abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Änderung Auftrag - EO Comfort

14
letzte Antwort am 09.07.2025 16:06:21 von Anika203
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Rayk
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 15
351 Mal angesehen

Hallo,

 

ich bin noch eine DATEV-Neuling und ich habe ein Frage zu den Aufträgen.

 

Wir haben für die Mandanten zum Jahresanfang Aufträge "Fibu Vorschuss quartalsweise" und "FiBu Vorschuss monatlich" angelegt. Teilweise wurden (Teil-)Leistungen bereits fakturiert. Jetzt wurden durch das FA die Voranmeldungszeiträume für die Mandanten teilweise geändert - was ich für kein wahnsinnig außergewöhnliches Ereignis halte. Unter "Meine Aufträge" werden diese aber jetzt falsch angezeigt, weil die Voranmeldungsperiode jetzt ja nicht mehr stimmt. Die Auswertung nutzt mir deswegen eigentlich nichts mehr.

 

Was kann ich jetzt tun, um die Auswertung "Meine Aufträge" wieder richtig zu bekommen und meine zu erledigenden Aufträge anzuzeigen. Den Auftrag einfach ändern, kann man nicht. Löschen und neu anlegen kann ich den Auftrag auch nicht, da bereits fakturiert wurde. Kann ich einen neuen Auftrag anlegen und die geschriebene Rechnung auf den neuen Auftrag "umleiten"?

 

Wie handhaben das andere Kanzleien? Ich will vermeiden, dass die Mitarbeiter gesonderte private Listen führen und die Kanzleileitung immer einen Überblick hat über das was noch zu erledigen ist.

 

Vielen Dank Rayk

VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 15
328 Mal angesehen

@Rayk  schrieb:

Hallo,

 

ich bin noch eine DATEV-Neuling und ich habe ein Frage zu den Aufträgen.

 

Wir haben für die Mandanten zum Jahresanfang Aufträge "Fibu Vorschuss quartalsweise" und "FiBu Vorschuss monatlich" angelegt. Teilweise wurden (Teil-)Leistungen bereits fakturiert. Jetzt wurden durch das FA die Voranmeldungszeiträume für die Mandanten teilweise geändert - was ich für kein wahnsinnig außergewöhnliches Ereignis halte. Unter "Meine Aufträge" werden diese aber jetzt falsch angezeigt, weil die Voranmeldungsperiode jetzt ja nicht mehr stimmt. Die Auswertung nutzt mir deswegen eigentlich nichts mehr.

 

Wir haben vor ein paar Wochen auf EO Comfort umgestellt und hatten entsprechend auch gerade dieselben Fragen zum Thema Aufträge.

Ich stelle mir bei der Auftragserstellung die Frage: Wie erfolgt die Rechnungserstellung? Denn genau dafür sind die Teil-/Aufträge ja wichtig.

Wenn wir also einen Mandanten mit monatlichem Vorschuss haben, der aber nur Quartalsweise bearbeitet wird, nennen wir den Auftrag in der Kurzübersicht um, z.B. "FiBu Vorschuss monatlich - VA Quartal". Dann wird der mit dem Mandanten vereinbarte monatliche Vorschuss weiter per Automatik abgerechnet, aber der Mitarbeitende weiß, dass hier nur Quartalsweise gebucht wird. Nachteil ist dabei natürlich, dass die "nicht verbuchten" Monate dennoch abgeschlossen werden müssen.

 

 

Was kann ich jetzt tun, um die Auswertung "Meine Aufträge" wieder richtig zu bekommen und meine zu erledigenden Aufträge anzuzeigen. Den Auftrag einfach ändern, kann man nicht. Löschen und neu anlegen kann ich den Auftrag auch nicht, da bereits fakturiert wurde. Kann ich einen neuen Auftrag anlegen und die geschriebene Rechnung auf den neuen Auftrag "umleiten"?

 

Wenn ihr die Vorschüsse dann auch anders abrechnen wollt, also auf einmal nicht mehr monatlich sondern analog der Bearbeitung Quartalsweise bleibt nur der Umweg, einen neuen Auftrag anzulegen. Bereits erfasste (und nicht fakturierte) Aufwände kann man in einen neuen Auftrag verschieben.

VerenaWied_0-1742388226575.png

 

 

Einen Auftrag, der fakturierte Werte beinhaltet kann man auf "erledigt" setzen, löschen geht nicht. 

 

 

Wie handhaben das andere Kanzleien? Ich will vermeiden, dass die Mitarbeiter gesonderte private Listen führen und die Kanzleileitung immer einen Überblick hat über das was noch zu erledigen ist.

 

Vielen Dank Rayk


 

0 Kudos
Anika203
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 15
271 Mal angesehen

Ich habe einen Auftrag als Einkommensteuer mtl. Vorschuss angelegt mit 12 Teilaufträgen und 1 Gegenrechnung, weil ich einfach etwas testen wollte. Ich habe allerdings nur einen Teilauftrag manuell fakturiert, weil ich versuchen wollte, ob das in der Gegenrechnung abgezogen wird. Nun habe ich alles wieder rückgängig gemacht und ich kann den Auftrag nicht mehr löschen, weil die Rechnungsschreibung angeblich durchgeführt wurde. Hat jemand dafür eine Lösung?

0 Kudos
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 15
262 Mal angesehen

Alle Aufträge in der Vergütung auf "Offen"? Hast du Gegenstandswerte übergeben? Bei letzterem ist der Auftrag nicht mehr löschbar. 

