abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mehrjahresvergleich Einkommensteuer Vermietung

5
letzte Antwort am 28.07.2020 15:54:28 von Silke_Dürsch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Westhöfer
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
865 Mal angesehen

Hallo,

 

im Bereich der Einkommensteuererklärung, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ist mir schon mehrfach bei der Betreuung von Mandanten mit umfangreichem Immobilienvermögen / mehreren V+V-Objekten aufgefallen, dass ein Mehrjahresvergleich bezogen auf die einzelnen Vermietungsobjekte sehr hilfreich wäre. In der Beratungsliste findet sich ja der Mehrjahresvergleich für die einzelnen Einkunftsarten. Oder gibt es so etwas bereits?

 

Danke im Voraus.

DATEV-Mitarbeiter
Stephan_Hirsch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 6
793 Mal angesehen

Hallo,

 

mit der Version des Programms DATEV Einkommensteuer, die Sie zum Jahreswechsel 2020/2021 erhalten, wird es pro Anlage V eine gesonderte Beratungsliste „Mehrjahresvergleich Anlage V“ geben. Wie die bereits vorhandene Liste „Mehrjahresvergleich“ werden Sie auch die neue Liste im Ordner „Beratung“ finden.

 

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Hirsch
DATEV eG

rlueke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 6
745 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Hirsch,

 

Das freut mich zu hören, da dies eine sehr sinnvolle Auswertung ist.

 

 

 

Wird es in der Zukunft auch möglich sein, zum Beispiel Mieteinnahmen in einer Detailerfassung ( Ordnungsbereich) zu erfassen?

 

Ich habe derzeit zu jeder Anlage V noch eine Excel – Tabelle, in der ich alle Daten erfasse und über Platzhalter mit der Steuererklärung  verknüpfe,Da jetzt aber noch eine Verknüpfung der Belege aus Datev Meine Steuern dazu kommt, ist das alles recht unkomfortabel.

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 6
688 Mal angesehen

Hallo Herr Hirsch,

vielen Dank. Wird dabei auch das Problem ESt-Erklärung Mehrjahresvergleich  bei Wechsel der Veranlagungsart  berücksichtigt? Der Wechsel kommt immer häufiger vor, insofern wäre das Problem auf jeden Fall mit zu lösen.

Liebe Grüße

Marion Bachem

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silke_Dürsch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 6
603 Mal angesehen

Hallo rlueke, 

 

schön zu hören, dass die neue Beratungsliste "Mehrjahresvergleich Anlage V" jetzt schon Anklang findet.

Eine Art Detailerfassung zur Anlage V ist allerdings derzeit nicht vorgesehen, Ihre Anforderung habe ich aber dokumentiert. 

 

Mit freundlichen Grüßen
Silke Dürsch
DATEV eG

DATEV-Mitarbeiter
Silke_Dürsch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
597 Mal angesehen

Hallo Frau Bachem, 

 

seit dem Veranlagungszeitraum 2019 (ESt classic/comfort V. 16.0) werden in der Beratungsliste "Mehrjahresvergleich" Vorjahreswerte auch dann angezeigt, wenn in den vorhergehenden Veranlagungszeiträumen abweichende Veranlagungsformen vorliegen. 

 

Mit freundlichen Grüßen
Silke Dürsch
DATEV eG

0 Kudos
5
letzte Antwort am 28.07.2020 15:54:28 von Silke_Dürsch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage