:
1) Ein Bescheid kommt z.B. als PDF E-Mail Anhang, oder es wird der elektronische Bescheid als PDF-A abgerufen
2) Einstellung: Es wird sollen alle PDF-Dateien mit einer externen Anwendung geöffnet werden (Pdf24 oder Adobe Reader). Dies soll auch beibehalten werden.
3) Wir möchten langfristig von tiffs auf PDF umstellen
4) Jetzt habe ich einen Pdf Bescheid im Dokumentenkorb bzw. im DMS-Neu und bin nicht in der Lage diesen mit dem DMS Viewer zu stempeln weil ich die Datei ja nicht manuell mit dem DMS-Viewer öffnen kann. Ja man kann in Adobe Reader etc. auch Stempel anlegen, eine PDF-A kann ich dort aber nicht stempeln ohne die Ursprungsdatei zu verändern.
5) Den Workaround alle Pdfs mit dem DMS-Viewer zu öffnen und die anderen Pdfs dann manuell einer externen Anwendung zu öffnen empfinde ich als nicht zielführend.
danke für die ausführliche Erklärung.
Sie haben das schon richtig zusammengefasst.
PDF A Dokumente können nicht über ein externes PDF Programm gestempelt werden da sonst die Konformität verloren geht.
Generell lassen sich PDF A Dokumente aber über den DMS Viewer stempeln.
Hierzu müsste man die Einstellung in DMS wieder Rückgängig machen damit PDFs mit Doppelklick über den DMS Viewer geöffnet werden.
Wir können leider nicht jeden Workflow aus Kanzleien darstellen.
@C_Gerhart schrieb:
4) Jetzt habe ich einen Pdf Bescheid im Dokumentenkorb bzw. im DMS-Neu und bin nicht in der Lage diesen mit dem DMS Viewer zu stempeln weil ich die Datei ja nicht manuell mit dem DMS-Viewer öffnen kann.
Das würde aber doch auch nichts bringen.
Wenn der Bescheid (PDF-A) mittels DMS-Viewer geöffnet wird und der Stempel dort angebracht wird, sehen Sie diesen auch nur, wenn Sie die Datei später mit dem DMS-Viewer öffnen.
Wenn Sie die Datei später mit Ihrem Standard-Programm öffnen, kann der Stempel dort gar nicht angezeigt werden, weil dies ja unverändert eine PDF-A-Datei ist und damit nicht geändert werden kann/darf.
Viele Grüße
Uwe Lutz
Sehr geehrter Herr @C_Gerhart ,
bitte probieren Sie in Acrobat unter Bearbeiten / Einstellungen bitte mal die nachstehende Einstellung aus:
Evtl. hilft das Ihnen.
Gruß
Ralf Blum