 

Ansonsten einfach Auftrag erledigen. 😊

0 Kudos
Anika203
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 15
258 Mal angesehen

Gegenstandswerte wurde nicht übergeben, Gegenrechnung steht auf offen, Teilaufträge haben keine Position mehr, deshalb kann ich nicht offen auswählen. Wenn ich den Auftrag auf erledigt setze, tümpelt er dann aber als "nicht fakturiert" umher. Viele Grüße und Danke für die Antwort. 🙂 

0 Kudos
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 15
253 Mal angesehen

Wenn keine Position mehr drin ist, kannst du auf "offen" setzen. Wenn da noch manuell fakturiert steht, wirst du den Auftrag nicht löschen können.

 

VerenaWied_0-1751980678174.png

 


@Anika203  schrieb:

Gegenstandswerte wurde nicht übergeben, Gegenrechnung steht auf offen, Teilaufträge haben keine Position mehr, deshalb kann ich nicht offen auswählen. Wenn ich den Auftrag auf erledigt setze, tümpelt er dann aber als "nicht fakturiert" umher. Viele Grüße und Danke für die Antwort. 🙂 


In so ziemlich jeden Filter den wir haben werden erledigte Aufträge nicht angezeigt. Deswegen ist uns das wurscht. In der Schnellinfo kannst du das sogar einstellen. Macht es übersichtlicher.

 

VerenaWied_1-1751980794512.png

 

 

0 Kudos
tdw
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 15
251 Mal angesehen

Am besten alle Teilaufträge auf manuell fakturiert setzen und dann in der Gegenrechnung eine Position nehmen und im Status auf gebührenfrei setzen. Dann kann die Rechnung auch vorgeschlagen und mit Null EUR freigegeben/fakturiert werden. Im Rechnungstext schreibe ich dazu dann immer den Grund. So kann man später noch nachvollziehen, warum eine Rechnungsnummer fehlt. 

0 Kudos
Anika203
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 15
229 Mal angesehen

Auch wenn ich alles auf "offen" stelle, kann ich den Auftrag trotzdem nicht löschen. Das finde ich nicht ganz so gut, dass man, nur weil man einen Teilauftrag auf "manuell fakturiert" stehen hatte, dann nicht mehr löschen kann. Vielen Dank trotzdem für deine Tipps. 😊

0 Kudos
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 9 von 15
188 Mal angesehen

Ich kann den Auftrag sogar lösche, wenn auf "kalkuliert" steht. Dann weiß ich nicht, was bei dir das Problem ist. Manuell fakturiert kann man ja einfach wieder raus nehmen. 

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 15
172 Mal angesehen

Wie lautet denn die genaue Fehlermeldung?

 

Ggf. liegt´s auch daran: AUF10066 beim Löschen eines Auftrags - DATEV Hilfe-Center

 

 

0 Kudos
Anika203
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 15
155 Mal angesehen

Die Fehlermeldung lautet: #AUF10066 Eine Rechnungsschreibung wurde bereits durchgeführt. Der Auftrag kann nicht gelöscht werden!

 

Ihren Tipp habe ich ausprobiert, der Haken war bereits drin. Ich habe ihn auch nochmal gelöscht und wieder eingefügt - leider besteht das Problem weiterhin.

 

Natürlich könnte ich den Auftrag mit 0,00 EUR abrechnen, aber ich würde ja schon gerne den Hintergrund wissen bzw. für die Zukunft schlauer sein, wenn der Fall mal wieder auftritt. 

 

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 15
147 Mal angesehen

 

Jetzt habe ich das mal getestet: Es sieht in unserem System auch so aus:

 

  • Teilauftrag manuell fakturiert
  • wieder aufgehoben auf Status "offen"
  • Auftrag kann nicht gelöscht werden, Meldung #AUF10066

 

 

Ich bin mir zu 99,99 % sicher, dass diese Vorgehensweise "früher" funktioniert hat.

 

Vielleicht kann @Andreas_Kiermeier hier weiterhelfen?

 

 

 

 

 

0 Kudos
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 13 von 15
142 Mal angesehen

@marcohüwe  schrieb:

 

 

Ich bin mir zu 99,99 % sicher, dass diese Vorgehensweise "früher" funktioniert hat.

 

 

War auch mein Gedanke, dass "offen" den Auftrag "löschbar" macht. 

0 Kudos
tdw
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 15
136 Mal angesehen

Beim der Änderung auf "manuell fakturiert" wird intern eine Rechnungsnummer vergeben. Wenn man den Auftrag wieder auf "offen" setzt und dann wieder "manuell fakturiert", dann wird eine neue Rechnungsnummer (im extra Rechnungskreis) vergeben.Das sieht man über den Reiter "Statusinformationen".

 

Dann wird es letztlich so sein wie bei einer normalen Rechnungsnummer: wenn eine Nummer vergeben wurde, muss der Vorgang nachvollziehbar bleiben, sodass der Auftrag nicht mehr gelöscht werden kann. 

0 Kudos
Anika203
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 15
102 Mal angesehen

Unter Statusinformationen habe ich keine Rechnungsnummer und der Abrechnungsstatus ist auch auf "offen", weil ich wieder alles auf "offen" gesetzt habe. Sehr merkwürdig. Ich bin gespannt, ob es noch eine Lösung gibt. 😁 Ich danke euch allen herzlich für die Mühe und das Feedback!

0 Kudos
14
letzte Antwort am 09.07.2025 16:06:21 von Anika203
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage